
Schnelle Pizzarollen sind das perfekte Rezept für spontane Gelüste oder wenn Gäste überraschend vor der Tür stehen Sie bestehen fast nur aus Zutaten die man meist im Kühlschrank hat und sind so simpel dass ich sie mittlerweile jedes Wochenende backe und sie immer restlos verschwinden
Meine Familie fragt regelmäßig wann es wieder Pizzarollen gibt ich liebe wie schnell alles bereit ist und dass sie immer Begeisterung auslösen
Zutaten
- Geriebener Mozzarella: sorgt für den klassischen Pizzageschmack und eine goldene Kruste am besten fein geriebenen Mozzarella wählen für gleichmäßige Verteilung
- Mandelmehl: gibt dem Teig eine lockere Konsistenz und macht ihn glutenarm wähle ein möglichst feines Mandelmehl für eine zarte Textur ohne Klümpchen
- Weicher Frischkäse: macht den Teig besonders zart und saftig probiere verschiedene Marken bis du deinen Favoriten findest
- Ei: bindet alle Zutaten perfekt und sorgt für die Elastizität des Teigs
- Salz: bringt die Aromen im Teig zur Geltung am besten hochwertiges Meersalz nutzen
- Italienische Gewürzmischung: sorgt für authentischen Pizzaduft und würzigen Geschmack ein Frischgemahlener Mix ist hier besonders aromatisch
- Pizzasoße: bringt Tomatigkeit und Würze ins Gericht verwende eine dicke Soße damit der Teig nicht aufweicht
- Weiterer geriebener Mozzarella: in der Füllung verdoppelt den Käsegenuss immer frisch reiben dann schmilzt der Käse am feinsten
- Belag nach Wahl: wie Salami Champignons Paprika oder Wurst so kannst du immer neu variieren achte auf frische Zutaten mit kräftigem Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Heize den Backofen rechtzeitig auf 190 Grad Ober und Unterhitze vor damit der Teig direkt gebacken werden kann Lege ein Backblech mit Backpapier aus Gib Mozzarella Mandelmehl Frischkäse Ei Salz und italienische Gewürze in eine große Schüssel Verrühre alles gründlich mit einem Löffel bis eine formbare Masse entsteht der Teig sollte weich aber nicht klebrig sein falls nötig noch etwas Mandelmehl unterheben
- Teig ausrollen:
- Strecke den Teig vorsichtig auf einem Backpapier rechteckig etwa einen halben Zentimeter dick aus Drücke die Ränder mit leicht feuchten Händen glatt für gleichmäßige Ränder und bessere Optik
- Füllen:
- Verteile die Pizzasoße mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Teig lasse dabei rundherum etwa zwei Zentimeter Rand frei damit die Füllung nicht herausläuft Bestreue die Soße gleichmäßig mit geriebenem Mozzarella und belege nach Lust und Laune mit deinen Favoriten Gemüse Salami oder was dein Kühlschrank gerade hergibt
- Rollen:
- Rolle den belegten Teig von der langen Seite her eng auf Das Arbeiten mit dem Backpapier hilft damit nichts klebt Die Naht sollte unten liegen damit die Rolle beim Backen nicht auseinandergeht
- Schneiden und Backen:
- Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in acht bis zehn Stücke Setze die Scheiben etwas auseinander auf das vorbereitete Blech Backe die Pizzarollen etwa zwölf bis fünfzehn Minuten bis sie rundherum goldbraun sind und bekannter Pizzaduft durch die Küche zieht Lass die Rollen kurz abkühlen danach schmecken sie am besten warm

Das solltest du wissen
Pizzarollen lassen sich super vorbereiten und auf Vorrat einfrieren Der Teig bleibt innen herrlich weich und wird außen leicht kross Perfekt als Snack Abendessen oder Partyschmankerl Ich liebe den Frischkäse im Teig weil er die Rollen so saftig macht Einmal hatte ich Besuch von meiner Schwester und wir experimentierten mit verschiedenen Belägen Seitdem bleiben immer ein paar Stücke für den nächsten Tag übrig weil wir ständig neue Varianten testen
Tipps zur Aufbewahrung
Pizzarollen lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage lang frisch halten Am besten kurz aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen damit der Käse wieder schön zieht Eingefroren bleiben sie bis zu drei Monate haltbar Nach dem Auftauen noch einmal kurz im Ofen aufbacken das gibt wieder Knusprigkeit zurück
Zutaten-Variationen
Das Grundrezept funktioniert toll mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda Emmentaler oder Feta Auch für die Soße kannst du eine würzige Tomatensoße aus dem Glas nehmen Wer keine Salami mag ersetzt sie einfach durch gebratene Pilze gebratene Zwiebeln oder frisches Basilikum und eingelegte Artischocken
Serviervorschläge
Als herzhaftes Fingerfood auf Buffets kommen Pizzarollen immer an Mit einem frischen Rucola Salat sind sie ein tolles leichtes Abendessen Auch als Pausensnack in der Brotdose kommen sie super an Stelle von Pizzasoße kannst du übrigens auch Creme fraiche oder Pesto verwenden wenn du etwas Abwechslung suchst

Herkunft und Geschichte
Solche schnellen Rollen stammen aus den USA wo der sogenannte Fathead Teig bei Low Carb Fans beliebt ist Durch die Kombination aus Käse und Mandelmehl bekommst du eine erstaunlich echte Pizza Konsistenz ohne klassischen Hefeteig Für mich das perfekte Beispiel wie internationale Küchentrends auch alte Klassiker neu beleben
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird der Teig besonders locker?
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und gründlich vermengt werden, damit der Teig geschmeidig ist.
- → Kann ich das Mandelmehl ersetzen?
Ja, fein gemahlene Haselnüsse oder Kokosmehl können je nach Vorliebe verwendet werden.
- → Welche Beläge passen besonders gut?
Salami, Champignons, Paprika, Schinken oder auch Oliven eignen sich hervorragend als Füllung.
- → Wie kann ich die Rollen vorbereiten?
Die Rollen lassen sich am Vortag rollen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen frisch schneiden.
- → Wie lange sind die Pizzarollen haltbar?
Im Kühlschrank gelagert schmecken sie 2 Tage nach dem Backen noch frisch und lecker.
- → Kann ich die Rollen einfrieren?
Ja, nach dem Backen auskühlen lassen, einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.