Knusprige Dorade Zitronen Pfeffer

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Dorade trifft auf eine aromatische Kruste aus Zitrone, Pfeffer und frischen Kräutern. Die Fische werden gewaschen, mariniert und im Backofen goldbraun gebacken. Knoblauch, Olivenöl und wahlweise Semmelbrösel sorgen für zusätzlichen Geschmack und eine herrlich knusprige Haut. Als Beilage passen Ofenkartoffeln, frischer Salat oder mediterranes Gemüse. Dieses unkomplizierte Fischgericht überzeugt durch seine Frische und den ausgewogenen Geschmack – perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, das sowohl schnell zubereitet als auch raffiniert ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 21 Jun 2025 14:34:21 GMT
Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste auf einem Plate. Anheften
Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste auf einem Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste ist mein absolutes Lieblingsgericht für laue Sommerabende, wann immer mir der Sinn nach einem leichten und aromatischen Essen steht. Der knusprige Fisch kombiniert mit frischer Zitrone bringt Urlaubserinnerungen direkt auf den Tisch und zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Ich erinnere mich gut wie ich beim ersten Mal die Kruste mit Semmelbrösel probierte und begeistert war wie schnell aus einfachem Fisch ein besonderer Genuss wurde.

Zutaten

  • Dorade: frisch, am besten vom Fischhändler; prüfen, ob die Augen klar und die Kiemen rosig sind
  • Bio-Zitrone: gibt intensive Frische und Aroma; besonders auf unbehandelte Schale achten
  • Olivenöl: sorgt für Saftigkeit und rundet die Aromen ab; natives extra schmeckt am besten
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für ein würziges Kribbeln; alternativ Zitronenpfeffer bringt extra Frische
  • Knoblauch: gibt Tiefe und einen leichten mediterranen Hauch; frische Zehen schmecken am intensivsten
  • Meersalz: hebt den Eigengeschmack; besonders wenn grob gemahlen
  • Frische Kräuter: wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin; bringen Lebendigkeit und mediterranes Flair
  • Semmelbrösel oder Panko (optional): für noch mehr Knuspergefühl; am besten fein und goldgelb

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dorade vorbereiten:
Die Fische innen und außen gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen und sorgfältig trocken tupfen. Besonders auf eventuelle Gräten kontrollieren. Die Haut leicht einritzen damit die Marinade besser einzieht.
Zitronen vorbereiten:
Mit einer feinen Reibe die Schale der Bio-Zitrone auf einer separaten Unterlage abreiben; nur den gelben Teil verwenden. Die Zitrone danach auspressen und sowohl Abrieb als auch Saft bereitstellen.
Marinade anrühren:
In einer kleinen Schale Zitronenabrieb, Zitronensaft, Olivenöl, frisch gemahlenen Pfeffer, fein gehackten Knoblauch, Meersalz und die gewünschten Kräuter gründlich verrühren, sodass eine aromatische Paste entsteht.
Fische marinieren:
Die Zitronen-Kräuter-Mischung großzügig außen und innen auf die Doraden verteilen. Die Marinade dabei sanft in die Einschnitte und in den Bauch einmassieren, ggf. mit Semmelbröseln bestreuen für extra Knusprigkeit.
Backofen vorheizen:
Den Ofen frühzeitig auf 200 Grad Ober und Unterhitze stellen, damit er richtig heiß ist und die Dorade nachher knusprig wird.
Fische backen:
Die marinierten Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen; darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen. Die Doraden im heißen Ofen etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die Haut goldbraun und hörbar knusprig ist.
Anrichten und servieren:
Die frisch gebackenen Doraden vorsichtig mit einem Fischheber auf Teller geben, am besten noch mit etwas frischer Zitrone und Kräutern bestreuen und direkt genießen.
Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste. Anheften
Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Omega-drei-Fettsäuren
Der Fisch bleibt besonders saftig durch die Marinade
Dazu passen viele Beilagen und der Geschmack erinnert an den Sommerurlaub
Meine Lieblingszutat bleibt eindeutig die frische Bio-Zitrone. Sie hebt das Gericht auf ein neues Level. Unvergessen bleibt ein lauer Abend als wir mit Freunden bei Kerzenlicht auf der Terrasse saßen und die Dorade noch duftend aus dem Ofen servierten.

Lagerungstipps

Reste der gebackenen Dorade lassen sich gut mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und bleiben dort bis zu zwei Tage frisch. Für noch mehr Aroma kann man sie am nächsten Tag kalt auf einem grünen Salat servieren.

Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste. Anheften
Eine Knusprige Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutatenalternativen

Statt Dorade eignet sich auch Wolfsbarsch oder Forelle besonders gut. Wer keine Semmelbrösel zur Hand hat kann Panko oder ganz feine Croûtons verwenden um die Kruste schön knusprig zu machen. Auch Dill und Koriander passen prima als Kräuter.

Serviervorschläge

Typisch mediterran wird es mit Ofenkartoffeln und einem knackigen Salat aus Gurke und Tomate. Für etwas mehr Raffinesse sorgt eine selbstgemachte Aioli oder ein Klecks Zitronenjoghurt. Ein Glas gekühlter Weißwein rundet das Essen perfekt ab.

Kultureller Hintergrund

Dorade ist an südländischen Küsten ein Klassiker und gilt dort als Delikatesse für festliche Familienmomente. Das einfache Backen im Ofen ist seit Generationen beliebt weil es unkompliziert ist und der frische Fisch immer im Mittelpunkt steht.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Beilagen passen zu Dorade mit Zitronen-Pfeffer-Kruste?

Ofenkartoffeln, Zitronenreis, frischer Salat oder mediterranes Grillgemüse eignen sich hervorragend.

→ Wie bleibt die Dorade besonders saftig?

Die Marinade sorgt für Feuchtigkeit. Wichtig ist es, die Dorade nicht zu lange zu backen und den Fisch stets im Auge zu behalten.

→ Kann ich andere Kräuter verwenden?

Petersilie, Thymian oder Rosmarin passen gut. Sie können aber auch andere frische Kräuter nach Geschmack wählen.

→ Wie sorge ich für Extra-Knusprigkeit?

Streuen Sie Semmelbrösel oder Panko über die marinierten Fische, bevor sie in den Ofen kommen.

→ Welches Getränk passt am besten dazu?

Ein Glas trockener Weißwein oder Zitronenwasser mit frischer Minze harmoniert sehr gut mit dem Gericht.

Knusprige Dorade Zitronen Pfeffer

Dorade aus dem Ofen mit Zitrone, Pfeffer und frischen Kräutern, außen knusprig und innen zart.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mediterran

Menge: 2 Personenanzahl (2 ganze Doraden)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fisch und Marinade

01 2 küchenfertige frische Doraden
02 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
03 2 Esslöffel Olivenöl
04 1 Teelöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer oder Zitronenpfeffer
05 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 1 Teelöffel Meersalz
07 frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Thymian oder Rosmarin)
08 optional: etwas Semmelbrösel oder Panko für besondere Knusprigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Doraden innen und außen sorgfältig unter fließendem, kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 02

Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen und zusammen mit Olivenöl, Pfeffer, gehacktem Knoblauch, Meersalz und den gewählten frischen Kräutern in einer Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Die Marinade gleichmäßig außen sowie innen auf die Doraden streichen. Optional die Oberseite mit Semmelbröseln oder Panko bestreuen, um eine extra knusprige Kruste zu erzielen.

Schritt 04

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 05

Die vorbereiteten Fische auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 25–30 Minuten garen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders mediterranes Aroma können zusätzlich Oliven, gegrilltes Gemüse oder Aioli gereicht werden.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Reibe
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Fisch
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, wenn Semmelbrösel oder Panko verwendet werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 380
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 2 Gramm
  • Proteine: 40 Gramm