Einfache ungarische Gulaschsuppe Rindfleisch (Druckversion)

Hausgemachte Gulaschsuppe mit Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln – herzhafter Klassiker aus Ungarn.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 1 kg Rindergulasch (in kleine Würfel geschnitten)
02 - 2 große Zwiebeln (fein gewürfelt)
03 - 3 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
04 - 3 EL Butterschmalz
05 - 2 EL Tomatenmark
06 - 150 ml trockener Rotwein
07 - 800 ml Rinderfond oder Rindfleischbrühe

→ Gewürze und Kräuter

08 - 2 TL Paprikapulver rosenscharf
09 - 4 EL Paprikapulver edelsüß
10 - 1 EL Zucker
11 - 3 TL getrockneter Majoran
12 - 1/2 Bund frische Petersilie (fein gehackt)
13 - 2 Lorbeerblätter
14 - Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)

→ Gemüse

15 - 4 mehlig kochende Kartoffeln (geschält, gewürfelt)
16 - 4 kleine Karotten (geschält, in Scheiben geschnitten)
17 - 2 rote Paprika (gewürfelt)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Rindergulaschwürfel in einem großen Topf mit Butterschmalz rundum kräftig anbraten, bis sie eine gleichmäßige Bräunung erhalten. Das Fleisch mehrmals wenden, damit sich ein intensiver Bratensatz bildet. Falls der Bratensatz zu dunkel wird, mit einem Schuss Rotwein ablöschen und lösen.
02 - Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten. Anschließend das restliche Rotwein hinzufügen, umrühren und einige Minuten mitkochen.
03 - Rinderfond angießen und mit Tomatenmark, beiden Paprikapulvern, Zucker, Majoran und Lorbeerblättern würzen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Mischung bei niedriger Hitze 60–90 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
04 - Kartoffeln schälen und würfeln, Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Paprika würfeln.
05 - Kartoffeln, Karotten und Paprika in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten weiterköcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
06 - Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie unterrühren und die Suppe heiß zusammen mit frischem Brot servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für intensiveren Geschmack kann ein Teil des Paprikapulvers erst gegen Ende der Garzeit zugegeben werden.