Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Nudeln kochen und kurz vor Ende Brokkoli mitgaren. Hähnchenwürfel anbraten, Knoblauch kurz mitbraten. Sahne und Parmesan zu einer cremigen Sauce verrühren. Pasta, Brokkoli und Sauce vermengen. Mit Oregano würzen.
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 11 May 2025 11:26:14 GMT
Ein Schalen mit Penne, Chicken und Broccoli. Anheften
Ein Schalen mit Penne, Chicken und Broccoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese köstliche cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist die perfekte Lösung für hektische Wochentage, wenn ein sättigendes, nahrhaftes Abendessen schnell auf den Tisch kommen muss. Die Kombination aus zarten Hähnchenwürfeln, knackigem Brokkoli und einer seidigen Parmesan-Sahne-Sauce verwandelt einfache Zutaten in ein Genusserlebnis, das die ganze Familie begeistert. In nur 30 Minuten zauberst du ein vollwertiges Gericht, das Protein, Gemüse und Kohlenhydrate harmonisch vereint und selbst Gemüsemuffel überzeugt, ihre grünen Vitaminbomben mit Vergnügen zu verspeisen.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe, war ich überrascht, wie begeistert sie den Brokkoli mitgegessen haben. Mittlerweile steht es mindestens einmal pro Woche auf unserem Speiseplan, und jeder freut sich darauf. Was als praktische Notlösung an einem besonders hektischen Abend begann, hat sich zu einem echten Familienliebling entwickelt, der immer wieder für leere Teller und zufriedene Gesichter sorgt.

Zutaten Verstehen

  • 400 g Penne oder Fusilli: Diese kurzen Nudelformen mit Rillen oder Spiralen halten die cremige Sauce besonders gut
  • 500 g Hähnchenbrustfilet: Liefert mageres Protein – achte auf gute Qualität ohne Zusatzstoffe
  • 1 mittelgroßer Brokkoli: Wähle einen mit festem, dunkelgrünem Kopf für optimalen Geschmack und Nährwerte
  • 3 Knoblauchzehen: Frischer Knoblauch entfaltet ein intensiveres Aroma als Pulver
  • 250 ml Sahne: Sorgt für die unwiderstehlich cremige Konsistenz – Schlagsahne ergibt das beste Ergebnis
  • 100 g Parmesan: Frisch gerieben statt vorverpackt für einen intensiveren Geschmack und bessere Schmelzeigenschaften

Zubereitung Perfektionieren

Nudeln Und Brokkoli Gleichzeitig Kochen:
Beginne mit dem Kochen der Nudeln, da sie die Basis des Gerichts bilden. Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser – für 400 g Nudeln mindestens 3-4 Liter. Salze das Wasser großzügig, es sollte wie Meerwasser schmecken (etwa 1-2 EL Salz), denn dies ist der Moment, in dem die Nudeln selbst Geschmack aufnehmen. Bringe das Wasser zum sprudelnden Kochen, bevor du die Nudeln hinzugibst. Koche sie etwa 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben, da sie später in der Sauce noch etwas nachgaren werden. Während die Nudeln kochen, bereite den Brokkoli vor. Schneide ihn in kleine, gleichmäßige Röschen von etwa 3-4 cm Größe. Die Stiele musst du nicht wegwerfen – sie sind ebenso nahrhaft und schmackhaft. Schäle sie einfach und schneide sie in dünne Scheiben. In den letzten 3-4 Minuten der Nudelkochzeit gibst du die Brokkoliröschen und -stiele zum kochenden Wasser hinzu. So sparst du nicht nur Zeit und einen zusätzlichen Topf, sondern der Brokkoli wird perfekt bissfest – nicht zu weich und nicht zu hart. Bewahre etwa eine halbe Tasse des Nudelwassers auf, bevor du alles abgießt – die darin enthaltene Stärke hilft später, die Sauce perfekt an die Nudeln zu binden.
Hähnchen Perfekt Zubereiten:
Während Nudeln und Brokkoli kochen, kümmerst du dich um das Hähnchen. Schneide die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Größe. Diese einheitliche Größe gewährleistet eine gleichmäßige Garzeit und sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt. Würze die Hähnchenwürfel großzügig mit Salz und Pfeffer. Erhitze in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß, aber nicht rauchend ist, gib die Hähnchenwürfel hinein. Wichtig: Überfülle die Pfanne nicht – das Fleisch sollte in einer einzelnen Schicht liegen, damit es wirklich anbraten kann und nicht dünstet. Arbeite bei Bedarf in zwei Durchgängen. Brate das Hähnchen für 5-7 Minuten unter gelegentlichem Wenden, bis es außen goldbraun und innen komplett durchgegart, aber noch saftig ist. Das Hähnchen ist perfekt gegart, wenn es bei leichtem Druck mit der Gabel fest ist, aber nicht mehr rosa im Inneren.
Aromatische Sauce Kreieren:
Nachdem das Hähnchen perfekt angebraten ist, ist es Zeit für die Aromatisierung. Füge die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu und brate sie für etwa 30 Sekunden mit dem Hähnchen an, bis sie duften. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst einen bitteren Geschmack entwickelt. Der Moment, in dem der verführerische Duft von Knoblauch aufsteigt, ist genau der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt. Gieße nun die Sahne in die Pfanne und lasse sie einmal aufkochen. Reduziere dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und lasse die Sauce für 2-3 Minuten sanft köcheln, damit sie etwas eindickt und sich die Aromen verbinden können. Jetzt kommt der Parmesan ins Spiel: Gib den frisch geriebenen Käse unter ständigem Rühren nach und nach zur Sauce, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine samtige, seidige Konsistenz angenommen hat. Würze mit dem getrockneten Oregano, etwas Salz (sei vorsichtig, da der Parmesan bereits salzig ist) und großzügig mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Ein schwarzes Bowl mit Penne, Chicken und Broccoli. Anheften
Ein schwarzes Bowl mit Penne, Chicken und Broccoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal zubereitet habe, verwendete ich vorverpackten geriebenen Käse, und die Sauce war bei weitem nicht so cremig und geschmackvoll. Der frisch geriebene Parmesan macht wirklich den entscheidenden Unterschied – er schmilzt besser und hat ein viel intensiveres Aroma. Ein weiterer Tipp aus Erfahrung: Überkoche den Brokkoli nicht! Er sollte nach dem kurzen Mitkochen noch etwas Biss haben, da er in der heißen Sauce noch etwas weiterkocht. Ein knackiger Brokkoli behält nicht nur mehr Nährstoffe, sondern bietet auch einen angenehmen Kontrast zur cremigen Sauce und den weichen Nudeln.

Alles Zusammenbringen

Sobald die Sauce die perfekte Konsistenz erreicht hat, ist es Zeit, alle Komponenten zu vereinen. Gib die abgegossenen Nudeln und den Brokkoli zur Sauce in die Pfanne. Wenn die Sauce zu dick erscheint, füge etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzu – beginne mit ein paar Esslöffeln und rühre, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das stärkehaltige Wasser hilft, die Sauce seidig zu halten und sorgt dafür, dass sie perfekt an den Nudeln haftet. Mische alles sorgfältig, aber vorsichtig durch, am besten mit einem Holzlöffel oder einer Pfannenwende, bis die Nudeln gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen sind und sich die Hähnchenstücke und Brokkoliröschen gleichmäßig verteilt haben. Lasse das Gericht für etwa eine Minute auf niedriger Flamme ziehen, damit die Aromen sich optimal verbinden können und die Nudeln die Sauce aufnehmen. Für diejenigen, die es etwas pikanter mögen, streue nun Chiliflocken nach Belieben darüber.

Servieren Und Genießen

Diese cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist am besten sofort zu genießen, solange sie noch heiß ist und die Sauce ihre optimale Konsistenz hat. Serviere sie in vorgewärmten tiefen Tellern oder Schalen und reiche dazu frisch geriebenen Parmesan, damit jeder nach Belieben nachwürzen kann. Ein paar frische Kräuter wie gehackte Petersilie oder Basilikum als Garnitur verleihen dem Gericht nicht nur einen Farbakzent, sondern auch einen Hauch von Frische.

  • Knackiger Beilagensalat: Ein leichter Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast
  • Geröstetes Knoblauchbrot: Perfekt, um jeden Tropfen der köstlichen Sauce aufzutunken
  • Ein Glas Weißwein: Ein leichter Pinot Grigio oder Chardonnay ergänzt die cremigen Aromen perfekt
  • Zitronenschnitz: Ein Spritzer frischer Zitronensaft hebt die Aromen und bringt Leichtigkeit ins Spiel
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Eine Extrarunde aus der Pfeffermühle rundet den Geschmack ab

Aufbewahrung Und Meal Prep

Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta eignet sich hervorragend für Meal Prep und lässt sich problemlos aufbewahren. In luftdichten Behältern hält sich das Gericht im Kühlschrank bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, einen Schuss Milch oder Wasser hinzuzufügen, da die Sauce beim Abkühlen etwas eindickt. Erwärme sie bei mittlerer Hitze in der Mikrowelle oder in einer Pfanne unter gelegentlichem Rühren, bis das Gericht durchgehend heiß ist. Für besonders effizientes Meal Prep kannst du größere Mengen auf einmal zubereiten und in Portionen einteilen. So hast du an stressigen Tagen immer eine nahrhafte, köstliche Mahlzeit zur Hand, die nur noch aufgewärmt werden muss. Die Pasta schmeckt auch kalt als Nudelsalat, wenn du unterwegs bist und keine Möglichkeit zum Aufwärmen hast.

Variationen Und Anpassungen

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen und variieren:

  • Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch gebratene Pilze oder geröstete Kichererbsen
  • Gemüsevariationen: Statt Brokkoli kannst du Zucchini, Spinat, Erbsen oder eine Mischung daraus verwenden
  • Leichtere Sauce: Für eine kalorienärmere Version ersetze die Sahne durch eine Mischung aus fettarmer Milch und einem Esslöffel Frischkäse oder griechischem Joghurt
  • Vollkorn-Alternative: Verwende Vollkornnudeln für mehr Ballaststoffe und einen nussigeren Geschmack
  • Würzige Variante: Füge angebratene Chorizo oder Pancetta für zusätzliche Geschmackstiefe hinzu
Ein schwarzes Teller mit Penne, Chicken und Broccoli. Anheften
Ein schwarzes Teller mit Penne, Chicken und Broccoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta hat sich in meinem Haushalt als echter Lebensretter erwiesen – sie ist schnell, einfach und wird von allen geliebt. Was mich besonders daran freut, ist, dass sie es geschafft hat, Brokkoli bei meinen Kindern beliebt zu machen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein geschmackvolles Gericht selbst die skeptischsten Esser überzeugen kann, Gemüse zu genießen. Die Vielseitigkeit des Rezepts ermöglicht es mir zudem, je nach Vorrat und Saison zu variieren, ohne dass der Grundcharakter des Gerichts verloren geht. Ob als schnelles Familienabendessen, Meal Prep für die Arbeitswoche oder leicht aufgewertetes Menü für spontanen Besuch – diese cremige Pasta ist ein wahrer Allrounder, der mich noch nie im Stich gelassen hat.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich gefrorenen statt frischen Brokkoli verwenden?
Ja, gefrorener Brokkoli funktioniert auch gut. Gib ihn einfach in den letzten 2-3 Minuten zur kochenden Pasta dazu. Da er bereits vorgegart ist, braucht er weniger Zeit als frischer Brokkoli. Achte darauf, dass er nicht zu weich wird – er sollte noch leicht bissfest sein.
→ Wie kann ich das Gericht noch cremiger machen?
Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du 2-3 EL Frischkäse oder Mascarpone zur Sahnesauce geben. Auch 50 ml mehr Sahne oder ein Schuss Milch mit 1 TL Speisestärke vermischt machen die Sauce sämiger. Wichtig ist auch, immer etwas Nudelwasser aufzuheben und nach Bedarf unterzurühren.
→ Womit kann ich das Hähnchen ersetzen?
Statt Hähnchen schmecken auch Putenstreifen sehr gut. Für eine vegetarische Variante kannst du gebratene Pilze, Zucchini oder Auberginen verwenden. Mit Garnelen oder Lachs bekommst du eine feine Fisch-Variante. Auch gewürfelter Räuchertofu ist eine gute Alternative für eine vegetarische/vegane Version.
→ Welche Nudelsorten eignen sich am besten?
Am besten eignen sich Pasta-Sorten, die die cremige Sauce gut aufnehmen: Penne, Fusilli, Farfalle oder Rigatoni sind ideal. Die Rillen und Vertiefungen dieser Nudeln halten die Sauce besonders gut. Lange Pasta wie Spaghetti oder Linguine funktioniert auch, ist aber etwas schwieriger zu vermischen.
→ Kann ich das Gericht vorkochen und aufwärmen?
Ja, die cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta lässt sich gut vorkochen. Beim Aufwärmen wird die Sauce oft dicker, daher gib beim Erhitzen in der Pfanne oder Mikrowelle etwas Milch, Sahne oder Wasser dazu und rühre vorsichtig um. Die Pasta hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
→ Welche Gewürze kann ich noch verwenden?
Neben Oregano passen auch Thymian, Basilikum oder italienische Kräutermischung gut. Für eine mediterrane Note füge etwas Zitronenabrieb oder einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Knoblauchpulver verstärkt den Geschmack, und wer es gerne scharf mag, kann neben Chiliflocken auch etwas Paprikapulver oder frische, fein gehackte Chili verwenden.

Cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta

Zarte Hähnchenwürfel und knackiger Brokkoli in einer cremigen Parmesan-Sahne-Sauce, perfekt kombiniert mit al dente gekochten Nudeln.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch-inspiriert

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 400 g Penne oder Fusilli
02 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
03 1 mittelgroßer Brokkoli (ca. 400-500 g), in kleine Röschen geteilt
04 2 EL Olivenöl
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 250 ml Sahne (alternativ Kochsahne)
07 100 g frisch geriebener Parmesan
08 1 TL getrockneter Oregano
09 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Optional

10 Chiliflocken zum Würzen
11 Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
12 Zusätzlicher geriebener Parmesan zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Bringe einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen. Gib die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente (bissfest) sind. Währenddessen wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine, gleichmäßige Röschen. Etwa 3-4 Minuten vor Ende der Kochzeit der Nudeln gibst du die Brokkoliröschen mit in den Topf, sodass sie mit den Nudeln zusammen gar werden.

Schritt 02

Während die Pasta kocht, schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige, etwa 2 cm große Würfel. Erhitze in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 5-7 Minuten, bis sie außen goldbraun und innen durchgegart sind. Würze das Hähnchen während des Bratens mit etwas Salz und Pfeffer.

Schritt 03

Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse. Wenn das Hähnchen goldbraun gebraten ist, füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate alles unter ständigem Rühren weitere 30 Sekunden an, bis der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter schmecken würde.

Schritt 04

Gieße die Sahne in die Pfanne zu dem Hähnchen und dem Knoblauch. Lass sie bei mittlerer Hitze aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lass die Sauce etwa 2-3 Minuten sanft köcheln, damit sie leicht eindickt. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Schritt 05

Gib den geriebenen Parmesan unter ständigem Rühren nach und nach zur Sahnesauce, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Würze die Sauce mit dem getrockneten Oregano, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut durch, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 06

Wenn die Nudeln al dente und der Brokkoli bissfest ist, gieße beides durch ein Sieb ab. Bewahre etwa eine Tasse des Nudelwassers auf, falls die Sauce später zu dick sein sollte. Gib die abgegossenen Nudeln und den Brokkoli direkt zur Sauce in die Pfanne. Vermenge alles vorsichtig, aber gründlich, damit Nudeln und Brokkoli gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen sind. Falls nötig, gib etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 07

Lass das Gericht etwa 1-2 Minuten bei niedriger Hitze durchziehen, damit die Aromen sich verbinden können. Verteile die cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta auf vorgewärmten Tellern. Bestreue sie nach Belieben mit Chiliflocken für eine leichte Schärfe und garniere sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum. Reiche zusätzlichen geriebenen Parmesan dazu. Serviere das Gericht sofort, solange es noch heiß ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine leichtere Version kannst du die Sahne durch eine Mischung aus Milch und etwas Frischkäse oder durch fettarme Kochsahne ersetzen.
  2. Vollkorn-Pasta macht das Gericht ballaststoffreicher und sättigender.
  3. Die Reste halten sich gut abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank und können in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit wieder aufgewärmt werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf für die Pasta
  • Sieb zum Abgießen
  • Große, tiefe Pfanne oder Wok
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Pasta, sofern nicht glutenfrei)
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 610
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 58 Gramm
  • Proteine: 42 Gramm