Limoncello Mascarpone Zitrus Kuchen

Kategorie: Backrezepte für jeden Anlass

Dieser Limoncello Mascarpone Zitrus Kuchen vereint feinste Mascarpone mit sonnenverwöhntem Limoncello und frischer Zitronenschale zu einem luftigen, aromatischen Genuss. Der Teig bleibt herrlich saftig durch Sahne und Mascarpone, während Zitronenzesten für eine angenehme Frische sorgen. Eine feine Vanillenote rundet das Geschmackserlebnis ab. Gebacken im Handumdrehen, eignet sich dieses Gebäck als Highlight für jede Kaffeetafel. Mit Puderzucker bestäubt und dekoriert mit Zitronenscheiben und Minzblättern wird der Kuchen nicht nur optisch zum Star, sondern begeistert auch durch seine ausgewogene, zitrusfrische Eleganz.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 18 Jul 2025 15:48:59 GMT
Ein leckeres Limoncello Mascarpone Kuchen mit Zitrusgeschmack. Anheften
Ein leckeres Limoncello Mascarpone Kuchen mit Zitrusgeschmack. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Limoncello-Mascarpone-Kuchen kommt immer dann auf meinen Tisch wenn ich Gäste beeindrucken möchte oder einfach Lust auf sonnige Zitrusfrische habe Ein weicher lockerer Kuchen mit dem Aroma von frischem Zitronenlikör und cremigem Mascarpone der sofort Urlaubsgefühle weckt und uns ein wenig italienisches Dolce Vita nach Hause holt

Das erste Mal probierte ich den Kuchen als Überraschung für Freunde egal wie viele Varianten ich seitdem ausprobiert habe dieser bleibt unser Favorit

Zutaten

  • Mascarpone: Viele Supermarktmarken sind cremig aber ich wähle immer eine italienische Variante für echten Geschmack
  • Limoncello: Die Frische kommt am besten mit einem hochwertigen Zitronenlikör heraus eventuell auf Märkten oder in italienischen Feinkostläden kaufen
  • Zucker: Gibt die notwendige Süße und sorgt für eine perfekte Balance zum Limoncello
  • Eier: Am besten Bio und frisch für luftige Konsistenz
  • Mehl: Allzweckmehl ist ideal achte auf feine Körnung
  • Backpulver: Hebt den Kuchen sanft
  • Natron: Verstärkt die Lockerheit vor allem bei saurer Komponente wie Zitrone
  • Frisch abgeriebene Zitronenschale: Biozitrone verwenden da die Schale verwendet wird
  • Vanilleextrakt: Für eine elegante Note unbedingt echten nehmen
  • Salz: Verstärkt alle Aromen und gleicht Süße aus
  • Schlagsahne: Macht den Kuchen besonders samtig ich nehme oft eine frische vom Milchbauernmarkt
  • Puderzucker und Zitronenscheiben mit Minzblättchen: Machen ihn als Topping richtig festlich besonders hübsch bei Gästen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze einstellen und eine runde Kuchenform mit Butter sorgfältig einfetten oder mit Backpapier auslegen Das verhindert Ankleben und sorgt später für einen perfekten Rand
Mascarpone und Limoncello aufschlagen:
Mascarpone mit Limoncello und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf hoher Stufe verrühren bis die Masse richtig cremig ist Das dauert mindestens drei Minuten der Zucker muss sich komplett lösen
Eier einzeln einarbeiten:
Die Eier nacheinander zugeben Dabei jedes Ei mindestens eine halbe Minute unterrühren Das macht die Masse voluminös und gibt Halt
Trockene Zutaten vermengen:
In einer zweiten Schüssel Mehl Backpulver Natron Zitronenschale und Salz mit einem Schneebesen gleichmäßig vermengen Die Zitronenschale duftet intensiv das gibt schon jetzt Vorfreude
Alles zusammenführen:
Die trockenen Zutaten portionsweise zur Mascarpone-Mischung geben und nur so lange rühren bis alles verbunden ist Dabei von Hand weiterrühren für einen besonders luftigen Kuchen
Vanille und Sahne unterheben:
Vanilleextrakt und die frische Sahne zum Schluss vorsichtig einarbeiten Die Masse soll jetzt richtig weich und seidenglatt sein
In die Form geben:
Den Teig in die gut vorbereitete Backform füllen Mit einem Teigspatel glattstreichen um eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen
Backen und prüfen:
Den Kuchen im heißen Ofen ca 35 bis 40 Minuten goldgelb backen Nach 35 Minuten mit einem Holzstäbchen in die Mitte stechen Es darf nur noch ein paar feuchte Krümel daran kleben dann ist er fertig
Abkühlen und dekorieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten in der Form lassen Danach vorsichtig stürzen Nach dem vollständigen Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit Zitronenscheiben und Minze verzieren
Genießen:
Den Kuchen in Stücke schneiden und mit einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Limoncello genießen Bei besonderen Anlässen pinsle ich noch etwas Likör auf die Oberfläche das macht ihn extra saftig
Ein leckeres Limoncello Mascarpone Kuchen mit Zitrusgeschmack. Anheften
Ein leckeres Limoncello Mascarpone Kuchen mit Zitrusgeschmack. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Dieser Kuchen ist aromatisch und bringt italienisches Flair auf den Kuchentisch Er enthält viel Protein und bleibt dank Mascarpone schön saftig Auch für Backanfänger leicht zu meistern nur auf die Rührzeiten achten Mein persönlicher Liebling ist die Zitronenschale sie duftet beim Reiben in der Küche sofort nach Urlaub Ich erinnere mich noch wie wir früher sonntags mit der Familie Zitronenkuchen gegessen haben dieser ist dank Mascarpone und Limoncello die erwachsene Version davon

So bleibt der Kuchen frisch

Ich bewahre den Limoncello Mascarpone Kuchen nach dem Abkühlen am liebsten unter einer Glashaube auf Er bleibt bei Zimmertemperatur 2 Tage saftig Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage dicht abgedeckt und verliert nichts an Aroma Im Sommer stecke ich ihn sogar kurz ins Gefrierfach für ein paar Minuten das macht ihn besonders erfrischend

Welche Zutaten kann man austauschen

Statt Mascarpone funktioniert auch eine Mischung aus Ricotta und griechischem Joghurt Das gibt etwas mehr Frische und eine leichtere Textur Ohne Limoncello kannst du Zitronensaft mit Sirup mischen aber Ergebniss wird deutlich weniger aromatisch Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl klappt gut für eine alternative Version

Wann und wie servieren

Der Kuchen ist ein Highlight beim Sonntagskaffee oder als Abschluss eines italienischen Menüs Wer mag serviert einen Klecks Schlagsahne und ein paar Beeren dazu Für Kinder nehme ich einfach Zitronensaft statt Likör So kommt der Kuchen auch auf Familienfeiern super an

Ein Stück von einem Limoncello-Mascarpone-Kuchen mit Zitrusgeschmack, der in Stücke geschnitten wurde. Anheften
Ein Stück von einem Limoncello-Mascarpone-Kuchen mit Zitrusgeschmack, der in Stücke geschnitten wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleine Küchenreise nach Italien

Limoncello stammt aus Süditalien und wird oft hausgemacht Die Kombination mit Mascarpone spiegelt den italienischen Anspruch an Genuss und Cremigkeit wider In vielen Regionen Italiens ist Kuchen mit Zitronen und Mascarpone ein Klassiker vor allem als festlicher Abschluss bei großen Familienessen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Funktion hat der Limoncello im Kuchen?

Der Limoncello sorgt für ein intensives Zitronenaroma und macht die Textur besonders saftig.

→ Kann ich die Mascarpone durch Quark ersetzen?

Mascarpone liefert cremige Konsistenz und feinen Geschmack. Quark kann genutzt werden, verändert jedoch die Textur leicht.

→ Wie bleibt der Kuchen besonders locker?

Die Kombination aus Mascarpone, Sahne und luftigen Eiern sorgt für eine lockere, saftige Krume.

→ Muss der Alkohol im Limoncello verdampfen?

Beim Backen verflüchtigt sich der meiste Alkohol, das Zitronenaroma bleibt zurück.

→ Wie kann ich den Kuchen am besten garnieren?

Puderzucker, Zitronenscheiben und frische Minze setzen optische sowie geschmackliche Akzente.

Limoncello Mascarpone Zitrus Kuchen

Sahniger Kuchen mit Mascarpone und aromatischem Limoncello, verfeinert mit frischer Zitrusnote.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienische Patisserie

Menge: 8 Personenanzahl (1 Kuchen (8 Portionen))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 250 g Mascarpone
02 120 ml Limoncello Likör
03 200 g feiner Zucker
04 3 große Eier
05 190 g Weizenmehl (Type 405)
06 1 TL Backpulver
07 0,5 TL Natron
08 2 EL frisch abgeriebene Zitronenschale
09 1 TL Vanilleextrakt
10 0,25 TL Salz
11 120 ml Schlagsahne

→ Zur Dekoration (optional)

12 Puderzucker zum Bestäuben
13 Zitronenscheiben
14 Frische Minzblätter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (23 cm Durchmesser) sorgfältig einfetten.

Schritt 02

Mascarpone, Limoncello und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer cremig rühren.

Schritt 03

Die Eier einzeln unter ständigem Rühren hinzufügen und nach jeder Zugabe gründlich vermengen.

Schritt 04

Weizenmehl, Backpulver, Natron, Zitronenschale und Salz in einer zweiten Schüssel verquirlen.

Schritt 05

Die Mehlmischung portionsweise zur Mascarpone-Mischung geben und gleichmäßig unterrühren.

Schritt 06

Vanilleextrakt und Schlagsahne unter den Teig heben, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 07

Den fertigen Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 08

Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen.

Schritt 09

Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Zitronenscheiben und Minze garnieren. In Stücke schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders saftiges Ergebnis kann der Kuchen vor dem Servieren mit zusätzlichem Limoncello bepinselt werden.

Notwendige Utensilien

  • Springform (ca. 23 cm Durchmesser)
  • Handmixer
  • Küchensieb
  • Backofen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten (Weizen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Proteine: 6 Gramm