Anheften
Dieses schnelle und unkomplizierte Shirataki Pad Thai kommt ganz ohne Fleisch aus und liefert trotzdem jede Menge Geschmack und Biss. Ich koche es oft an Abenden wenn ich Lust auf eine leichte Variante des Klassikers habe und trotzdem satt werden möchte.
Ich habe dieses Pad Thai zum ersten Mal an einem faulen Sonntagabend nachgekocht als mein Kühlschrank eigentlich leer war und seitdem zaubere ich es immer wieder wenn Gäste spontan zu Besuch kommen weil alle begeistert sind
Zutaten
- Shirataki Nudeln: Diese Nudeln aus Konjakwurzel sind die perfekte Low Carb Basis und nehmen die Sauce toll auf Achte darauf sie gut zu spülen damit keine Gerüche bleiben
- Tofu: Er liefert pflanzliches Eiweiß und eine angenehme Konsistenz Nimm einen festen Tofu damit er beim Anbraten nicht zerfällt
- Eier: Sie sorgen für Bindung und extra Geschmack am besten aus Freilandhaltung wählen
- Sojasauce: Die herzhafte Würze ist unverzichtbar für die typischen Aromen Greife möglichst zu einer Version mit weniger Salz
- Zitronensaft: Frische Säure bringt das nötige Gleichgewicht in die Sauce Am besten frische Zitronen verwenden
- Zucker: Die leichte Süße balanciert die scharfen und sauren Komponenten des Gerichts aus
- Erdnussbutter: Sorgt für Cremigkeit und nussigen Geschmack Eine Variante ohne Zusatzstoffe wählen
- Sriracha: Hier kommt die Schärfe ins Spiel nach eigenem Gusto dosieren
- Mischpilze: Sie geben dem Ganzen eine herzhafte Tiefe Nimm gerne Champignons aus dem Glas oder frische Pilze für noch mehr Aroma
- Cashews: Geröstet und ungesalzen bringen sie Biss und nussiges Aroma Frisch geknackte Cashews schmecken besonders aromatisch
- Sojasprossen: Sie geben Frische und Biss in den letzten Sekunden erst untermischen damit sie knackig bleiben
- Limetten: Das Finish für die Extraportion Frische und einen Hauch von Säure Am besten unbehandelte Limetten nehmen
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Shirataki Nudeln:
- Die Shirataki Nudeln in einer Schüssel mit heißem Wasser bedecken Damit verschwinden unerwünschte Gerüche und sie nehmen später besser die Sauce auf
- Tofu anbraten:
- Ein wenig Öl in einer großen Pfanne erhitzen Tofu in Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten Das dauert etwa zehn Minuten Für mehr Aroma ruhig etwas länger in der Pfanne lassen
- Erdnuss Sauce anrühren:
- Sojasauce Zitronensaft Zucker Erdnussbutter sowie Sriracha in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren und am besten kurz in der Mikrowelle erwärmen damit die Sauce schön cremig wird
- Eier stocken lassen:
- Jetzt die Eier in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur mit einem Holzlöffel langsam verrühren bis sie komplett gestockt und fluffig sind Sie sollten nicht zu trocken werden
- Mischung zusammenführen:
- Pilze und gebratenen Tofu zu den Eiern geben Die Hälfte der Sauce unterrühren und alles miteinander vermengen sodass sich die Aromen verbinden
- Nudeln und Sauce vollenden:
- Die abgetropften Shirataki Nudeln mit in die Pfanne geben Die restliche Sauce angießen und gut durchmischen Nochmal eine Handvoll Cashews zufügen und alles bei niedriger Hitze ziehen lassen bis die Sauce schön aromatisch und leicht eingekocht ist
- Anrichten:
- Das fertige Pad Thai unbedingt noch mit Sojasprossen Cashews und frischen Limetten servieren Das sorgt für einen Frischekick und den letzten geschmacklichen Schliff
Anheften
Das solltest du wissen
Reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen Besonders kalorien- und kohlenhydratarm durch Shirataki Eignet sich auch hervorragend fürs Meal Prep und ist noch am nächsten Tag super lecker Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist immer das Probieren der Sauce aus Erdnussbutter Zitrone und Sriracha Die Mischung war bei uns auch schon oft der Star bei Familienfeiern weil sie einfach allen schmeckt
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das Pad Thai problemlos zwei Tage Die Nudeln am besten separat aufbewahren und erst beim Erwärmen wieder unterheben So bleibt alles frisch und die Sprossen behalten ihren Biss
Anheften
Zutaten austauschen
Statt Tofu kannst du auch Tempeh oder ein anderes Fleischersatzprodukt nehmen Wer mag kann das Gericht natürlich auch mit angebratenem Hähnchen servieren Auch bei den Pilzen oder Sprossen bist du flexibel Greife einfach zu dem was du gerade im Kühlschrank hast
Serviervorschläge
Besonders lecker mit knackigen Sprossen und frischen gehackten Kräutern Übrigens schmeckt es auch mit Röstzwiebeln oder zusätzlichem Limettensaft super Als Beilage passen zarte Salate oder noch mehr asiatesches Gemüse
Tradition und Ursprung
Pad Thai ist in Thailand ein Streetfood Klassiker und wird meistens mit Reisnudeln zubereitet Die Variante mit Shirataki stammt aus meiner Experimentierküche als ich nach einer schlanken Alternative gesucht habe Inzwischen genießt meine Familie diese Version mindestens genauso gern
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich das Pad Thai mit anderem Gemüse zubereiten?
Ja, du kannst beliebig Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Frühlingszwiebeln hinzufügen.
- → Wie gelingt die Erdnusssauce besonders cremig?
Wärme die Zutaten leicht auf und verrühre sie gründlich, bis die Sauce glatt und cremig ist.
- → Kann ich den Tofu ersetzen?
Du kannst andere Fleischalternativen wie Seitan verwenden oder echtes Fleisch hinzufügen, falls gewünscht.
- → Sind Shirataki-Nudeln gesund?
Shirataki-Nudeln sind kalorien- und kohlenhydratarm und daher gut geeignet für eine leichte Ernährung.
- → Wie bringe ich mehr Schärfe ins Pad Thai?
Füge einfach mehr Sriracha-Soße oder frische Chilis hinzu, um ein pikantes Aroma zu erzielen.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst es vorkochen und später kurz aufwärmen – die Nudeln saugen dann besonders viel Geschmack auf.