Schmandkuchen vom Blech

Kategorie: Backrezepte für jeden Anlass

Schmandkuchen vom Blech mit Mandarinen: 20 Min Rührteig backen, Schmand-Sahne-Mandarinen-Creme drauf, 1h kühlen, mit Zimt-Zucker bestreuen. Fertig!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 14 May 2025 12:18:49 GMT
Ein Stück Kuchen mit einer Orange auf dem Deckel. Anheften
Ein Stück Kuchen mit einer Orange auf dem Deckel. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser köstliche Schmandkuchen vom Blech mit Mandarinen ist ein wahrer Sommertraum und begeistert mit seiner erfrischenden Note und der cremig-saftigen Textur. Die Kombination aus einem lockeren Rührteigboden, einer seidigen Schmand-Sahne-Creme und fruchtigen Mandarinenscheiben macht ihn zum perfekten Dessert für jeden Anlass. Das Beste daran: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und in nur 35 Minuten bereit für den Kühlschrank. Die abschließende Zimt-Zucker-Bestreuung verleiht ihm eine wunderbare aromatische Note.

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für eine Familienfeier gebacken habe, war ich selbst überrascht, wie schnell und unkompliziert die Zubereitung war. Die Reaktion meiner Gäste war überwältigend – die Kombination aus der cremigen Schmand-Sahne-Creme und den fruchtigen Mandarinen traf genau den Geschmack aller. Seitdem ist dieser Kuchen mein Geheimtipp für jeden Anlass, bei dem etwas Besonderes gefragt ist, aber die Zeit knapp bemessen ist.

Zutaten Verstehen

Für den Rührteigboden:

  • 250 g Mehl: Typ 405 sorgt für die perfekte Konsistenz
  • 3 TL Backpulver: Gestrichene Teelöffel für optimales Aufgehen
  • 200 g Zucker: Verleiht dem Boden die nötige Süße
  • 1 Pck. Vanillezucker: Für das charakteristische Vanillearoma
  • 200 g weiche Butter: Zimmerwarm für beste Verarbeitung
  • 4 Eier: Sorgen für Bindung und Luftigkeit

Für die Schmandcreme:

  • 3 Dosen Mandarinen (á 175 g Abtropfgewicht): Für die fruchtige Frische
  • 400 g Schlagsahne (kalt): Muss gut gekühlt sein für optimales Aufschlagen
  • 50 g Zucker + 1 Pck. Vanillezucker: Für die Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif: Sorgt für Stabilität der Creme
  • 600 g Schmand: Die cremige Basis der Füllung

Für das Topping:

  • 3 EL Zucker + 1 TL Zimt: Für die aromatische Bestreuung

Zubereitung Perfektionieren

Schneller Rührteigboden:
Beginne mit dem Vorheizen des Backofens auf 160°C Umluft. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Für den Teig alle Zutaten - Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und Eier - in eine große Rührschüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe rühren, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen. Verwende einen Teigschaber oder einen Löffel, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist und sich leicht fedrig anfühlt. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen - dies ist wichtig, damit die Creme später nicht verläuft.
Cremige Schmand-Mandarinen-Füllung:
Während der Boden bäckt, die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen und vorsichtig von überschüssigem Saft befreien. Die gut gekühlte Schlagsahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif nach Packungsanweisung steif schlagen. Wichtig: Die Sahne darf nicht überschlagen werden, sonst wird sie körnig. In einer separaten Schüssel den Schmand mit dem Zucker glatt rühren, dann die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterheben. Die steif geschlagene Sahne portionsweise mit einem Gummispatel unter die Schmand-Mandarinen-Mischung heben - dabei behutsam von unten nach oben arbeiten, um die Luftigkeit zu erhalten.
Eine Schokoladencake mit einer Orange auf dem Deckel. Anheften
Eine Schokoladencake mit einer Orange auf dem Deckel. | rezepte.kitchenscroll.com

Bei meinem ersten Versuch habe ich den Fehler gemacht, die Creme auf den noch warmen Boden zu geben. Das Ergebnis war eine verlaufende Masse. Seitdem lasse ich den Boden immer komplett auskühlen. Auch beim Sahne schlagen bin ich vorsichtiger geworden - einmal überschlagen, lässt sich das nicht mehr rückgängig machen.

Finaler Aufbau

Die fertige Schmand-Mandarinen-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verstreichen. Mit einem Palettmesser oder einem großen Spatel eine glatte Oberfläche erstellen. Der Kuchen sollte nun für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und sich setzen kann.

Erst kurz vor dem Servieren Zucker und Zimt in einer kleinen Schale vermischen und gleichmäßig über den gesamten Kuchen streuen. Diese aromatische Mischung verleiht dem Kuchen nicht nur optischen Reiz, sondern auch einen wunderbaren Geschmackskontrast zur cremigen Süße.

Servieren Und Genießen

Dieser erfrischende Schmandkuchen ist besonders an warmen Tagen ein Genuss. Serviere ihn gut gekühlt in rechteckigen Stücken. Die idealen Beilagen:

  1. Eine Tasse duftender Kaffee - der Klassiker zum Schmandkuchen
  2. Frischer Minztee - verstärkt die erfrischende Wirkung
  3. Ein Glas Sekt - für besondere Anlässe
  4. Frische Beeren - als zusätzliche fruchtige Komponente
  5. Ein kleiner Klecks Schlagsahne - für die Extra-Portion Cremigkeit

Kreative Variationen

Experimentiere mit diesen köstlichen Abwandlungen:

  1. Andere Früchte: Pfirsiche, Ananas oder Beeren statt Mandarinen
  2. Schokoladen-Version: Kakao in den Teig für Schokoladenliebhaber
  3. Nussige Variante: Gehackte Mandeln in Boden und Topping
  4. Alkoholische Note: Ein Schuss Orangenlikör in die Creme
  5. Saisonale Version: Im Winter mit eingekochten Äpfeln und Zimt

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Kühlschrank: Abgedeckt bis zu 3 Tage haltbar

Transport: In einer geeigneten Transportbox vorsichtig bewegen

Anschneiden: Scharfes Messer verwenden, zwischen den Schnitten abwischen

Nicht einfrieren: Die Textur der Creme würde leiden

Servieren: Immer gut gekühlt servieren für beste Konsistenz

Eine Schokoladencake mit Schokoladenglasur und einer Orange auf dem Dach. Anheften
Eine Schokoladencake mit Schokoladenglasur und einer Orange auf dem Dach. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Schmandkuchen vom Blech mit Mandarinen ist für mich der Inbegriff eines unkomplizierten, aber dennoch raffinierten Desserts. Er beweist, dass man keine stundenlange Zubereitung braucht, um etwas Wunderbares zu schaffen. Die Kombination aus dem buttrigen Rührteigboden und der luftig-leichten Schmandcreme mit den fruchtigen Mandarinen ist einfach unschlagbar.

Was mich besonders an diesem Rezept begeistert, ist seine Flexibilität. Je nach Saison und verfügbaren Früchten kann ich ihn immer wieder neu interpretieren, ohne dass der Grundcharakter verloren geht. Er ist der perfekte Beweis dafür, dass die besten Rezepte oft die einfachsten sind – wenige, hochwertige Zutaten, richtig kombiniert und mit Liebe zubereitet.

Ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, eine spontane Gartenparty oder als krönender Abschluss eines besonderen Menüs – dieser Kuchen sorgt immer für strahlende Gesichter und zufriedene Seufzer. Ein wahres Stück Glück auf dem Teller!

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch frische Mandarinen verwenden?
Ja, du kannst etwa 300g frische Mandarinen schälen und in Stücke teilen. Lass sie vorher gut abtropfen.
→ Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Der Schmandkuchen hält sich gut abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank frisch.
→ Kann ich den Zucker reduzieren?
Du kannst den Zucker um etwa 30g reduzieren, der Kuchen wird dann etwas weniger süß aber immer noch lecker.
→ Geht auch Quark statt Schmand?
Quark funktioniert auch, wird aber etwas fester. Nimm dann 500g Quark und etwas mehr Sahne.
→ Muss der Kuchen wirklich eine Stunde kühlen?
Ja, die Kühlzeit ist wichtig, damit die Creme richtig fest wird und sich gut schneiden lässt.

Schmandkuchen mit Mandarinen

Cremiger Schmandkuchen mit Mandarinen vom Blech. Einfach zu backen und perfekt für jede Kaffeerunde.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 12 Personenanzahl (1 großes Backblech)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Für den Rührteig-Boden

01 250 g Mehl
02 3 TL Backpulver, gestrichen
03 200 g Zucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 200 g weiche Butter, zimmerwarm
06 4 große Eier

→ Für die cremige Mandarinen-Schmandschicht

07 3 Dosen Mandarinen, abgetropft (jeweils 175 g Abtropfgewicht)
08 400 g kalte Schlagsahne
09 50 g Zucker
10 1 Päckchen Vanillezucker
11 2 Päckchen Sahnesteif
12 600 g Schmand

→ Für das Zimt-Zucker-Topping

13 3 EL Zucker
14 1 TL gemahlener Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Teigzutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Rührteig vermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Bei 160 Grad Umluft etwa 20 Minuten goldbraun backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Die Mandarinen gut abtropfen lassen und beiseite stellen. Die kalte Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen. In einer separaten Schüssel Schmand mit Zucker und den abgetropften Mandarinen vorsichtig vermengen. Die geschlagene Sahne behutsam unter die Schmandmasse heben.

Schritt 03

Die Mandarinen-Schmandcreme gleichmäßig auf dem erkalteten Kuchenboden verteilen und mit einem Spatel glatt streichen. Den Kuchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 04

Kurz vor dem Servieren Zucker und Zimt vermischen und großzügig über den Kuchen streuen. In Stücke schneiden und genießen!

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieser erfrischende Blechkuchen kombiniert einen saftigen Rührteig-Boden mit einer leichten, cremigen Mandarinen-Schmandschicht - perfekt für jede Gelegenheit.
  2. Der Kuchen muss mindestens eine Stunde gekühlt werden, damit die Creme richtig fest wird. Plane das beim Servieren entsprechend ein.
  3. Für das beste Ergebnis verwendest du kalte Sahne und wartest, bis der Kuchenboden vollständig abgekühlt ist, bevor du die Creme aufträgst.

Notwendige Utensilien

  • Großes Backblech
  • Backpapier
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Große Rührschüsseln
  • Spatel zum Verstreichen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Schmand)
  • Enthält Eier