Wirsing Hackfleisch Kartoffeln Eintopf (Druckversion)

Herzhafter Wirsing kombiniert mit Hackfleisch und Kartoffeln für wärmende Mahlzeiten.

# Zutatenliste:

→ Gemüse

01 - 1/2 bis 1 Kopf Wirsing, in Streifen geschnitten, Strunk entfernt und gründlich gewaschen
02 - 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
03 - 1 bis 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
04 - 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
05 - 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)

→ Fleisch & Grundzutaten

06 - 500 g gemischtes Hackfleisch
07 - 1 Lorbeerblatt

→ Flüssigkeiten & Gewürze

08 - 1,5 Liter Gemüsebrühe, je nach gewünschter Konsistenz anzupassen
09 - 2 EL Tomatenmark
10 - Salz
11 - Schwarzer Pfeffer

→ Zum Verfeinern

12 - Öl zum Anbraten, vorzugsweise Olivenöl
13 - Crème fraîche mit Kräutern, nach Belieben zum Servieren

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen, halbieren, vierteln und den Strunk keilförmig ausschneiden. Wirsing in feine Streifen schneiden und gründlich unter kaltem Wasser reinigen.
02 - Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Hackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten, bis es eine gleichmäßige Bräune erreicht.
03 - Zwiebelwürfel zum Hackfleisch geben und glasig dünsten. 1–2 Esslöffel Tomatenmark unterrühren und kurz mit anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
04 - Wirsing portionsweise in den Topf geben, unterrühren und bei mittlerer Hitze dünsten, bis er leicht zusammenfällt. Für einen knackigeren Wirsing diesen vorher blanchieren und erst später einrühren.
05 - Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
06 - Gehackte Tomaten, Kartoffeln und Knoblauch zum Hackfleisch geben. Mit genügend Gemüsebrühe auffüllen, bis alle Zutaten bedeckt sind. Lorbeerblatt hinzufügen.
07 - Bei mittlerer Hitze ca. 25–40 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis Kartoffeln und Wirsing den gewünschten Garpunkt erreicht haben. Gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe final abschmecken.
08 - Nach Geschmack Crème fraîche unterrühren oder auf die einzelnen Portionen verteilen. Eventuelle Reste ohne Crème fraîche einfrieren und diese erst beim Servieren zugeben.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Menge an Gemüsebrühe kann je nach Vorliebe der Suppenkonsistenz individuell angepasst werden.
02 - Für besonders aromatischen Geschmack empfiehlt sich ein kurzes Anrösten des Tomatenmarks vor dem Ablöschen mit Brühe.
03 - Der Eintopf lässt sich gut einfrieren; Crème fraîche jedoch erst frisch beim Servieren zugeben.