Honig Vanille Bananenbrot Genuss

Kategorie: Backrezepte für jeden Anlass

Dieses Honig-Vanille-Bananenbrot besticht durch seine zarte Krume und den feinen Geschmack reifer Bananen, abgerundet mit Honig und Vanille. Die Zubereitung ist unkompliziert: Butter und Honig werden gemischt, anschließend Eier, Bananen, Milch und Vanille untergerührt. Die trockenen Zutaten vorsichtig hinzufügen, nicht übermischen, um die Saftigkeit zu erhalten. Wahlweise können Nüsse oder Schokostücke untergehoben werden. Nach dem Backen einige Zeit auskühlen lassen, damit das Bananenbrot beim Anschneiden nicht zerfällt. Tipp: Je reifer die Bananen, desto aromatischer und feuchter das Ergebnis!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 04 Sep 2025 09:07:20 GMT
Ein weißer Teller mit zwei Scheiben Toastbrot, die mit Nutella bestrichen sind. Anheften
Ein weißer Teller mit zwei Scheiben Toastbrot, die mit Nutella bestrichen sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Honig Vanille Bananenbrot ist wunderbar saftig und steckt voller natürlicher Süße durch Honig und reife Bananen Der zarte Vanilleduft im Teig macht es zum perfekten Begleiter für Frühstück Kaffee oder eine kleine Nascherei zwischendurch Die einfache Zubereitung sorgt dafür dass auch Backanfänger garantiert Erfolg haben

Das Bananenbrot hat bei uns schon so manche durchwachte Nacht nach Familienzuwachs versüßt Es ist unser süßer Notfallhelfer weil ich alles immer zu Hause habe und der Duft einfach glücklich macht

Zutaten

  • Reife Bananen: sorgen für Süße und Feuchtigkeit sie sollten schön braune Punkte haben je reifer desto besser
  • Honig: bringt natürliche Süße und ein mild aromatisches Profil am besten cremigen regionalen Honig verwenden
  • Ungezuckerte Butter: macht die Krume saftig und reichhalteig Butter von guter Qualität schmeckt am rundesten
  • Eier: binden alles und sorgen für lockeren Teig sie sollten frisch und zimmerwarm sein
  • Milch: verleiht Geschmeidigkeit Vollmilch oder alternative Sorten nach Wunsch
  • Vanilleextrakt oder Paste: gibt ein warmes Aroma unbedingt echte Vanille nehmen kein künstliches Vanillearoma
  • Weizenmehl: ergibt die beste Textur am besten Typ 405 frisch aus dem Vorrat
  • Backsoda: lässt den Teig schön aufgehen frisch geöffnetes Natron wirkt am stärksten
  • Salz: hebt alle Aromen hervor am besten feines Tafelsalz nehmen
  • Optional gehackte Nüsse Schokostücke oder ein Klecks Erdnussbutter: verfeinern das Bananenbrot und machen es besonders abwechslungsreich

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen und Form vorbereiten:
Heize den Backofen auf 165 Grad Umluft vor und fette eine Kastenform sorgfältig mit Butter ein oder kleide sie mit Backpapier aus damit das Bananenbrot sich später leicht lösen lässt
Butter und Honig vermengen:
Schmelze die Butter vorsichtig lasse sie etwas abkühlen und verrühre sie gründlich mit dem Honig Das ergibt die weiche Basis für die weiteren Zutaten
Feuchte Zutaten einarbeiten:
Verquirle die Eier leicht und rühre sie zusammen mit den sehr reifen zerdrückten Bananen der Milch und der Vanille in die Honig Butter Mischung Rühre so lange bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat
Trockene Zutaten separat mischen:
Vermenge Mehl Natron und Salz in einer separaten Schüssel am besten mit einem Schneebesen So werden kleine Klümpchen gelöst und das Natron gleichmäßig verteilt
Masse vorsichtig vereinen:
Gib die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre alles vorsichtig bis gerade so kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist Mache diesen Schritt sanft damit dein Bananenbrot schön fluffig bleibt
Teig in die Form geben:
Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Form streiche ihn glatt Wenn du willst kannst du jetzt noch Nüsse Schokostücke oder dekorative Bananenscheiben obenauf legen
Backen und Garprobe:
Backe das Bananenbrot etwa 50 bis 55 Minuten Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen Mach die Probe wirklich erst nach 50 Minuten damit es innen saftig bleibt
Abkühlen und Auslösen:
Lasse den Kuchen 15 Minuten in der Form ruhen dann auf ein Gitter setzen und noch mindestens 30 Minuten abkühlen lassen bevor du ihn anschneidest So bleibt die Krume schön saftig und die Scheiben zerfallen nicht
Eine Tafel mit einer Schicht von Bananenbrot auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Tafel mit einer Schicht von Bananenbrot auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Bananenbrot ist eine Quelle für schnelle Energie

Jede Scheibe enthält wertvolle Nährstoffe aus den Bananen und dem Honig

Erreicht seinen besten Geschmack am zweiten Tag aufbewahren lohnt sich

Für mich ist Honig das Highlight in diesem Rezept weil er nicht nur Aroma sondern auch eine wunderbar goldgelbe Farbe bringt Mein Sohn erinnert sich immer gerne daran wie wir zusammen Nüsse darüber gestreut und abends das erste lauwarme Stück genascht haben

Aufbewahrungstipps

Gut auskühlen lassen und in Frischhaltefolie oder einer luftdichten Box aufbewahren Bei Zimmertemperatur hält sich das Bananenbrot drei Tage Im Kühlschrank bleibt es sogar bis zu einer Woche saftig Für längere Zeit kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren Nach dem Auftauen kurz auf dem Toaster aufbacken das sorgt für Frische

Alternativen für Zutaten

Du kannst problemlos Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden Für die laktosefreie Variante nimm pflanzliche Butter und Pflanzenmilch Auch Ahornsirup anstelle von Honig klappt gut und ergibt eine neue Geschmacksnuance Wer mag kann statt Eiern zwei Esslöffel Apfelmus pro Ei einsetzen

Serviervorschläge

Frisch aufgeschnitten schmeckt das Bananenbrot pur einfach köstlich Besonders beliebt sind dicke Scheiben mit cremiger Butter oder Mandelmus Auch als Dessert mit Vanilleeis oder warmem Apfelkompott begeistern die Scheiben Gäste und Kinder

Ein Stück Kuchen auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Stück Kuchen auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Bananenbrot in der Tradition

Obwohl es aus Amerika stammt lieben wir Bananenbrot mittlerweile auch in deutschen Küchen Es ist ein Symbol für Resteverwertung und Wohlfühlessen gerade wenn reife Bananen herumliegen Schon unsere Großeltern haben aus Bananen kreative Kuchen gebacken auch wenn sie viel seltener erhältlich waren als heute

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt Bananenbrot besonders saftig?

Verwenden Sie überreife, fleckige Bananen und mischen Sie die Zutaten nur kurz, damit das Brot luftig bleibt.

→ Kann ich das Bananenbrot einfrieren?

Ja, Sie können das vollständig abgekühlte Bananenbrot in Scheiben schneiden, luftdicht verpacken und einfrieren.

→ Welche Toppings passen besonders gut?

Nüsse, Schokostückchen oder ein Erdnussbutter-Guss eignen sich hervorragend als Topping.

→ Kann ich das Bananenbrot auch milchfrei zubereiten?

Ja, ersetzen Sie Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Hafermilch und vegane Margarine.

→ Wie lange hält sich das Bananenbrot frisch?

In Folie gewickelt bleibt es bei Raumtemperatur etwa 3 Tage frisch oder gekühlt bis zu einer Woche.

→ Ist das Bananenbrot vegetarisch?

Ja, dieses Bananenbrot eignet sich für eine vegetarische Ernährung.

Honig Vanille Bananenbrot saftig

Feines Bananenbrot mit Honig und Vanille, besonders saftig. Ideal zu Kaffee oder als Snack.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 9 Personenanzahl (1 Kastenform (standard))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Feuchte Zutaten

01 3 mittelgroße oder 2 große reife Bananen (ca. 360 ml zerdrückt)
02 80 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
03 120 ml Honig
04 2 große Eier
05 60 ml Milch
06 15 ml reiner Vanilleextrakt oder Vanillepaste

→ Trockene Zutaten

07 220 g Weizenmehl (Type 405)
08 5 g Natron
09 2,5 g Salz

→ Optionale Zutaten & Toppings

10 Gehackte Nüsse nach Wahl
11 Schokoladenstückchen
12 Erdnussbutter-Guss oder Glasur

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform (8,5 x 4,5 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Geschmolzene Butter und Honig in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren. Eier, zerdrückte Bananen, Milch sowie Vanilleextrakt zugeben und alles gründlich vermengen.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Weizenmehl, Natron und Salz mit einem Schneebesen vermengen.

Schritt 04

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange verrühren, bis alle Zutaten gerade vermischt sind. Nicht zu stark mischen.

Schritt 05

Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Nach Belieben Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Toppings darüberstreuen. Für eine dekorative Optik Bananenscheiben längs auf den Teig legen, falls gewünscht.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen 50–55 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt.

Schritt 07

Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und mindestens 30 Minuten auskühlen lassen, bevor in Scheiben geschnitten wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders saftiges Ergebnis möglichst überreife Bananen mit braunen Punkten verwenden. Nach dem Vermengen der feuchten und trockenen Zutaten den Teig nicht zu stark rühren, um die lockere Konsistenz zu erhalten.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Kastenform (8,5 x 4,5 cm)
  • Kuchengitter
  • Teigschaber

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Beinhaltet Eier, Milchprodukte, Gluten und kann bei Zugabe von Nüssen oder Erdnussbutter weitere Allergene enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 240
  • Fettanteil: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 42 Gramm
  • Proteine: 4 Gramm