
Diese traumhafte Himbeer-Raffaello-Torte vereint die Frische saftiger Himbeeren mit der exotischen Kokos-Mandel-Note der Raffaello-Pralinen zu einem unwiderstehlichen Genusserlebnis. Der luftig-leichte Biskuitboden bildet eine perfekte Basis für die cremige Quark-Mascarpone-Füllung, während die frischen Himbeeren für fruchtig-säuerliche Akzente sorgen. Das Besondere: Die gehackten Raffaellos in der Creme schmelzen teilweise und geben ihr ein unvergleichliches Aroma, während die knackigen Kokossplitter für eine spannende Textur sorgen. Diese festliche Torte beeindruckt nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihrer eleganten Optik – perfekt für besondere Anlässe oder als köstliche Überraschung für Kaffeeliebhaber.
Als ich diese Torte zum ersten Mal für eine Familienfeier zubereitet habe, war ich selbst überrascht, wie harmonisch die Aromen zusammenspielen. Meine anfängliche Sorge, die Torte könnte ohne Gelatine nicht stabil genug sein, erwies sich als unbegründet. Die Quark-Mascarpone-Mischung hält perfekt, besonders wenn man sie ausreichend kühlt. Was mich besonders freut: Selbst Familienmitglieder, die sonst eher zurückhaltend beim Dessert sind, haben um ein zweites Stück gebeten – ein größeres Kompliment gibt es kaum!
Zutatengeheimnisse Entdecken
- Eier: Verwende Eier mit Zimmertemperatur für maximales Volumen beim Aufschlagen
- Quark: Der Magerquark sorgt für Leichtigkeit, während die Mascarpone die nötige Cremigkeit beisteuert
- Himbeeren: Frische Himbeeren bieten das beste Aroma, aber tiefgekühlte (aufgetaut und abgetropft) funktionieren ebenfalls gut
- Raffaellos: Die weißen Kokos-Mandel-Pralinen sollten vor dem Einarbeiten nur grob gehackt werden, damit noch Stückchen spürbar bleiben
- Vanillepaste: Sie enthält echte Vanillemarken und gibt ein intensiveres Aroma als Vanillezucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Perfekten Biskuit Backen
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege den Boden einer Springform (18-20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus, fette den Rand leicht ein. Für einen gleichmäßig luftigen Teig musst du die Eier zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz mindestens 5-7 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse hellgelb, sehr cremig und deutlich voluminöser geworden ist. Dies ist entscheidend für einen lockeren Biskuit – spare hier nicht an Zeit! Der richtige Zeitpunkt ist erreicht, wenn sich eine Spur des Rührgeräts kurz auf der Oberfläche hält, bevor sie wieder verläuft. Siebe nun das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver über die Eimasse und hebe es mit einem großen Silikonspatel oder einem Schneebesen sehr vorsichtig unter. Arbeite dabei von unten nach oben, um möglichst viel Luft in der Masse zu halten. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form, streiche ihn glatt und stelle ihn sofort in den vorgeheizten Ofen. Backe den Biskuit etwa 25 Minuten, bis er goldbraun ist und beim leichten Eindrücken mit dem Finger wieder zurückfedert. Lass ihn in der Form etwa 10 Minuten abkühlen, löse dann vorsichtig den Rand und stürze den Kuchen auf ein Kuchengitter. Entferne das Backpapier und lasse den Boden vollständig auskühlen.
- Cremige Füllung Zubereiten
- Während der Biskuit abkühlt, bereitest du die Füllung vor. Vermische in einer großen Schüssel den Magerquark mit der Mascarpone, dem Zucker, der Vanillepaste und dem Zitronensaft. Rühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten, homogenen Masse. Der Zitronensaft bringt eine leichte Frische, die das süße Aroma der Raffaellos perfekt ausbalanciert. In einer separaten Schüssel schlage die gut gekühlte Sahne zusammen mit dem San-apart (oder alternativ Sahnesteif und zusätzlichem Zucker) steif. Füge die Schlagsahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung, indem du sie löffelweise dazugibst und mit einem Silikonspatel behutsam unterhebst. Die Creme sollte jetzt luftig, aber trotzdem stabil sein. Hacke die Raffaellos grob – einige können etwas feiner sein, andere dürfen ruhig in größeren Stücken bleiben, um später beim Anschneiden einen schönen Effekt zu erzielen. Hebe die gehackten Raffaellos vorsichtig unter die Creme. Eine kleine Menge der Raffaellos kannst du für die Dekoration zurückbehalten.
- Himbeeren Vorbereiten
- Wasche die Himbeeren vorsichtig und tupfe sie sanft mit Küchenpapier trocken. Achte darauf, dass die Beeren möglichst intakt bleiben. Wähle besonders schöne Exemplare für die Dekoration aus und stelle sie beiseite. Die übrigen Himbeeren sind für die Füllung zwischen den Tortenschichten vorgesehen. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher vollständig auftauen und entferne überschüssige Flüssigkeit, damit die Creme später nicht verwässert.

Als ich diese Torte zum ersten Mal zubereitet habe, war meine größte Herausforderung das gleichmäßige Schneiden des Biskuits. Ich habe gelernt, dass ein langes, scharfes Messer sowie eine langsame, sägende Bewegung am besten funktionieren. Auch ein Stück Zahnseide oder ein Tortenschneider können hilfreich sein. Zudem ist es wichtig, den Biskuit nach dem Backen vollständig auskühlen zu lassen – Geduld zahlt sich hier aus!
Torte Schichten Und Vollenden
Sobald der Biskuitboden vollständig ausgekühlt ist, schneide ihn mit einem langen, scharfen Messer waagerecht in drei gleichmäßige Böden. Platziere den untersten Boden auf einer Tortenplatte oder einem Torten-Drehteller und umschließe ihn mit einem verstellbaren Tortenring oder einem hohen Tortenretter, der mit Backpapier ausgekleidet wurde. Dies unterstützt die Torte während des Schichtens und sorgt für eine saubere Form. Verteile ein Viertel der Creme gleichmäßig auf dem ersten Boden und streiche sie glatt. Verteile die Hälfte der vorbereiteten Himbeeren darauf, lasse dabei etwa einen Zentimeter Rand frei. Bedecke die Himbeeren vorsichtig mit einem weiteren Viertel der Creme. Lege den zweiten Biskuitboden darauf und wiederhole den Vorgang mit einem weiteren Viertel der Creme, den restlichen Himbeeren und dem letzten Viertel der Creme. Setze den dritten Biskuitboden als oberste Schicht auf und drücke ihn leicht an. Stelle die Torte für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Die Ruhezeit ist wichtig, damit die Böden die Feuchtigkeit der Creme aufnehmen können und alle Aromen gut durchziehen.
Dekorieren Und Präsentieren
Für die Dekoration vermische den Quark mit dem Vanillezucker zu einer glatten Masse. Löse vorsichtig den Tortenring und bestreiche die gesamte Torte dünn mit der Quarkmischung. Dies schafft eine schöne, gleichmäßige Oberfläche. Bestäube die Oberfläche der Torte leicht mit dem Himbeer-Fruchtpulver oder zerstoßenen gefriergetrockneten Himbeeren, was nicht nur für eine wunderschöne rosa Färbung sorgt, sondern auch den Himbeergeschmack intensiviert. Dekoriere die Torte nun mit den zurückbehaltenen frischen Himbeeren und ganzen oder halbierten Raffaellos. Eine schöne Anordnung ist beispielsweise ein Kranz aus Himbeeren am Rand und Raffaellos in der Mitte. Alternativ kannst du auch kleine Häufchen aus Himbeeren und Raffaellos über die Torte verteilen oder ein geometrisches Muster kreieren. Ein paar frische Minzblätter als Farbtupfer runden das Erscheinungsbild perfekt ab.
Serviervorschläge
Diese Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und eignet sich besonders für festliche Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder als Sonntagsnachmittags-Überraschung. Serviere die Torte gut gekühlt, aber nimm sie etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Schneide die Torte mit einem scharfen, leicht angefeuchteten Messer in gleichmäßige Stücke. Als Begleitung passt ein mild-fruchtiger Kaffee oder ein herberer Espresso, der einen schönen Kontrast zur Süße der Torte bildet. Ein Glas Sekt mit einem Hauch von Himbeerlikör ist ebenfalls eine elegante Ergänzung für besondere Anlässe.
Variationen Entdecken
Experimentiere mit diesen Abwandlungen für neue Geschmackserlebnisse:
- Beeren-Mix: Statt nur Himbeeren einen Mix aus Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren verwenden
- Weiße Schokolade: Die Creme mit 50g geschmolzener weißer Schokolade verfeinern
- Pistazien-Akzent: Gehackte Pistazien unter die Creme mischen und zur Dekoration verwenden
- Limetten-Frische: Den Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen und etwas Limettenschale hinzufügen
- Festliche Version: Die Torte mit Goldstaub und kandierten Rosenblättern dekorieren
Haltbarkeit Und Aufbewahrung
Diese Torte hält sich gut gekühlt 2-3 Tage im Kühlschrank. Bewahre sie am besten in einer Tortenglocke oder unter einer Kuchenglocke auf, um sie vor Gerüchen aus dem Kühlschrank zu schützen. Zum Aufbewahren angeschnittener Torten platziere an den Schnittstellen ein Stück Tortenfolie oder Backpapier, um das Austrocknen zu vermeiden. Diese Torte eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Textur der Creme und der Himbeeren darunter leiden würde.

Profi-Bäckertipps
- Schlage die Eier für den Biskuit über einem Wasserbad auf, um mehr Volumen zu erhalten
- Eine Prise Salz im Biskuitteig intensiviert den Geschmack
- Für besonders saubere Tortenränder friere die Torte vor dem Dekorieren kurz an
- Ein Teelöffel Kokosnusslikör in der Creme verstärkt das Raffaello-Aroma
- Für eine festere Struktur ohne Gelatine lasse die fertige Torte über Nacht im Kühlschrank durchziehen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Warum braucht diese Torte keine Gelatine?
- Die Torte wird durch die Kombination aus festem Quark, Mascarpone und steif geschlagener Sahne (mit Sahnesteif) auch ohne Gelatine stabil. Wichtig ist die lange Kühlzeit von mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, damit alles gut durchkühlen kann.
- → Kann ich gefrorene Himbeeren statt frischer verwenden?
- Ja, gefrorene Himbeeren sind eine gute Alternative. Lasse sie vorher auftauen und gieße die überschüssige Flüssigkeit ab, damit die Creme nicht verwässert. Du kannst sie auch mit einem Küchenpapier vorsichtig abtupfen.
- → Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?
- Die Torte hält sich gut abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Durch die frischen Himbeeren ist sie allerdings am ersten und zweiten Tag geschmacklich am besten. Danach können die Himbeeren etwas an Frische verlieren.
- → Kann ich die Torte einfrieren?
- Ja, die Torte kannst du portionsweise einfrieren. Wickle die Stücke in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Im Gefrierschrank halten sie etwa einen Monat. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- → Womit kann ich die Raffaellos ersetzen?
- Wenn du keine Raffaellos verwenden möchtest, kannst du weiße Schokolade mit gehackten Mandeln und Kokosraspeln mischen. Alternativ funktionieren auch fein gehackte Kokos-Mandel-Kekse oder einfach nur weiße Schokoladenstückchen mit etwas Kokosaroma.
- → Wie bekomme ich die Torte am besten aus der Form?
- Verwende einen Tortenring oder eine Springform mit abnehmbarem Boden. Lege den Rand mit Backpapier oder Tortenrandfolie aus. Nach dem Kühlen kannst du mit einem warmen Messer vorsichtig um den Rand fahren und dann den Ring abnehmen.