Rauchige Kartoffel Kale Suppe

Kategorie: Vegetarische Genüsse

Kräftiger Genuss erwartet dich mit dieser spanisch inspirierten Suppe. Zarte Kartoffeln werden mit pikantem Chorizo, frischem Grünkohl und einer cremigen Note kombiniert. Rauchige Paprika und etwas Cayenne sorgen für angenehme Schärfe. Ein Spritzer Zitrone gibt Frische, während geriebener Käse für herzhafte Tiefe sorgt. Durch die einfache Zubereitung im großen Topf und die Möglichkeit, je nach Geschmack mit Milch, Sahne oder Kokosmilch zu variieren, eignet sich dieses Gericht sowohl für gemütliche Abende als auch für Gäste. Mit knusprigem Brot serviert, wird jede Portion zu einem wärmenden Genussmoment.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 04 Sep 2025 09:07:23 GMT
Ein Becher mit einer Mischung aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln. Anheften
Ein Becher mit einer Mischung aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte Rezept für rauchige Kartoffel-Grünkohl-Suppe bringt spanisch inspirierte Aromen in deine Küche – perfekt für kalte Abende und unkomplizierte Wohlfühlküche. Mit würziger Chorizo, zarten Kartoffeln und frischem Grünkohl ist diese Suppe ein vollwertiges Hauptgericht für die Familie.

Mein erster Versuch mit dieser Suppe war an einem kalten Herbstabend – seitdem steht sie bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan weil sie für jeden am Tisch etwas bietet und nach einem langen Tag einfach guttut.

Zutaten

  • Spanische Chorizo: bringt rauchige Schärfe und Herzhaftigkeit wer keine bekommt kann auf geräucherte Bratwurst oder Mettenden ausweichen
  • Gelbe Zwiebel: sorgt für die schöne Grundwürze am besten eine feste und schwere Knolle wählen
  • Knoblauch: bringt Tiefe und einen herzhaften Nachgeschmack je frischer desto aromatischer
  • Geräuchertes Paprikapulver: gibt dem Gericht seinen typischen Geschmack spanische Qualität bringt das beste Aroma
  • Cayennepfeffer: steuert die gewünschte Schärfe je nach Vorliebe dosieren
  • Kartoffeln: am liebsten Yukon Gold oder mehlig kochende damit sie die Suppe schön binden
  • Hühnerbrühe: mit wenig Salz für einen vollen Geschmack unbehandelte Brühe bevorzugen
  • Zitronensaft: sorgt für Frische und einen kleinen Kick am besten frisch gepresst
  • Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer: runden alles ab auf Qualität achten
  • Grünkohl: entweder Toskanischer oder krauser bringt Vitamine und eine feine Bitternote der Kohl sollte knackig frisch sein
  • Milch, Sahne oder Kokosmilch: sorgen für Cremigkeit je nach Geschmack und Verträglichkeit
  • Manchego, Cheddar oder Parmesan: geben Würze und eine schmelzende Konsistenz frisch gerieben schmeckt am besten
  • Frischer Oregano: als Garnitur optisch und geschmacklich ein Highlight falls verfügbar

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aromatische Basis anbraten:
Das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen bis es schimmert. Die in Scheiben geschnittene Chorizo sowie die gewürfelte Zwiebel zugeben. Alles regelmäßig wenden und langsam anbraten damit die Röstaromen entstehen. Nach etwa acht Minuten sollten Wurst und Zwiebel rundum gebräunt sein.
Knoblauch und Gewürze hinzufügen:
Nun den fein gehackten Knoblauch das geräucherte Paprikapulver und den Cayennepfeffer hineingeben. Unter stetigem Rühren für etwa zwei Minuten mit anrösten damit die Aromen sich voll entfalten.
Kartoffeln und Brühe einrühren:
Die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und gut umrühren damit sie von den Gewürzen umhüllt werden. Anschließend die Hühnerbrühe und den Zitronensaft angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles auf mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und etwa fünfzehn Minuten ohne Deckel simmernd lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Für Cremigkeit sorgen:
Etwa eine halbe Tasse der gegarten Kartoffeln mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen. Diese mit einem Stampfer oder im Mixer fein pürieren. Das Kartoffelpüree zurück in die Suppe geben damit sie sämig wird.
Grünkohl, Milch und Käse hinzufügen:
Jetzt den grob geschnittenen Grünkohl einwerfen danach Milch Sahne oder Kokosmilch nach Wahl sowie fein geriebenen Käse zugeben. Die Suppe nochmals umrühren alles zehn Minuten leise köcheln lassen bis der Kohl weich und die Suppe leicht cremig ist.
Anrichten und verfeinern:
Die fertige Suppe großzügig in Schüsseln schöpfen mit weiterem Käse bestreuen. Besonders lecker wird es mit frischem Oregano als Garnitur. Wer mag serviert ofenfrisches Brot dazu.
Ein Topf mit einer Mischung aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln. Anheften
Ein Topf mit einer Mischung aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Dieses Rezept liefert viele Ballaststoffe und reichlich Eiweiß Es enthält keinen Weizen daher auch für glutenfreie Ernährung eine gute Option Sowohl am nächsten Tag als auch eingefroren schmeckt die Suppe noch besser Ich liebe besonders das geräucherte Paprikapulver in diesem Gericht früher habe ich es oft vergessen aber heute ist es mein Must-have Weil es für diesen charakteristisch tiefen Geschmack sorgt an den ich jedes Mal beim ersten Löffel denken muss Meine Familie erinnert sich gern daran wie wir an einem verschneiten Samstag die ersten Löffel direkt aus dem großen Topf probiert haben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste können im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahrt werden Die Suppe lässt sich wunderbar portionsweise einfrieren und bei Bedarf langsam auf dem Herd wieder aufwärmen Das Aroma bleibt erhalten und mit einem Spritzer frischer Zitrone wirkt sie wie neu.

Tauschtipps für Zutaten

Für eine vegetarische Variante ersetzt du die Chorizo durch geräucherten Tofu oder Veggie-Würstchen und die Hühnerbrühe einfach mit Gemüsebrühe Wer statt Kuhmilch lieber pflanzlich kocht greift problemlos zu Mandeldrink oder Kokosmilch Der Grünkohl kann auch gegen Mangold oder Spinat ausgetauscht werden je nach Saison.

Ein Bild von einer Suppe mit Hühnchen, Kartoffeln, Brokkoli und Zwiebeln. Anheften
Ein Bild von einer Suppe mit Hühnchen, Kartoffeln, Brokkoli und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Wie du die Suppe am besten servierst

Ich empfehle knuspriges Sauerteigbrot als Beilage gerade an kalten Tagen Für etwas Frische passt ein Spritzer Zitrone oder ein Löffel Joghurt darauf Ideal ist die Suppe als kleine Hauptmahlzeit für Gäste weil sie sich gut vorbereiten und aufwärmen lässt

Kleiner Einblick in die Geschichte

Grünkohl und Kartoffeln waren seit jeher feste Bestandteile in der deutschen wie auch spanischen Hausmannskost Die Würze der Chorizo und das Raucharoma stammen aus Nordspanien wo Deftigkeit und Schärfe zusammenkommen Diese Kombination macht das Gericht so besonders und bringt Abwechslung auf unseren Tisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Chorizo auch eine andere Wurst verwenden?

Ja, wähle alternativ geräucherte Wurst oder Mettenden, wenn keine spanische Chorizo zur Verfügung steht.

→ Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Verwende statt Chorizo geräucherten Tofu und ersetze die Brühe durch Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.

→ Wie gelingt die cremige Konsistenz?

Ein Teil der gekochten Kartoffeln wird püriert und zurückgegeben, das sorgt für natürliche Bindung und Cremigkeit.

→ Wofür sorgt der Zitronensaft in der Suppe?

Ein Spritzer Zitrone hebt die Aromen, balanciert die Würze aus und verleiht Frische.

→ Passt anderes Gemüse zu diesem Gericht?

Brokkoli, Lauch oder Karotten können ergänzend hinzugefügt werden, variieren aber das Aroma leicht.

Rauchige Kartoffel Kale Suppe

Deftige Kartoffeln, Chorizo und Grünkohl sorgen für wärmenden Genuss – perfekt für kühle Tage.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vegetarisch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Spanisch inspiriert

Menge: 6 Personenanzahl (ca. 2,5 bis 3 Liter Suppe)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Suppengrundlage

01 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
02 340 Gramm geräucherte spanische Chorizo, normale Chorizo oder geräucherte Wurst, in Scheiben geschnitten
03 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
04 6 Knoblauchzehen, gehackt oder gerieben
05 2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
06 0,25 bis 0,5 Teelöffel Cayennepfeffer
07 4 kleine Yukon Gold oder mehligkochende Kartoffeln, gewürfelt
08 1,5 bis 2 Liter natriumarme Hühnerbrühe
09 Saft von 1 Zitrone
10 Koscheres Salz, nach Geschmack
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Veredelung und Garnitur

12 120 bis 180 Gramm toskanischer oder krauser Grünkohl, grob gehackt
13 60 Milliliter Vollmilch, Sahne oder Kokosmilch aus der Dose
14 25 Gramm geriebener Manchego, gereifter Cheddar oder Parmesan, plus extra zum Servieren
15 Frischer Oregano, zum Servieren (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

In einem großen Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Chorizo und Zwiebeln zugeben und unter regelmäßigem Rühren 5–8 Minuten anbraten, bis alles gebräunt ist.

Schritt 02

Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer zufügen und weitere 2 Minuten anschwitzen.

Schritt 03

Kartoffeln einrühren, gründlich vermengen. Mit Hühnerbrühe und Zitronensaft aufgießen, anschließend mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und 15–20 Minuten ohne Deckel garen, bis die Kartoffeln zart sind.

Schritt 04

Etwa 120 Milliliter gekochte Kartoffeln entnehmen, pürieren oder zerdrücken und zurück in den Topf geben, um die Suppe anzudicken.

Schritt 05

Grünkohl, Milch beziehungsweise Sahne oder Kokosmilch sowie geriebenen Käse untermengen. Weitere 10 Minuten köcheln, bis der Grünkohl weich ist.

Schritt 06

Die Suppe in Schalen geben, nach Belieben mit zusätzlichem Käse und frischem Oregano garnieren und sofort mit knusprigem Brot servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine besonders cremige Konsistenz kann ein Teil oder die gesamte Milch durch Sahne oder Kokosmilch ersetzt werden.
  2. Normale Chorizo oder geräucherte Würste sind als Alternative zur spanischen Chorizo geeignet.

Notwendige Utensilien

  • Großer Schmortopf oder schwerer Suppentopf
  • Stabmixer oder Kartoffelstampfer
  • Scharfes Kochmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Milchprodukte und Sellerie enthalten. Bitte Zutaten individuell überprüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 325
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Proteine: 14 Gramm