
Frau Holle Kuchen ist der Sommerklassiker aus meiner Kindheit Alles was ich daran liebe vereint luftigen Teig ein saftiges Erdbeer-Topping cremige Schicht aus Sahne und zarten weißen Schokoladenraspeln Der Kuchen ist wunderbar unkompliziert Perfekt für spontane Cafénachmittage oder als Hingucker beim Kuchenbuffet
Jedes Mal wenn ich den Kuchen backe erinnere ich mich an fröhliche Familienkaffees im Garten Mein Neffe ruft beim Anblick direkt Ich will das Stück mit den meisten Schokoraspeln
Zutaten
- Mehl: gibt dem Kuchenboden Struktur Weizenmehl Typ 405 ist ideal Achte auf frische Qualität für optimale Lockerheit
- Eier: sorgen für Bindung und goldgelbe Farbe Nimm Eier aus Freilandhaltung
- Zucker: süßt und hilft beim Aufschlagen des Teigs Feinster Zucker lässt sich besser einarbeiten
- Sonnenblumenöl: macht den Boden saftig Greife zu neutralem Öl mit mildem Geschmack
- Mineralwasser mit Kohlensäure: lockert den Teig Mini-Bläschen machen ihn luftig
- Backpulver: lässt den Teig schön aufgehen Streue erst kurz vor dem Mixen dazu
- Erdbeeren: sorgen für Fruchtigkeit Am besten aromatische heimische Erdbeeren verwenden
- Tortenguss: sorgt für den Halt der Erdbeerschicht Mit rotem Guss leuchtet das Topping besonders schön
- Sahne: bildet die cremige Decke Unbedingt gut gekühlt verwenden
- Sahnesteif: garantiert stabile Sahneschichten Gerade bei warmem Wetter ein Muss
- Vanillezucker: rundet das Aroma weich ab Echte Vanille im Zucker schmeckt natürlich besser
- Weiße Schokolade geraspelt: ziert den Kuchen und sorgt für süßen Biss Edle Schokolade schmilzt zart und glänzt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig anrühren:
- Mehl mit Backpulver mischen und gründlich sieben Eier Zucker Öl und Mineralwasser sorgfältig mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen Das gesiebte Mehl vorsichtig untermischen bis ein glatter luftiger Teig entsteht
- Backen:
- Teig gleichmäßig auf ein tiefes mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober Unterhitze circa zwanzig Minuten backen Der Boden ist fertig wenn er leicht goldgelb ist und auf Fingerdruck federnd nachgibt
- Erdbeerschicht vorbereiten:
- Erdbeeren putzen und grob zerkleinern Nach Wunsch pürieren Optional einige Stückchen lassen für mehr Biss
- Tortenguss anrühren:
- Tortenguss nach Packungsanweisung mit Wasser aufkochen und mit den vorbereiteten Erdbeeren schnell verrühren Die flüssige Erdbeer-Guss-Masse noch heiß gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen
- Sahne schlagen:
- Sahne gemeinsam mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen Hier wirklich Geduld haben Sahne sollte richtig fest sein
- Kuchen vollenden:
- Steife Sahne mit einer Palette oder dem Löffel locker auf der Erdbeerschicht verteilen Mit weißen Schokoladenraspeln üppig bestreuen In Stücke schneiden und gekühlt servieren

Das musst du wissen
Der Kuchen bleibt mehrere Tage frisch im Kühlschrank Ideal auch für Picknicks und Feiern transportfreundlich auf dem Blech Frische Erdbeeren heben das Aroma besonders hervor Meine absolute Lieblingszutat ist die weiße Schokolade Sie schmilzt sanft auf der Zunge und bildet den süßen Abschluss Meiner Familie bleibt als schönstes Erlebnis im Kopf dass wir an heißen Sommertagen den ersten Bissen draußen im Schatten genossen haben Das Erdbeeraroma und das Kinderlachen werde ich nie vergessen
Aufbewahrungstipps
Der Frau Holle Kuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch Die Sahne sollte gut gekühlt sein um ihre Standfestigkeit zu behalten Bei warmen Temperaturen empfehle ich den Kuchen erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen Wer übrig gebliebene Stücke einfrieren möchte sollte dies ohne Sahne tun und die Creme frisch zubereiten
Alternativen bei den Zutaten
Du hast keine Erdbeeren zur Hand dann funktionieren auch Himbeeren oder Kirschen sehr gut Selbst gemischte Beeren verleihen dem Kuchen eine spannende Note Statt weißer Schokolade schmeckt auch fein geraspelte helle Kuvertüre Nicht jeder mag Sahne probiere alternativ eine leichte Joghurtcreme für einen extra Frischekick

Serviervorschläge
Serviere den Kuchen klassisch in Rechtecken Oder richte jedes Stück auf einem Teller mit frischen Beeren und Minze an Für besondere Anlässe etwas Puderzucker leicht über die Sahneschicht stäuben und einzelne Stücke mit kleinen Schokoladenplättchen garnieren Ein Klecks Erdbeerpüree neben dem Kuchenstück macht ihn zum Dessert für Gäste
Tradition und Ursprung
Der Frau Holle Kuchen ist ein Klassiker der deutschen Blechkuchen besonders beliebt im Sommer Die Kombination aus luftigem Boden fruchtigem Guss und Sahne ist typisch für Rezepte die auf Familienfeste abgestimmt sind Der Name erinnert an das Märchen der Gebrüder Grimm bei dem Flauschigkeit und Süße eine Rolle spielen genau wie im Rezept
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Warum sollte das Mehl für den Teig gesiebt werden?
Gesiebtes Mehl sorgt für eine besonders luftige und lockere Teigstruktur, weil mehr Luft eingearbeitet wird und Klümpchen vermieden werden.
- → Welche Alternative gibt es zu Erdbeeren?
Statt Erdbeeren können auch andere Beerenfrüchte wie Himbeeren, Kirschen oder Heidelbeeren verwendet werden. Beachte dabei, Fruchtmenge und Süße entsprechend anzupassen.
- → Wie bleibt die Sahneschicht stabil?
Durch die Zugabe von Sahnesteif bleibt die Sahne fest und behält länger ihre Form, besonders beim Schneiden und Servieren des Kuchens.
- → Wann sollte die Erdbeermasse auf den Boden gegeben werden?
Die Erdbeermasse mit Tortenguss sollte erst auf den vollständig ausgekühlten Kuchenboden gegeben werden, damit sie gleichmäßig fest wird.
- → Wie schneidet man den Kuchen am besten?
Nach dem vollständigen Abkühlen lässt sich der Kuchen am einfachsten mit einem scharfen, angefeuchteten Messer in gleichmäßige Vierecke schneiden.