
Diese Spargelpfanne mit Kartoffeln ist mein blitzschneller Frühlingsklassiker und gelingt immer dann, wenn es leicht und voller Geschmack sein soll. Gerade an warmen Tagen liebe ich es, wie der grüne Spargel und die jungen Kartoffeln zusammen die ersten Sonnenstrahlen auf den Teller bringen.
Ich koche diese Pfanne jedes Jahr zum Start der Spargelsaison und erinnere mich gern an das erste gemeinsame Familienessen auf dem Balkon damit.
Zutaten
- Kleine Kartoffeln: geben Sättigung und fangen die Aromen perfekt auf besonders mehligkochende Sorten sind hier super geeignet
- Grüner Spargel: bringt Frische und Biss achte darauf dass die Stangen fest und leuchtend grün sind
- Kirschtomaten: sorgen für Fruchtigkeit am besten reife aromatische Früchte wählen
- Knoblauch: bringt Tiefe ein frisches Stück statt getrockneten zu nehmen gibt extra Aroma
- Zwiebeln: liefern die herzhafte Basis gelbe Zwiebeln passen ideal
- Olivenöl: unterstützt die mediterrane Note natives extra für besten Geschmack verwenden
- Gemüsebrühe: verstärkt die Gemüsearomen selbst gemachte Brühe schmeckt hier besonders intensiv
- Butter: sorgt für Cremigkeit kaufe echte Butter für ein feines Mundgefühl
- Salz: hebt die Geschmäcker die Menge nach eigenem Belieben anpassen
- Pfeffer: bringt einen sanften Kick am besten frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
So gelingt die Spargelpfanne Schritt für Schritt
- Kartoffeln garen:
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden anschließend in ausreichend gesalzenem Wasser etwa zehn Minuten vorgaren bis sie fast weich sind dadurch werden sie später in der Pfanne schön knusprig ohne zu zerfallen
- Gemüse vorbereiten:
- Den Spargel gründlich waschen die holzigen Enden entfernen und in etwa drei Zentimeter große Stücke schneiden die Kirschtomaten halbieren Knoblauch und Zwiebel schälen fein hacken frisches und ordentlich zerkleinertes Gemüse ist für den Geschmack entscheidend
- Scharf anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen die vorgekochten Kartoffelstücke bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten rundherum anbraten damit sie allseitig goldbraun werden Spargelstücke hinzufügen und weitere zwei Minuten mitbraten so bekommen das Gemüse schöne Röstaromen
- Aromen entfalten:
- Jetzt Tomaten Zwiebel und Knoblauch dazugeben und alles nochmals fünf Minuten anbraten die Zwiebel soll dabei glasig werden und das Gemüse leicht bräunen das hebt die Aromen hervor
- Vollenden und abschmecken:
- Gemüsebrühe angießen alles kurz aufkochen lassen und dabei die Flüssigkeit etwas reduzieren so entsteht eine sämige Sauce Butter einrühren mit Salz und Pfeffer fein abschmecken frisch gehackte Petersilie darüberstreuen und sofort servieren

Das solltest du wissen
Reich an Vitaminen und Ballaststoffen Schnell gemacht und gut vorzubereiten Funktioniert auch mit weißem Spargel und anderem saisonalem Gemüse Ich liebe besonders den knackigen grünen Spargel in diesem Gericht Er weckt bei mir immer Erinnerungen an sonnige Ausflüge zum Wochenmarkt wenn der erste lokale Spargel endlich zu haben ist und alle schon hungrig um den Esstisch herum warten
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich die Spargelpfanne in einer fest verschlossenen Dose bis zu zwei Tage am besten nur leicht abkühlen lassen bevor sie in den Kühlschrank kommt Aufwärmen klappt am schonendsten in der Pfanne mit etwas zusätzlichem Olivenöl
Zutaten-Alternativen
Statt grünen Spargel kannst du bei Bedarf weißen nehmen oder junge Zucchini als Beilage ausprobieren Wer es würziger mag kann mit frischen Kräutern wie Estragon oder Basilikum variieren Kirschtomaten lassen sich gut durch größere reife Tomaten ersetzen einfach würfeln
Serviervorschläge
Die Spargelpfanne schmeckt pur großartig ergänzt aber auch gegrillten Fisch oder Hähnchen Besonders an warmen Tagen serviere ich dazu einen kalten Joghurt-Dip oder frischen Blattsalat Ein knuspriges Baguette macht das Gericht zum unkomplizierten Frühlings-Dinner
Wissenswertes zum Gericht
Spargelgerichte sind tief mit der Frühlingsküche in Deutschland verbunden und stehen für die Freude an frischen Zutaten Die Kombination mit Kartoffeln ergibt eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit wie sie traditionell auf den Märkten in ländlichen Regionen serviert wird
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange muss man die Kartoffeln vorkochen?
Die Kartoffeln werden rund 10 Minuten in Salzwasser vorgekocht, damit sie beim Braten zart bleiben.
- → Kann man weißen statt grünen Spargel verwenden?
Ja, weißer Spargel kann ebenfalls genutzt werden, benötigt aber meist eine längere Garzeit.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Petersilie ist ideal, aber auch Schnittlauch oder Basilikum ergänzen die Gemüsepfanne wunderbar.
- → Womit kann man das Gericht verfeinern?
Etwas Zitronensaft oder geriebener Parmesan geben einen frischen, würzigen Akzent.
- → Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, die Spargelpfanne ist komplett vegetarisch und kann nach Belieben noch erweitert werden.
- → Kann man die Spargelpfanne vorbereiten?
Ja, das Gericht eignet sich sehr gut zum Vorbereiten und Aufwärmen für späteren Genuss.