Lammkoteletts Knoblauch Rosmarin Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Für diese saftigen Lammkoteletts wird das Fleisch zunächst mit einer würzigen Marinade aus Knoblauch, frischer Petersilie, Rosmarin sowie etwas Tabasco eingestrichen und mindestens eine Stunde gekühlt. Anschließend bei hoher Hitze scharf angebraten, werden die Koteletts außen goldbraun und innen zart. Während das Fleisch ruht, entsteht im Bratensatz eine schnelle Weißwein-Butter-Sauce, die durch ihre feinen Aromen das Lamm besonders unterstreicht. Zum Servieren wird alles mit frischer Petersilie bestreut – perfekt zu cremigem Püree, Polenta oder Ofengemüse.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 30 May 2025 20:19:11 GMT
A plate of meat with a sprig of rosemary on top. Anheften
A plate of meat with a sprig of rosemary on top. | chefmiarecipes.com

Diese zarten Lammkoteletts mit Knoblauch und Rosmarin sind das perfekte Festessen für besondere Gelegenheiten oder wenn du deine Liebsten einfach mal überraschen möchtest. Durch die kräftige Marinade dringen die Aromen tief ins Fleisch ein und in nur wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen ein Restaurant-würdiges Gericht auf den Tisch.

Ich habe das Rezept zum ersten Mal gekocht als die ganze Familie an Ostern zusammenkam. Seitdem gibt es die Lammkoteletts immer wieder wenn wir uns etwas Besonderes gönnen wollen und jedes Mal gehen die Teller leer zurück.

Zutaten

  • Lammkoteletts aus der Lammrippe: etwa zwei Zentimeter dick das sorgt für besonders zartes Fleisch – achte darauf dass die Stücke frisch und gut marmoriert sind
  • Frischer Knoblauch: gibt eine kräftige Würze am besten aus deutschem Anbau
  • Olivenöl extra vergine: für den vollen Geschmack und eine saftige Kruste
  • Frische Petersilie: das bringt Farbe und Frische an die Marinade – schön grüne Blätter nehmen
  • Frischer Rosmarin: verleiht dem Fleisch das typisch mediterrane Aroma am besten ganz fein hacken
  • Tabasco oder eine milde Sauce: für eine feine Schärfe kannst du nach Geschmack variieren
  • Feines Meersalz: hebt alle Aromen hervor
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für intensive Würze
  • Weißwein oder alternativ Hühnerbrühe: gibt der Sauce ihren besonderen Geschmack – nimm einen trockenen Wein
  • Ungesalzene Butter: schmilzt in der Sauce zu einer cremigen Verbindung
  • Salz und Pfeffer für die Sauce: nach persönlichem Geschmack abschmecken

Anleitung Schritt für Schritt

Koteletts vorbereiten:
Die Lammkoteletts mit Küchenpapier gut trocken tupfen dabei mögliche Knochensplitter entfernen Die einzelnen Stücke zwischen den Knochen so zuschneiden dass sie gleichmäßig dick sind
Marinade anrühren:
In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl Knoblauch Petersilie Rosmarin Tabasco Salz und Pfeffer gründlich verrühren bis eine aromatische Paste entsteht
Lammkoteletts marinieren:
Das Fleisch in eine flache Form legen Die Marinade rundherum gut einmassieren sodass jedes Stück vollständig bedeckt ist Jetzt die Form abdecken und mindestens eine Stunde besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
Fleisch temperieren:
Die Koteletts etwa dreißig Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen Das Fleisch kann so Raumtemperatur annehmen und gart danach gleichmäßig
Koteletts scharf anbraten:
Eine schwere Pfanne mit etwas Olivenöl stark erhitzen Die Lammkoteletts einzeln hineinlegen und pro Seite rund drei bis vier Minuten braten Je nach Dicke und gewünschtem Gargrad nicht zu oft wenden sondern zuerst eine schöne goldbraune Kruste entwickeln lassen Danach auf einen Teller legen und mit Alufolie bedeckt ruhen lassen
Weißweinbutter-Sauce zubereiten:
Den Bratensatz in der Pfanne lassen und leicht überschüssiges Öl abgießen Jetzt Weißwein oder Brühe hineingießen und mit einem Holzlöffel den Bodensatz lösen Die Flüssigkeit zwei Minuten köcheln lassen Dann die Pfanne vom Herd ziehen und nach und nach kalte Butterwürfel einrühren Die Sauce soll schön glänzen und leicht dicklich werden Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer verfeinern
Anrichten und servieren:
Die heißen Koteletts mit frischer Petersilie bestreuen Die Weißweinbutter-Sauce darüberlöffeln Am besten zu cremigem Kartoffelpüree Polenta oder geröstetem Gemüse genießen
A pile of meat with herbs on top. Anheften
A pile of meat with herbs on top. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Fantastisch hoher Eiweißgehalt und voller Eisen
Lässt sich perfekt einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren
Die Mischung aus Knoblauch und Rosmarin passt einfach immer
Am liebsten mag ich an diesem Rezept den frischen Rosmarin aus dem eigenen Garten. Jedes Jahr im Sommer schneide ich einige Zweige ab – das macht nicht nur die Küche aromatisch sondern gibt auch ein Stück Gartenglück auf dem Teller. Die Kinder helfen gerne beim Marinieren und freuen sich immer schon auf die cremige Sauce.

Aufbewahrungstipps

Lammkoteletts halten sich gut verpackt luftdicht im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Die Sauce am besten separat aufbewahren und vor dem Servieren langsam aufwärmen. Einfrieren klappt wunderbar besonders wenn du die Koteletts vor dem Einfrieren nicht komplett durchbrätst. So bleibt das Fleisch später nach dem Erwärmen saftig.

A wooden board with a pile of meat on it. Anheften
A wooden board with a pile of meat on it. | rezepte.kitchenscroll.com

Alternative Zutaten

Falls du keinen frischen Rosmarin hast funktioniert auch Thymian gut oder eine mediterrane Kräutermischung aus dem Supermarkt. Statt Weißwein kannst du Hühner- oder Gemüsebrühe nehmen wenn Kinder mitessen oder du lieber ohne Alkohol kochst. Wer kein Tabasco mag lässt die Schärfe einfach weg oder würzt mit etwas Paprikapulver mild nach eigenem Gusto.

Servierideen

Traditionell werden Lammkoteletts in Deutschland gerne mit Kartoffeln serviert. Besonders beliebt sind cremiger Stampfkartoffel oder Bratkartoffeln. Wer es festlich mag reicht etwas feines Gemüse der Saison oder ein frischer Blattsalat dazu. Auch ein sämiges Risotto passt perfekt vor allem wenn du noch etwas von der Weißweinbutter-Sauce übrig hast.

Historischer Hintergrund

Lammgerichte haben in vielen Regionen Deutschlands zu Ostern oder Pfingsten ihren festen Platz. Früher war Lamm eine seltene Spezialität die es meist nur zu besonderen Anlässen gab. Heute holen sich viele den Geschmack von Urlaub im Süden nach Hause denn Knoblauch und Kräuter erinnern an mediterrane Küche und Sonne satt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sollte das Lammfleisch mariniert werden?

Für ein intensives Aroma das Fleisch mindestens 1 Stunde, idealerweise über Nacht, marinieren.

→ Welcher Garpunkt ist für Lammkoteletts ideal?

Lammkoteletts schmecken besonders gut medium rosa. Innen bleibt das Fleisch so schön saftig.

→ Kann ich die Weißwein-Sauce auch ohne Wein zubereiten?

Ja, alternativ kann Hühnerbrühe verwendet werden. Die Sauce bleibt so aromatisch und rund im Geschmack.

→ Mit welchen Beilagen harmonieren die Koteletts besonders?

Cremiges Kartoffelpüree, Polenta oder im Ofen geröstetes Gemüse passen hervorragend dazu.

→ Sollte das Fleisch nach dem Braten ruhen?

Unbedingt! Durch das Ruhen bleibt das Fleisch saftiger und entwickelt einen besseren Geschmack.

Lammkoteletts mit Knoblauch Rosmarin

Lammkoteletts mit Knoblauch, Rosmarin und Weißwein-Butter-Sauce bringen würzigen Genuss auf den Teller.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
16 Minuten
Gesamtdauer
36 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Europäisch

Menge: 4 Personenanzahl (8 Lammkoteletts mit Sauce)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Lammkoteletts

01 900 g Lammrippenkoteletts, etwa 8 Stück, vom French-Rack geschnitten
02 6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
03 4 EL Olivenöl, geteilt
04 2 EL frische Petersilie, fein gehackt (oder 2 TL getrocknete Petersilie), plus mehr zum Garnieren
05 2 TL frischer Rosmarin, fein gehackt
06 2 TL Tabasco Original Red Pepper Sauce
07 1,5 TL feines Meersalz
08 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Weißwein-Buttersauce

09 120 ml trockener Weißwein oder Hühnerbrühe
10 2 EL ungesalzene Butter
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Lammkoteletts sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen und eventuelle Knochensplitter entfernen. Die Koteletts zwischen den Rippen schneiden, sodass gleichmäßige Stücke mit 2–2,5 cm Dicke entstehen.

Schritt 02

In einer mittleren Schüssel 3 EL Olivenöl mit Knoblauch, Petersilie, Rosmarin, Tabasco, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 03

Lammkoteletts in eine flache Auflaufform legen. Marinade darüber geben, sodass alle Fleischseiten, besonders die fleischigen Abschnitte, großzügig eingerieben werden. Abgedeckt mindestens 60 Minuten, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 04

Vor dem Braten die Koteletts rund 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sich die Temperatur angleicht.

Schritt 05

Eine große, schwere Pfanne bei hoher Hitze mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Koteletts portionsweise in einer Lage einlegen und jede Seite 3–4 Minuten scharf anbraten, abhängig von Dicke und gewünschtem Gargrad. Auf einen Teller geben, locker mit Folie abdecken und ruhen lassen.

Schritt 06

Überschüssiges Öl und angebrannten Knoblauch aus der Pfanne entfernen, 1–2 EL Bratensatz im Topf belassen. Weißwein oder Brühe zugeben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen, dabei den Bodensatz lösen. Hitze ausschalten und Butter portionsweise unterrühren, bis die Sauce glänzt. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Lammkoteletts mit der warmen Sauce beträufeln, mit frischer Petersilie bestreuen und umgehend servieren – etwa zu pürierten Kartoffeln, cremiger Polenta oder gebratenem Gemüse.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders zarte Lammkoteletts empfiehlt es sich, die Marinierzeit über Nacht zu wählen und hochwertiges Olivenöl zu verwenden.

Notwendige Utensilien

  • Schwere Bratpfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel zum Marinieren
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Spuren von Milch enthalten (Butter in Sauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 32 Gramm
  • Kohlenhydrate: 2 Gramm
  • Proteine: 40 Gramm