
Diese Gemüsefrikadellen sind ein echtes Alltagswunder für gesunde Hausmannskost. Die frische Gemüseauswahl verwandelt einfache Zutaten im Nu in knusprige Frikadellen, die sowohl sättigend als auch leicht sind – perfekt für schnelle Mittagessen oder als Snack für kleine und große Genießer.
Die ganze Familie steht bei uns tatsächlich immer Schlange wenn sie die ersten duftenden Frikadellen riecht Ich war zuerst skeptisch wie Gemüse so lecker sein kann aber mittlerweile bleiben nie Reste übrig
Zutaten
- Gehacktes Gemüse wie Brokkoli Karotten Zucchini: gibt den Frikadellen Farbe und Geschmack Tipp Frisches Gemüse auswählen und klein würfeln damit alles gleichmäßig gart
- Haferflocken: machen die Masse bindig und sorgen für eine nussige Note Feinblattige Haferflocken lassen sich am besten verarbeiten
- Geriebener Käse: bringt Würze und sorgt für eine zart schmelzende Textur Kräftige Sorten wie Bergkäse geben extra Geschmack
- Eier: verbinden die Zutaten damit die Frikadellen beim Braten nicht zerfallen
- Knoblauch: frisch gehackt gibt ein würziges Aroma Ohne Knoblauch fehlt das gewisse Etwas
- Paprikapulver: verleiht eine leichte Schärfe Unbedingt edelsüß nehmen für ein rundes Aroma
- Salz und Pfeffer: helfen allen Zutaten ihren Geschmack zu entfalten Am besten frisch gemahlen verwenden
- Olivenöl: zum Braten gibt eine aromatische Kruste Hier lohnt sich natives Olivenöl für besten Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Das Gemüse gründlich waschen und in kleine Stücke hacken Besonders bei Karotten und Brokkoli auf feine Würfel achten Damit brät später alles gleichmäßig und wird richtig saftig
- Haferflocken und Gemüse vermengen:
- Die Haferflocken zum gehackten Gemüse geben Alles in einer großen Schüssel locker mischen damit die Haferflocken Feuchtigkeit ziehen können
- Eiermischung anrühren:
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen Käse hineinreiben und Knoblauch mit Paprikapulver untermischen Mit Salz und Pfeffer würzen und sehr gut verrühren So bilden sich keine Käseklümpchen
- Teig herstellen:
- Die Eier-Käse-Mischung zum Gemüse geben Alles mit den Händen oder einem Löffel kräftig zu einer gleichmäßigen Masse kneten Falls die Masse zu feucht ist noch etwas Haferflocken einarbeiten
- Frikadellen formen:
- Mit einem Esslöffel Portionen abstechen Die Masse locker zu runden Frikadellen formen und dabei nicht zu stark drücken Damit die Frikadellen schön locker bleiben
- Frikadellen braten:
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen Olivenöl hineingeben Die Frikadellen vorsichtig einsortieren und bei mittlerer Temperatur goldbraun und knusprig ausbraten Jede Seite braucht etwa vier bis fünf Minuten Geduldig warten bis eine kräftige Kruste entsteht
- Frikadellen abtropfen lassen:
- Die fertigen Frikadellen auf ein Küchenpapier legen Damit überschüssiges Öl aufgesaugt wird Noch warm genießen oder für später bereithalten

Brokkoli ist mein geheimes Lieblingsgemüse und kommt wirklich fast immer in diese Frikadellen Jeder Bissen erinnert mich an unsere Sonntage wo alle gemeinsam am Tisch sitzen und über die knusprigen Ränder streiten Die Mischung aus leichtem Gemüse und würzigem Käse macht sie unschlagbar bei groß und klein
So bewahrst du die Frikadellen am besten auf
Nach dem Braten lassen sich die Gemüsefrikadellen wunderbar im Kühlschrank aufbewahren Am besten in einer verschlossenen Dose halten so bleiben sie zwei bis drei Tage frisch Manchmal schmecken sie am zweiten Tag sogar noch aromatischer Besonders praktisch eignen sie sich auch fürs Einfrieren Einfach portionsweise lagern und bei Bedarf im Ofen oder in der Pfanne wieder aufknuspern
Zutaten einfach austauschen
Je nach Saison und Vorrat kannst du die Gemüsezutaten bewusst austauschen Probier auch mal Süßkartoffel Kürbis oder Lauch Besonders lecker werden die Frikadellen mit etwas Feta statt normalem Käse Und bei Glutenunverträglichkeit funktionieren feine Hirseflocken genauso gut
So servierst du sie immer neu
Frisch aus der Pfanne schmecken die Frikadellen besonders gut mit Kräuterdip oder einem Naturjoghurt Besonders Kindern macht es Spaß sie auf einem Salatbett zu stapeln Für ein Picknick kann man sie auch kalt essen Ein mildes Chutney macht daraus sogar einen kleinen Bürosnack
Die Geschichte hinter dem Rezept
In vielen Familien sind Gemüsefrikadellen ein klassisches Alltagsgericht Gerade in der Balkanküche und in Süddeutschland wird gern alles an Gemüse verwertet was im Haus ist Für mich steckt darin immer ein Stück Heimat weil dieses Rezept die Kreativität fördert und trotzdem maximal alltagstauglich bleibt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Gemüsesorten eignen sich am besten für Gemüsefrikadellen?
Brokkoli, Karotten, Zucchini und Paprika sind besonders beliebt. Du kannst aber auch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Lauch oder Mais verwenden.
- → Wie bleiben die Frikadellen beim Braten zusammen?
Eier und Haferflocken sorgen für Bindung, damit die Masse nicht zerfällt. Wichtig ist, die Zutaten gut zu vermengen und leicht zu formen.
- → Kann man die Gemüsefrikadellen auch im Ofen zubereiten?
Ja, du kannst sie bei 180°C Umluft etwa 20–25 Minuten backen, dabei einmal wenden. Sie werden so auch schön knusprig.
- → Sind die Gemüsefrikadellen für Vegetarier geeignet?
Ja, die Bratlinge enthalten kein Fleisch und passen hervorragend in eine vegetarische Ernährung.
- → Welcher Dip passt besonders gut dazu?
Ein frischer Joghurtdip oder ein leichter Kräuterquark harmoniert bestens mit dem würzigen Geschmack der Frikadellen.
- → Wie kann man Gemüsefrikadellen aufbewahren?
Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt etwa 2 Tage und lassen sich auch gut kalt genießen oder erneut erwärmen.