
Dieses cremige Hähnchen mit Paprika und Zucchini ist mein Lieblingsgericht für schnelle Abende und sorgt immer für glückliche Gesichter am Tisch Durch die frische Kombination aus buntem Gemüse und zarter Hähnchenbrust in einer sahnigen Sauce ist es einfach ein Wohlfühlessen das sich sowohl unter der Woche als auch für Gäste wunderbar eignet
Mein Sohn isst eigentlich nie Zucchini aber in dieser Sauce liebt er sie jedes Mal Ich habe dieses Rezept unzählige Male gemacht weil es immer wieder alle überzeugt
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: gibt saftige Grundlage am besten auf Bio Qualität achten
- Paprika: sorgt für Süße und Farbe je reifer desto aromatischer
- Zucchini: bringt Frische und eine angenehme Konsistenz sollte fest und glänzend sein
- Sahne: macht die Sauce cremig Vollrahm gibt besonders viel Geschmack
- Knoblauchzehen: runden das Aroma ab am besten frisch verwenden
- Zwiebel: bildet die Basis und gibt leicht süßliche Tiefe sollte keine dunklen Stellen haben
- Olivenöl: zum Anbraten sorgt für feine Röstaromen natives Olivenöl extra gibt tolles Aroma
- Salz und Pfeffer: heben den Eigengeschmack der Komponenten hervor am besten frisch gemahlen
- Frische Petersilie: macht das Gericht farbiger und bringt Frische kann aber weggelassen werden
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung vom Gemüse:
- Paprika und Zucchini gründlich waschen Die Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden Die Zucchini in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden Zwiebel und Knoblauch schälen sorgfältig fein hacken Jede Zutat ideal vorbereiten damit sie später gleichmäßig gart
- Hähnchenbrustfilets anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen Die Hähnchenfilets mit etwas Salz und Pfeffer würzen Beide Seiten in der Pfanne jeweils etwa 5 bis 7 Minuten goldbraun braten bis sie eine schöne Farbe haben und auf einem Teller beiseitelegen Fleisch sollte nur leicht gedrückt werden damit es saftig bleibt
- Gemüse anrösten:
- Im verbliebenen Öl in der Pfanne zunächst die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen bis sie glasig und duftend sind Dann die Paprikastreifen und Zucchinischeiben dazugeben Beides unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten anrösten bis das Gemüse sanft weich geworden ist
- Cremige Sauce anrühren:
- Die Sahne gleichmäßig über das Gemüse geben Sofort mit einem Kochlöffel umrühren damit sich Gemüsesäfte und Sahne verbinden Das angebratene Hähnchen wieder auf das Gemüse legen Jetzt alle Zutaten noch mal sanft verrühren und miteinander vermischen
- Alles zusammen fertig garen:
- Die Pfanne mit leicht geöffnetem Deckel für 5 bis 10 Minuten weiter köcheln lassen Das Hähnchen sollte durchgegart sein aber noch schön saftig bleiben Die Sauce dabei beobachte dass sie leicht andickt ohne einzukochen
- Abschmecken und Verfeinern:
- Zum Schluss alles nochmal probieren Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer verfeinern Wer möchte gibt feingehackte Petersilie dazu für Extra Frische und ein schönes Aussehen
- Servieren:
- Das fertige cremige Hähnchengericht schön auf Tellern anrichten Frische Petersilie darüberstreuen Nach Wunsch mit Reis oder Baguette servieren Die Sauce großzügig über Fleisch und Gemüse geben damit jeder Bissen cremig und aromatisch bleibt

Das solltest du wissen
Das Gericht ist sehr eiweißreich und macht angenehm satt Es eignet sich super für Meal Prep und schmeckt auch am Folgetag köstlich Paprika liefert viel Vitamin C und gibt eine natürliche Frische Meine Lieblingszutat ist die bunte Paprika Sie sorgt immer für gute Laune und bringt Farbe auf den Teller Einmal hat mein kleiner Neffe beim Kochen die Paprika selbst geschnitten und war ganz stolz als das bunte Essen fertig war Dieses Familienerlebnis macht das Gericht für uns besonders
Aufbewahrung und Lagerung
Reste halten sich abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank Am besten die Sauce samt Hähnchen und Gemüse in eine Frischhaltedose geben Wer plant vorzukochen kann das Gericht direkt portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen vorsichtig erwärmen damit das Fleisch zart bleibt Die Sauce mit etwas frischer Sahne geschmeidig machen falls sie zu dick wird
Zutaten variieren und ersetzen
Für eine leichtere Variante kann die Sahne halbiert oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden Paprika lassen sich nach Saison gegen Brokkoli grüne Bohnen oder Aubergine austauschen Für mehr Würze eignet sich auch etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver Wenn Hähnchen gerade nicht im Haus ist schmeckt auch Putenfilet wunderbar ähnlich einfach gleich zubereiten
Serviervorschläge für Abwechslung
Mit Basmatireis serviert ist das Gericht ein Klassiker für die ganze Familie Auch frisches Baguette eignet sich hervorragend um die aromatische Sauce aufzutunken Wer es low carb mag kann Blumenkohlreis oder extra Gemüse als Beilage wählen Frisch geriebener Parmesan macht sich ebenfalls gut obenauf
Wie entstand dieses Gericht
Cremige Pfannengerichte wie dieses haben in der modernen deutschen Küche einen festen Platz Sie verbinden den Wunsch nach schnellen unkomplizierten Rezepten mit vollem Geschmack Besonders das Kombinieren von saisonalem Gemüse und feinen Saucen genießt bei Familien und Gästen hohes Ansehen Mir gefällt die Vielseitigkeit der Zubereitung und die Möglichkeit immer wieder neue Variationen zu entdecken
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird das Hähnchen besonders zart?
Das Hähnchenbrustfilet vor dem Braten salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nicht zu lange garen, damit das Fleisch saftig bleibt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren vorsichtig erwärmen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Reis, Baguette oder auch Kartoffeln harmonieren wunderbar zu dem cremigen Gericht.
- → Lässt sich die Sahne ersetzen?
Statt Sahne kann auch Kochsahne oder Creme Fraiche verwendet werden, um das Gericht leichter zu gestalten.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Dieses Gericht ist flexibel: Brokkoli oder Aubergine passen ebenfalls gut dazu und sorgen für Abwechslung.