
Diese cremigen Gnocchi mit Spinat bringen binnen 25 Minuten ein echtes Wohlfühlgericht auf den Tisch. Das Zusammenspiel von samtigen Frischkäsenoten, knackigen Kirschtomaten und gerösteten Pinienkernen holt den Italienurlaub nach Hause – so schmeckt unkomplizierter Genuss.
Ich habe dieses Gericht schon mehrfach für Freunde gekocht und alle waren restlos begeistert wie edel und trotzdem unkompliziert es schmeckt Besonders die gerösteten Pinienkerne verleihen dem Ganzen das gewisse Extra
Zutaten
- Schalotten: sorgen mit ihrer feinen Süße für einen perfekten Aromaboden Am besten fest und glänzend wählen dann sind sie frisch
- Frischer Blattspinat: liefert Vitamine und Frische Dabei auf knackige grüne Blätter ohne Flecken achten
- Kirschtomaten: bringen Fruchtigkeit ins Gericht Je reifer und aromatischer desto besser schmeckt die Soße
- Pinienkerne: liefern nussiges Röstaroma Frisch geröstet entfalten sie ihren vollen Geschmack Wähle am besten größere Kerne ohne Risse
- Gnocchi: aus dem Kühlregal überzeugen durch ihre weiche Konsistenz und sind schnell zubereitet Beim Einkauf auf ein festes Äußeres und einen neutralen Geruch achten
- Olivenöl: verbindet die Aromen und sorgt für ein geschmeidiges Mundgefühl Bei Olivenöl extra nativ auf Qualität achten
- Gemüsebrühe: bringt Würze und Tiefe Selbstgekochte Brühe ist ideal alternativ hochwertige Bio-Instantbrühe verwenden
- Frischkäse: sorgt für Cremigkeit In der Frischetheke festen Frischkäse bevorzugen so flockt beim Erhitzen nichts aus
- Pfeffer: gibt einen feinen Kick Frisch gemahlen ist das Aroma besonders intensiv
- Muskatnuss: sorgt für warme Würze Frisch reiben statt gemahlene verwenden am besten nur eine Prise für feines Aromenspiel
- Salz: hebt die natürlichen Aromen ab besten erst zum Schluss nachwürzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schalotten vorbereiten und Gemüse waschen:
- Die Schalotten abziehen und sehr fein würfeln Damit sie ihren süßen Geschmack voll entfalten das Schneiden mit einem scharfen Messer erledigen Spinat gründlich unter fließendem Wasser waschen sorgsam trockenschleudern damit die Soße nicht verwässert Kirschtomaten waschen und halbieren
- Pinienkerne rösten und Gnocchi kochen:
- Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe vorsichtig rösten Dabei ständig wenden und einen wachsamen Blick behalten so werden sie goldbraun aber nicht bitter Die Gnocchi nach Packungsanweisung in reichlich leicht gesalzenem Wasser garen Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sofort abgießen und etwas ausdampfen lassen damit sie nicht zusammenkleben
- Soße ansetzen und Spinat garen:
- Olivenöl in einem großen Topf behutsam erhitzen Die Schalotten hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa zwei Minuten glasig anschwitzen Dabei immer wieder umrühren Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen gut umrühren und einmal aufkochen Nun den Blattspinat zugeben Hitze etwas reduzieren und mit Deckel etwa drei bis vier Minuten dünsten bis der Spinat zusammenfällt
- Cremige Soße vollenden:
- Frischkäse und halbierte Kirschtomaten zum Spinat in die Soße rühren Die Hitze niedrig halten und fünf Minuten leise köcheln lassen Dabei regelmäßig umrühren bis alles gut verbunden und leicht sämig ist Mit Salz frisch gemahlenem Pfeffer und zwei Prisen frisch geriebener Muskatnuss gekonnt abschmecken
- Gnocchi untermengen und servieren:
- Die gekochten Gnocchi zur Soße geben und sorgfältig unterheben Auf kleiner Flamme weitere fünf Minuten erwärmen bis sie von der cremigen Spinatsoße umhüllt sind Die Gnocchi portionsweise auf Teller geben und großzügig mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen

Das solltest du wissen
Viel Gemüse und pflanzliches Eiweiß machen satt und liefern Vitamine Das Gericht ist in einer Portion ausgewogen und enthält wenig Fett Reste lassen sich wunderbar aufwärmen oder kalt als Lunch genießen Ich liebe am meisten den cremigen Frischkäse in dieser Kombi und erinnere mich gern wie meine Tochter das erste Mal begeistert nach Nachschlag gefragt hat Ein Familienklassiker bei uns geworden
So bewahrst du Gnocchi mit Spinat richtig auf
Die Reste können luftdicht verschlossen im Kühlschrank zwei Tage frisch bleiben Beim Aufwärmen einfach etwas Milch oder Brühe unterrühren dann bleibt alles schön cremig Wer mag kann das Gericht portionsweise einfrieren Durch Frischkäse ändert sich dabei leicht die Konsistenz aber für schnellen Genuss klappt das dennoch prima
Alternativen für einzelne Zutaten
Statt Pinienkernen passen auch geröstete Walnusskerne oder Sonnenblumenkerne geschmacklich super Wer keine Frischkäse mag nimmt Ricotta Sahne oder pflanzliche Ersatzprodukte Für noch mehr Würze funktioniert auch ein Hauch Parmesan In Sachen Gnocchi können Vollkorn oder glutenfreie Varianten ausprobiert werden

Ideen zum Servieren
Zu diesen Gnocchi passen ein bunter Salat oder frisches knuspriges Baguette Sehr lecker auch mit einem Klecks Pesto obenauf oder etwas geriebenem Zitronenabrieb Für Kinder serviere ich oft ein extra Schälchen Kirschtomaten dazu weil sie diese am liebsten roh knabbern
Wissenswertes zu Gnocchi
Gnocchi sind kleine italienische Klößchen und stammen ursprünglich aus Norditalien Sie werden traditionell aus Kartoffeln und etwas Mehl hergestellt Die perfekte Konsistenz ist weich und fluffig Gnocchi sind echte Allrounder und mit Spinat eine klassische Kombi wie sie in vielen italienischen Familien seit Generationen beliebt ist
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt die cremige Soße am besten?
Durch das langsame Einköcheln von Frischkäse mit der Brühe erhält die Soße die optimale Cremigkeit. Kirschtomaten sorgen zusätzlich für Frische.
- → Kann ich TK-Spinat anstelle von frischem nehmen?
TK-Spinat funktioniert problemlos. Einfach nach Packungsanweisung auftauen und eventuell überschüssige Flüssigkeit abgießen.
- → Wie bleibt der Spinat schön grün?
Den Spinat nicht zu lange garen, nur kurz zusammenfallen lassen. So behält er seine satte Farbe und wertvolle Vitamine.
- → Womit kann ich Pinienkerne ersetzen?
Alternativ passen Walnüsse oder gehackte Mandeln, vorher am besten ebenfalls rösten für mehr Aroma.
- → Welche Gnocchi eignen sich am besten?
Gnocchi aus dem Kühlregal sind praktisch und fürs schnelle Zubereiten ideal. Selbstgemachte Gnocchi harmonieren ebenfalls sehr gut.