Gebratener Hühnchenreis schnell gemacht

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Gebratener Hühnchenreis vereint saftige Hähnchenwürfel mit lockerem Reis, knackigem Gemüse und aromatischen Gewürzen zu einem schmackhaften Gericht. Zunächst wird der Reis vorbereitet, während das Hähnchen scharf angebraten und mit Paprika, Kurkuma und Kräutern gewürzt wird. Danach sorgt eine Mischung aus Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und verschiedenen Paprika für frische und tiefe Aromen. Alles wird zusammen mit Erbsen, Sojasauce und Sesamöl vereint und bei mittlerer Hitze durchgeschwenkt, sodass die Zutaten die Gewürze aufnehmen. Frühlingszwiebeln und optional Koriander sorgen für einen frischen Akzent beim Servieren.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 31 May 2025 11:53:42 GMT
Ein schwarzer Behälter mit einer Mischung aus Reis, Chicken, Peas, Karotten, Paprika und Zwiebeln. Anheften
Ein schwarzer Behälter mit einer Mischung aus Reis, Chicken, Peas, Karotten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Gebratener Hühnchenreis ist mein Alltagsretter, wenn es schnell gehen muss und trotzdem alle satt und glücklich werden sollen. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr flexibel – egal, welches Gemüse gerade im Kühlschrank liegt, es fügt sich perfekt ein. Die Kombination aus zartem Hühnchen, lockerem Reis und frischem Gemüse macht dieses Gericht zu einem Favoriten für die ganze Familie.

Als ich dieses Rezept das erste Mal gekocht habe, hatte ich kaum Zeit und viele hungrige Gäste – seitdem kommt es regelmäßig als schneller Seelenwärmer bei uns auf den Tisch und erinnert mich an stressfreie Familienabende.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: gewürfelt verleiht dem Gericht eine zarte und saftige Proteinquelle frische Ware bringt das beste Ergebnis
  • Reis: gerne Jasmin oder Basmati für Aroma und Konsistenz vorgekochter oder übrig gebliebener Reis macht das Gericht besonders locker
  • Hühnerbrühe: sorgt für Geschmackstiefe Brühe ohne Zusätze gibt den besten Geschmack
  • Sojasauce: bringt Umami in das Gericht unbedingt auf eine hochwertige und nicht zu salzige Sorte achten
  • Sesamöl: gibt ein nussiges Aroma am besten ungeröstetes Öl verwenden für milden Geschmack
  • Pflanzenöl: wie Sonnenblumenöl zum Braten ist geschmacksneutral ideal zum Anbraten bei hoher Hitze
  • Zwiebel: Aroma-Grundlage für jedes herzhafte Pfannengericht feste und schwere Knollen bevorzugen
  • Knoblauch: sorgt für Würze frische Zehen vorziehen für intensiveren Geschmack
  • Ingwer: bringt Frische und leichte Schärfe am besten ein pralles und glattes Stück nehmen
  • Rote und grüne Paprika: bringen Farbe und süßes Aroma pralle Schalen und feste Konsistenz wählen
  • Gefrorene Erbsen: geben Süße und Farbe TK-Ware ist oft frischer als aus der Dose
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische und einen milden Zwiebelgeschmack sattes Grün beim Kauf bevorzugen
  • Salz und Pfeffer: klassisch zum Würzen frisch gemahlen für bestes Aroma verwenden
  • Paprikapulver: gibt eine leichte Süße und Farbe süßes Paprikapulver ist für dieses Gericht ideal
  • Kurkuma: macht den Reis goldgelb und fügt einen leichten erdigen Geschmack hinzu optional je nach Vorliebe
  • Frische Korianderblätter: sorgen für Frische und einen Hauch Exotik hier unbedingt auf frische Blätter achten

Zubereitung Schritt für Schritt

Reis spülen und kochen:
Den Reis in ein feines Sieb geben und so lange mit kaltem Wasser spülen bis keine Stärke mehr austritt Das verhindert später das Kleben und sorgt für lockeren Reis Dann die Brühe in einem großen Topf aufkochen Reis zugeben gut verrühren und bei reduzierter Hitze 15 bis 20 Minuten sanft köcheln lassen Damit der Reis schön locker wird nach der Garzeit 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern
Hähnchenfleisch anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Wok Pflanzenöl auf mittlerer Stufe erhitzen Die gewürfelte Hähnchenbrust darin verteilen und kräftig mit Salz Pfeffer Paprikapulver und Kurkuma würzen Das Hühnchen unter gelegentlichem Rühren etwa 5 bis 7 Minuten braten bis es rundum goldbraun und durchgegart ist Das Fleisch danach kurz herausnehmen und auf einen Teller legen
Aromaten anschwitzen:
Ohne die Pfanne zu reinigen Zwiebeln Knoblauch und Ingwer in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 2 bis 3 Minuten glasig anschwitzen Das fördert die Röstaromen und gibt späteren Geschmack
Gemüse braten:
Jetzt die Paprika in die Pfanne einstreuen und für 3 bis 4 Minuten unter Wenden braten Wenn die Paprikastücke weicher werden kommen die gefrorenen Erbsen dazu Diese kurz unterheben und für weitere 2 Minuten garen bis sie schön grün und saftig sind
Hähnchen und Reis zufügen und vermengen:
Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben Nun auch den fertigen Reis dazugeben Alles mit einem Pfannenwender gründlich vermengen sodass Reis Fleisch und Gemüse gut verteilt sind
Mit Sojasauce und Öl abschmecken und vollenden:
Die Sojasauce und das Sesamöl gleichmäßig über die Reispfanne träufeln Alles kräftig umrühren und bei mittlerer Hitze für 2 bis 3 Minuten durchschwenken damit sich die Aromen wirklich verbinden
Frühlingszwiebeln und Garnitur hinzufügen:
Zum Schluss die Frühlingszwiebeln unterheben und kurz mitbraten Wer mag kann noch mit frischen Korianderblättern dekorieren
Ein schönes Gericht aus Reis und Peas mit Chicken. Anheften
Ein schönes Gericht aus Reis und Peas mit Chicken. | rezepte.kitchenscroll.com

Was du wissen musst

  • Reich an Protein durch Hühnchen macht lange satt
  • Der gebratene Reis lässt sich wunderbar aufwärmen und sogar einfrieren
  • Mit jeder Gemüsesorte und anderen Resten wandelbar

Mein Lieblingsmoment ist der Duft von Sesam und Sojasauce der durchs Haus zieht sofort fühlt sich jeder willkommen. Ich liebe es am meisten wenn meine Kinder direkt aus der Pfanne nachschöpfen und einfach nicht genug bekommen von diesem Soulfood.

So bewahrst du gebratenen Hühnchenreis am besten auf

Zur Aufbewahrung eignet sich eine luftdichte Dose optimal. Abgekühlt hält sich das Gericht im Kühlschrank bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne mit ein wenig Wasser erhitzen damit der Reis wieder locker wird und das Hähnchen zart bleibt. Besonders praktisch für die Mittagspause oder das schnelle Abendessen am Folgetag.

Zutaten clever austauschen

Wenn das Hähnchen mal fehlt klappt das Rezept auch wunderbar mit Tofu für eine vegetarische Variante oder Putenbrust für einen herzhafteren Geschmack. Statt Erbsen kannst du Mais oder klein gewürfelte Möhren nehmen. Für besonders intensiven Geschmack eignen sich ein Spritzer Limettensaft oder einige Tropfen süße Chilisauce zum Schluss.

Ein schönes Bild von einer Rice-Gerichte mit vielen Zutaten wie Chicken, Peas, Carrots und Zwiebeln. Anheften
Ein schönes Bild von einer Rice-Gerichte mit vielen Zutaten wie Chicken, Peas, Carrots und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

So wird Hühnchenreis zum Highlight auf dem Teller

Lege noch ein Spiegelei obendrauf oder reiche knackigen Gurkensalat als Beilage für noch mehr Frische. Koriander und ein paar geröstete Sesamkörner machen sich als Topping richtig gut. Frischer Chili sorgt für extra Kick falls du es gerne schärfer magst.

Kulturelle Wurzeln und Inspiration

Gebratener Reis ist weltweit beliebt von China über Thailand bis zu uns – ich habe mir viele Varianten in kleinen Imbissen abgeschaut und meine Lieblingszutaten gemischt. Besonders mag ich an diesem Gericht die Einfachheit und den Komfort warmen Reises kombiniert mit Gewürzen und frischen Zutaten. Das ist Familienessen pur.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bekomme ich den Reis locker und nicht klebrig?

Indem du den Reis vor dem Kochen gründlich in kaltem Wasser ausspülst, entfernst du überschüssige Stärke. Dadurch wird der Reis nach dem Kochen locker und bleibt nicht kleben.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Natürlich! Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten passen ebenfalls gut und können nach Geschmack ergänzt oder ausgetauscht werden.

→ Wie wird das Hähnchen besonders saftig?

Das Hähnchen sollte bei mittlerer Hitze angebraten und nicht zu lange gegart werden. Durch das Anbraten bleibt es außen goldbraun und innen zart.

→ Sind frische Kräuter notwendig?

Frische Korianderblätter oder Petersilie verleihen dem Gericht mehr Frische, sind aber optional. Ohne sie schmeckt es auch hervorragend.

→ Kann ich auch braunen Reis nutzen?

Ja, brauner Reis ist möglich. Die Garzeit verlängert sich jedoch, da brauner Reis länger kocht und mehr Flüssigkeit benötigt.

Gebratener Hühnchenreis mit Gemüse

Aromatischer Hühnchenreis mit Gemüse, knusprig gebraten und fein gewürzt – schnell auf dem Tisch.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Asiatisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
02 2 Tassen Jasmin- oder Basmati-Reis
03 4 Tassen Hühnerbrühe
04 2 Esslöffel Sojasauce
05 1 Esslöffel Sesamöl
06 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
07 1 Zwiebel, fein gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), frisch gerieben
10 1 rote Paprika, gewürfelt
11 1 grüne Paprika, gewürfelt
12 1 Tasse gefrorene Erbsen
13 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
14 1 Teelöffel Salz
15 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
16 1 Teelöffel Paprikapulver
17 1 Teelöffel Kurkuma, optional
18 Frische Korianderblätter zum Garnieren, optional

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen.

Schritt 02

In einem großen Topf die Hühnerbrühe aufkochen, den gespülten Reis hinzufügen und gründlich umrühren. Topf abdecken, Hitze reduzieren und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat. Anschließend vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.

Schritt 03

In einer großen Pfanne oder einem Wok Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenwürfel zufügen, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional Kurkuma würzen. Das Fleisch 5 bis 7 Minuten unter gelegentlichem Wenden anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Anschließend das Hähnchen herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

In derselben Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Ingwer geben und 2 bis 3 Minuten glasig anbraten. Rote und grüne Paprika hinzufügen und weitere 3 bis 4 Minuten leicht weich garen.

Schritt 05

Die gefrorenen Erbsen einrühren und 2 Minuten erwärmen, bis sie aufgetaut sind. Anschließend das gebratene Hähnchen zum Gemüse geben.

Schritt 06

Gekochten Reis zufügen und sorgfältig unter das Fleisch und Gemüse heben. Mit Sojasauce und Sesamöl beträufeln und alles gründlich vermengen. Die Mischung 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen.

Schritt 07

Frühlingszwiebeln unterheben und kurz mitgaren. Nach Belieben mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma kann die Menge an Knoblauch erhöht werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf für Reis
  • Große Pfanne oder Wok
  • Sieb
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja (Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 64 Gramm
  • Proteine: 34 Gramm