Ungarisches Rind mit Paprika (Druckversion)

Ungarisches Rindfleisch, langsam geschmort mit Paprika in aromatischer Sauce. Perfekt zu Nudeln oder Kartoffeln.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Würzmittel

01 - 900 g Rinderbug, in 2–3 cm große Würfel geschnitten
02 - Salz
03 - Schwarzer Pfeffer
04 - 2 EL Weizenmehl (Type 405)

→ Fett und Öl

05 - 2 EL Olivenöl

→ Gemüse und Kräuter

06 - 1 Zwiebel, fein gewürfelt
07 - 1 rote Paprika, fein gewürfelt
08 - 1 grüne Paprika, fein gewürfelt
09 - 2 Knoblauchzehen, gehackt
10 - ½ TL getrockneter Oregano
11 - ½ TL Kümmelsamen, leicht zerstoßen
12 - 1 Lorbeerblatt

→ Gewürze und weitere Zutaten

13 - 3 EL edelsüßes Paprikapulver (ungarisch, mild)
14 - 425 g stückige Tomaten (Dose, entspricht ca. 400 ml)
15 - 480 ml Rinderbrühe

→ Zum Servieren (optional)

16 - Saure Sahne
17 - Frischer Dill
18 - Frische Petersilie

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Rinderwürfel in einer Schüssel gleichmäßig mit Salz, Pfeffer und Mehl bestäuben und gut vermengen.
02 - Olivenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Das Fleisch in einer Schicht hineingeben, sodass es ordentlich brät. Pro Seite etwa 1 Minute anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Anschließend aus dem Topf nehmen und portionsweise wiederholen.
03 - Bei Bedarf etwas mehr Öl in den Topf geben, Temperatur auf mittel stellen. Zwiebeln hinzufügen und 3–5 Minuten glasig dünsten. Paprika und Knoblauch zugeben und für weitere 2 Minuten sautieren.
04 - Paprikapulver, Oregano und Kümmel unter das Gemüse rühren und alles kurz anschwitzen, sodass die Aromen freigesetzt werden.
05 - Mit stückigen Tomaten und Rinderbrühe ablöschen. Lorbeerblatt, sowie Fleisch mitsamt Bratensaft zurück in den Topf geben.
06 - Den Topf aufkochen, dann auf niedrige Hitze herunterstellen und mit Deckel 60 Minuten sanft köcheln lassen.
07 - Nach einer Stunde den Deckel abnehmen, umrühren und weitere 60 Minuten offen schmoren, bis die Sauce eindickt und das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.
08 - Topf vom Herd nehmen, Lorbeerblatt entfernen. Nach Belieben mit saurer Sahne, Dill und Petersilie garnieren. Mit Eiernudeln, Kartoffelpüree, Reis oder pur servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Zum besseren Geschmack empfiehlt sich ungarisches Paprikapulver. Wer mag, kann das Gericht schon am Vortag zubereiten – aufgewärmt entfaltet es noch mehr Aroma.