Rhabarber Joghurt Kuchen Kastenform

Kategorie: Backrezepte für jeden Anlass

Dieser Rhabarberkuchen wird mit Joghurt besonders saftig und locker. Er eignet sich ideal für die Kastenform und überzeugt durch einen tollen Kontrast aus säuerlichem Rhabarber und süßen, vanilligen Teig. Einfach Rhabarber waschen, schneiden und unter den geschmeidigen Teig heben. Kurz unterrühren, sodass der Kuchen fluffig bleibt. Das Backen dauert etwa 50 bis 60 Minuten – die Stäbchenprobe hilft beim perfekten Garpunkt. Für ein schönes Ergebnis empfiehlt es sich, eine rote Rhabarbersorte zu wählen und den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker oder Zuckerguss abzurunden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 02 Jun 2025 18:02:22 GMT
Ein Kuchen mit Rhabarber-Joghurt-Zutaten, der in einer Kastenform hergestellt wurde. Anheften
Ein Kuchen mit Rhabarber-Joghurt-Zutaten, der in einer Kastenform hergestellt wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Rhabarberkuchen mit Joghurt gelingt wunderbar saftig und bringt die herrliche Frische des frühen Sommers direkt auf den Kaffeetisch. Das einfache Rührteigrezept erfordert keine besonderen Fertigkeiten und kann ohne viel Aufwand zubereitet werden perfekt für spontane Backlust oder als Überraschung für Gäste.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal an einem späten Frühlingstag gebacken als der Rhabarber im Garten endlich reif war. Seitdem gehört er fest zu unseren Lieblingsrezepten sobald die Saison startet.

Zutaten

  • Rhabarber: Gibt dem Kuchen Säure und Frische je nach Sorte leuchtet er kräftig Tipp lieber hellroten Rhabarber wählen das sieht besonders schön aus
  • Weiche Butter: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für feines Aroma möglichst gute Markenbutter verwenden
  • Zucker: Sorgt für Süße und einen goldenen Rand brauner Zucker funktioniert auch für extra Karamellnote
  • Vanillezucker: Bringt eine dezente Vanillenote am besten echten Vanillezucker verwenden
  • Eier: Geben Bindung und Volumen am besten Eier der Größe M oder L in Bioqualität nehmen
  • Mehl: Macht den Rührkuchen locker und stabil Mischung aus Weizenmehl Type 405 liefert ein feines Ergebnis
  • Weinstein Backpulver: Ist sanfter und etwas aromatischer als gewöhnliches Backpulver es lohnt sich auf diese Variante zu setzen
  • Griechischer Joghurt: Bringt viel Feuchtigkeit in den Teig möglichst cremig für bessere Konsistenz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rhabarber vorbereiten:
Rhabarberstangen waschen bei Bedarf schälen falls die Schale sehr faserig ist dann in kleine Stücke schneiden etwa ein bis zwei Zentimeter groß damit er sich gut im Teig verteilt
Backform vorbereiten:
Eine Kastenform rund 25 bis 30 Zentimeter gut mit Butter einfetten damit der Kuchen später leicht herauskommt besonders die Ecken nicht vergessen
Butter und Zucker aufschlagen:
Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Vanillezucker einige Minuten lang mit dem Handmixer cremig rühren bis eine helle fluffige Masse entsteht das sorgt für viel Luft im Teig
Eier und Joghurt einarbeiten:
Die Eier einzeln zugeben jedes Ei gründlich unterschlagen bevor das nächste folgt zum Schluss den griechischen Joghurt unterrühren das ergibt eine besonders glatte Teigmasse
Mehl und Backpulver unterheben:
Das Mehl zusammen mit dem Weinstein Backpulver zur Mischung geben vorsichtig und nur so lange rühren bis sich gerade alles verbunden hat so bleibt der Kuchen schön locker
Rhabarber untermischen:
Etwa drei Viertel der vorbereiteten Rhabarberstücke vorsichtig unter den Teig heben dadurch bleibt die Teigstruktur erhalten
In die Form füllen und belegen:
Den Teig gleichmäßig in die eingefettete Kastenform streichen und die restlichen Rhabarberstücke obendrauf verteilen das gibt eine besonders schöne Optik
Backen:
Die Form in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft geben und den Kuchen 50 bis 60 Minuten backen am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen erst herausnehmen wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt sollte der Kuchen zu dunkel werden einfach mit etwas Alufolie abdecken
Ein Kuchen mit Rhabarber und Joghurt auf einer Tasse. Anheften
Ein Kuchen mit Rhabarber und Joghurt auf einer Tasse. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

  • Dieser Kuchen wird durch Rhabarber und Joghurt einzigartig saftig
  • Enthält wenig Fett verglichen mit herkömmlichen Rührkuchen
  • Sehr gut zum Einfrieren geeignet
  • Am besten schmeckt der Kuchen lauwarm mit Puderzucker bestäubt

Ich bin jedes Jahr gespannt wie der erste selbstgeerntete Rhabarber im Backofen duftet. Mein absoluter Favorit im Kuchen sind die feinen rosa Stückchen die beim Anschneiden im weißen Teig leuchten und Kindheitserinnerungen wachrufen denn meine Mutter hat ihn immer genauso gebacken.

Ein Rhabarber Kuchen mit Joghurt auf einer Tasse. Anheften
Ein Rhabarber Kuchen mit Joghurt auf einer Tasse. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Der ausgekühlte Kuchen hält sich in einer gut verschlossenen Dose bei Raumtemperatur mindestens drei Tage. Wer ihn länger frisch halten will kann ihn portionsweise einfrieren und bei Bedarf ganz einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zutatenvariationen

Falls kein Rhabarber verfügbar ist schmeckt der Kuchen auch mit Äpfeln Aprikosen oder Zwetschgen. Wer mag kann zusätzlich ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben das gibt Biss. Statt griechischem Joghurt funktioniert auch Naturjoghurt Hauptsache er ist schön cremig.

Serviervorschläge

Zu diesem saftigen Kuchen passt ein Klecks frisch geschlagene Sahne besonders gut. An warmen Tagen macht sich eine Kugel Vanilleeis oder ein Glas Eiskaffee dazu hervorragend. Für einen festlichen Touch kann der Kuchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen werden.

Kleine Geschichte des Rhabarberkuchens

Rhabarberkuchen hat in vielen deutschen Familien Tradition und läutet oft den Beginn des Sommers ein. Früher war Rhabarber das erste selbst geerntete Obst nach dem Winter und wurde in jeder Variation auf den Tisch gebracht. Das simple Rührteigrezept stammt wahrscheinlich aus Großmutters Backbuch und hat sich über Generationen bewährt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt der Rhabarberkuchen besonders saftig?

Durch die Zugabe von griechischem Joghurt erhält der Kuchen eine angenehm saftige Konsistenz, während die Butter für extra Lockerheit sorgt. Rhabarber lieber frisch verwenden.

→ Muss der Rhabarber vorab geschält werden?

Nur falls die Schale sehr faserig ist. Früher geernteter Rhabarber muss meist nicht geschält werden, ansonsten genügt dünnes Schälen.

→ Welche Backform eignet sich am besten?

Ideal ist eine Kastenform zwischen 25 und 30 cm Länge. Dadurch erhält der Kuchen die perfekte Höhe und Backzeit.

→ Wie verhindert man, dass der Kuchen zu dunkel wird?

Gegen Ende der Backzeit kann der Kuchen locker mit Alufolie abgedeckt werden, um eine zu starke Bräunung zu vermeiden.

→ Was passt als Topping dazu?

Etwas Puderzucker, ein leichter Zuckerguss oder ein Klecks Schlagsahne unterstreichen das fruchtige Aroma des Kuchens hervorragend.

→ Welche Rhabarbersorte wird empfohlen?

Eine rote Sorte sorgt für einen schönen Farbkontrast im Kuchen und schmeckt besonders mild. Frische Ware verwenden.

Rhabarber Joghurt Kuchen Kastenform

Saftiger Rhabarberkuchen mit Joghurt, schnell gemacht in der Kastenform und perfekt für den Sommer.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtdauer
80 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 12 Personenanzahl (1 Kastenformkuchen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Obst und Frucht

01 300 g Rhabarber, gewaschen, gegebenenfalls geschält und in kleine Streifen geschnitten

→ Teiggrundlage

02 170 g weiche Butter
03 160 g Zucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 3 Eier (Größe M)
06 150 g griechischer Joghurt

→ Trockenzutaten

07 280 g Weizenmehl
08 2 TL Weinsteinbackpulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rhabarber gründlich waschen, eventuell schälen und in feine Streifen schneiden. Die Kastenform (25-30 cm) sorgfältig mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer cremig schlagen. Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse homogen ist. Griechischen Joghurt zufügen und kurz unterziehen.

Schritt 03

Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und nur kurz unter die feuchten Zutaten rühren, bis gerade eben ein glatter Teig entsteht.

Schritt 04

Etwa drei Viertel der Rhabarberstücke vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 05

Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform geben und die restlichen Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 50-60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen haften, ist der Kuchen durchgebacken.

Schritt 07

Kuchen auskühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder Zuckerguss sowie Schlagsahne dazu reichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die richtige Formgröße beeinflusst die Höhe des Kuchens – eine 30 cm Kastenform ergibt einen eher flachen Kuchen.
  2. Um ein Austrocknen zu vermeiden, den Kuchen zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
  3. Eine rote Rhabarbersorte sorgt für einen intensiven Farbkontrast im Kuchenteig.
  4. Je früher in der Rhabarbersaison geerntet wird, desto geringer der Oxalsäuregehalt – Rhabarber muss dann meist nicht geschält werden.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform (25-30 cm)
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Backofen
  • Backpapier (optional)
  • Küchenwaage
  • Sieb
  • Teigschaber
  • Holzstäbchen zur Garprobe

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Butter, Joghurt), Weizen (Gluten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 275
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Proteine: 5 Gramm