
Dieses Slow Cooker Salisbury Steak ist für mich echtes Wohlfühlessen – butterzart, unglaublich aromatisch und perfekt, wenn du nach einem stressigen Tag einfach alle satt und glücklich machen willst. Die Sauce schmeckt herrlich würzig und die Patties sind so zart, dass sie auf der Zunge zergehen.
Zutaten (auf Deutsch)
- Rinderhackfleisch: gibt den Patties einen kräftigen Geschmack Wähle möglichst mageres Hack damit die Sauce nicht zu fettig wird
- Ei: bindet die Zutaten und macht die Patties locker Frisch aus Freilandhaltung schmeckt besonders vollmundig
- Paniermehl: hält die Patties saftig und sorgt für Struktur Nimm grobes oder selbst gemachtes für extra Biss
- Zwiebel-Suppen-Mix: gibt viel Umami und spart Zeit
- Milch: macht die Patties zart und geschmeidig Am besten Frischmilch nehmen
- Worcestershire Sauce: verleiht einen typischen Salisbury Steak Geschmack Ein paar Tropfen genügen
- Mehl: sorgt für eine schöne Kruste beim Anbraten Wähle gutes Weizenmehl Type 405
- Pflanzenöl: zum Anbraten von guter Qualität
- Rinderbrühe: für eine kräftige und aromatische Soßengrundlage Achte auf eine klare Brühe ohne künstliche Zusätze
- Au Jus Gravy Mix: macht die Sauce extra würzig Alternativ etwas mehr Brühe und eine Prise Salz
- Frischer Knoblauch: bringt Tiefe in die Sauce Nur richtig fein gehackt verwenden
- Dijon-Senf: gibt eine sanfte Schärfe
- Wasser und Speisestärke: zum Andicken
- Frische Petersilie: als grünes Topping sorgt für Frische und Farbe Kaufe glatte Petersilie
Schritt-für-Schritt-Anleitung (auf Deutsch)
- Fleischmasse zubereiten:
- Gib das Rinderhack in eine große Schüssel und füge Ei Paniermehl Zwiebel-Suppen-Mix Milch und Worcestershire Sauce hinzu Vermenge alles mit sauberen Händen bis es gleichmäßig vermischt ist
- Patties formen:
- Teile die Masse in acht Portionen Forme daraus Patties etwa zwei Zentimeter dick Sie sollten stabil aber nicht zu kompakt sein
- Patties mehlieren:
- Gib das Mehl auf einen flachen Teller Wende die Patties nacheinander von beiden Seiten leicht darin abklopfen damit sie außen nur dünn bemehlt sind
- Anbraten:
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze Brate die Patties portionsweise an bis sie goldbraun sind Innen müssen sie noch roh sein Die Bräunung gibt später extra Geschmack
- Patties schichten:
- Sprühe den Slow Cooker mit etwas Öl aus Schichte die angebratenen Patties hinein Übereinanderlegen ist hier kein Problem
- Sauce anrühren:
- Vermische in einer Schüssel Rinderbrühe Au Jus Mix Knoblauch Worcestershire Sauce und Dijon-Senf Gieße diese Mischung über die Patties im Slow Cooker
- Schmoren lassen:
- Schalte den Slow Cooker auf niedrige Stufe und lasse alles vier bis fünf Stunden garen Für besonders zartes Fleisch kannst du auch auf hoher Stufe drei bis vier Stunden wählen Die Patties sollen ganz durchgegart und schön weich sein
- Sauce andicken:
- Nimm die Patties vorsichtig heraus Gib die Sauce in eine Pfanne und lasse sie aufkochen Verrühre Wasser mit Speisestärke und rühre das Gemisch in die Sauce bis sie cremig wird
- Anrichten:
- Die Patties mit der heißen Sauce übergießen und zusätzlich mit frischer Petersilie bestreuen Direkt servieren oder im Slow Cooker auf Warmhalten lassen

Das solltest du wissen
Fantastisch saftig durch das sanfte Schmoren Funktioniert auch mit gemischtem Hack
Lässt sich super einfrieren und wieder aufwärmen
Die Sauce ist ein Traum zu Kartoffelpüree
Mein Highlight ist der Dijon-Senf in der Sauce Der macht sie einfach besonders Zuhause war das immer DAS Highlight auf dem Tisch Mein Vater hat die Sauce heimlich noch aus der Schüssel gelöffelt weil sie so lecker war
Aufbewahrungstipps
Reste können abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei Tage aufbewahrt werden Für die Aufbewahrung die Patties und die Sauce in ein luftdichtes Gefäß geben Zum Einfrieren kurz abkühlen lassen und in Portionen einfrieren Beim Auftauen im Kühlschrank über Nacht langsam aufwärmen und Sauce eventuell nochmals mit etwas Brühe glattrühren
Zutaten austauschen
Du kannst das Hack auch durch gemischtes Hack oder Putenhack ersetzen Wer kein Au Jus Gravy Mix hat nimmt einfach mehr Brühe und würzt noch mit etwas Pfeffer und Zwiebelgranulat Für Glutenfreiheit Paniermehl und Mehl durch glutenfreie Varianten austauschen
Serviervorschläge
Klassisch am besten mit Kartoffelpüree breiten Eiernudeln oder dampfendem Reis Dazu eine Portion Buttererbsen oder Karotten Für Gäste richte die Sauce in einer schönen Sauciere separat an und garniere mit viel frischer Petersilie auf dem Teller
Kulturelle Einordnung
Salisbury Steak hat in Amerika Tradition als bodenständiges Essen für die ganze Familie Ursprünglich als günstiger Fleischersatz gedacht sind es heute echte Wohlfühlgerichte bei Familienfesten und Feiertagen Das Gericht lebt vom langsamen Schmoren und einer kräftigen Soße – und ist ideal um Gäste zu beeindrucken
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, alternativ eignet sich auch gemischtes Hackfleisch oder Putenhack für diese Zubereitung. Die Garzeit kann je nach Fleischart leicht variieren.
- → Wie kann ich die Sauce besonders sämig machen?
Die Sauce wird durch das Einrühren von Maisstärke und kaltem Wasser am Ende der Garzeit besonders schön gebunden und cremig.
- → Kann ich die Patties vorab zubereiten?
Die Fleischpatties lassen sich gut einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. So sparen Sie am Kochtag Zeit.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Abgekühltes Salisbury Steak mit Sauce lässt sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Vor dem Servieren einfach sanft erwärmen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Klassisch werden Kartoffelpüree, Reis oder Eiernudeln empfohlen. Auch grüne Bohnen oder Erbsengemüse harmonieren hervorragend.