
Diese Haferflocken-Kekse mit nur drei Zutaten sind mein Geheimnis, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem einen gesunden Snack für die Familie zaubern will. Sie sind in weniger als einer halben Stunde fertig, ohne raffinierten Zucker, und schmecken herrlich saftig nach Banane. Perfekt für spontane Besuche, Picknicks oder wenn die Kinder Lust auf etwas Süßes haben.
Ich habe diese Kekse zum ersten Mal gemacht, als ich eine überreife Banane retten wollte. Seitdem wünscht sich meine Tochter die kleinen Cookies jede Woche wieder zum Frühstück oder als Snack im Kindergarten.
Zutaten
- Reife Bananen: liefern natürliche Süße und halten die Kekse saftig je reifer desto besser da sie mehr Aroma bringen
- Haferflocken: machen die Kekse ballaststoffreich und sättigend am besten kernige Qualität für mehr Biss verwenden
- Erdnussbutter: sorgt für cremige Textur und einen nussigen Geschmack unbedingt auf 100 Prozent Erdnüsse achten für das beste Ergebnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober und Unterhitze damit die Kekse später auch wirklich durchbacken und goldbraun werden
- Bananen zerdrücken:
- Die geschälten Bananen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel gründlich zerdrücken bis keine großen Stücke mehr zu sehen sind so verteilen sie später die Süße gut in der Masse
- Masse anrühren:
- Haferflocken und Erdnussbutter zu den Bananen geben und alles mit einem Löffel oder Teigschaber vermischen sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht die Masse darf leicht klebrig sein
- Kekse formen:
- Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen mit feuchten Fingern oder dem Löffel etwas flach drücken für gleichmäßiges Backen
- Backen:
- Das Blech in den Ofen auf die mittlere Schiene geben und die Haferflocken-Kekse etwa 15 bis 20 Minuten backen bis sie leicht goldbraun sind beim Herausnehmen sind sie noch weich sie härten beim Abkühlen etwas nach

Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Naschen der Kekse am Sonntagnachmittag wenn sie noch lauwarm sind und das ganze Haus nach Banane duftet manchmal geben wir auch grob gehackte Walnüsse dazu für extra Crunch.
Aufbewahrungstipps
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose locker drei Tage frisch sie schmecken am besten am Tag nach dem Backen etwas durchgezogen und saftig Wer mag kann sie auch portionsweise einfrieren und einfach bei Bedarf auftauen so habt ihr immer einen kleinen Snack griffbereit
Zutaten austauschen oder ergänzen
Wer die Erdnussbutter nicht mag kann sie prima durch Mandelmus oder Cashewmus ersetzen Feine Haferflocken machen die Kekse etwas mürber Wer Abwechslung möchte gibt Rosinen Kokoschips oder gehackte Schokolade mit in den Teig Getrocknete Cranberrys bringen eine angenehme Säure ins Spiel
Serviervorschläge
Diese Kekse sind nicht nur ein perfektes Pausenbrot für Kinder sondern auch als schnelles Frühstück zusammen mit etwas Joghurt oder Quark Probier sie mit einem Klecks Fruchtmus oben drauf für extra Fruchtnote Auch als Energiesnack für Wanderungen oder Sport eignen sie sich ganz wunderbar

Hintergrund und Tradition
Solche simplen Haferkekse gibt es in vielen Familien seit Generationen sie sind ein Klassiker zum Verwerten von reifen Bananen und machen das Beste aus wenigen Zutaten Mich erinnert das Rezept immer an meine Oma die mir oft erklärt hat dass die einfachsten Sachen meistens die besten sind
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie reif sollten die Bananen für die Kekse sein?
Am besten eignen sich sehr reife, süße Bananen. Sie sorgen für Bindung und natürliche Süße.
- → Kann ich andere Nussbutter statt Erdnussbutter verwenden?
Ja, Mandelmus oder Cashewmus funktionieren ebenfalls gut und verändern das Aroma leicht.
- → Lassen sich die Kekse verfeinern?
Gib nach Belieben Nüsse, Rosinen, Kokosflocken oder Zimt dazu für mehr Geschmack und Biss.
- → Sind die Kekse für Kinder geeignet?
Da sie keinen zusätzlichen Zucker enthalten, sind sie besonders für Kinder bestens geeignet.
- → Wie lagere ich die Haferflocken-Kekse am besten?
Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf, damit sie weich bleiben. Innerhalb von drei Tagen genießen.