Wiener Schnitzel klassisch knusprig (Druckversion)

Fein gewürztes, goldgelb ausgebackenes Wiener Schnitzel mit knuspriger Panade und frischer Zitrone.

# Zutatenliste:

→ Panade

01 - 2 Kalbsschnitzel, alternativ Schwein oder Pute
02 - 1 Teelöffel Salz
03 - 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen
04 - 3 Esslöffel Weizenmehl (Type 405)
05 - 1 Ei
06 - 75 g Semmelbrösel

→ Zum Braten

07 - 4 Esslöffel Schweineschmalz oder Butter

→ Garnitur

08 - Zitronenscheiben
09 - Petersilie, frisch

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Schnitzel auf der Arbeitsfläche auslegen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
02 - Ein Stück Frischhaltefolie über das Fleisch legen und die Schnitzel mit einem Fleischklopfer gleichmäßig dünn ausklopfen, ohne das Fleisch zu zerreißen.
03 - Beide Seiten der Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Fingern einreiben.
04 - Drei flache Teller bereitstellen: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei, einen mit Semmelbröseln.
05 - Schnitzel zuerst im Mehl wenden, anschließend vollständig durch das Ei ziehen, dann in den Semmelbröseln wenden und leicht andrücken.
06 - Schmalz oder Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen, bis es heiß ist, aber nicht raucht. Mit etwas Semmelbrösel prüfen, ob das Fett heiß genug ist.
07 - Schnitzel in die Pfanne geben und auf einer Seite goldgelb braten. Bei Bedarf noch etwas Fett dazugeben. Schnitzel wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls goldbraun ausbacken.
08 - Fertige Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren und mit Zitronenscheiben servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Original Wiener Schnitzel wird immer erst in Mehl, dann in Ei und abschließend in Semmelbröseln paniert. Die Panade trennt sich beim Braten leicht vom Fleisch und bildet typische Taschen.
02 - Für eine luftigere Panade und intensiveres Aroma kann die Fettmenge zum Braten verdoppelt werden.