Zitronenkuchen für Weihnachtszeit

Kategorie: Backrezepte für jeden Anlass

Dieser Zitronenkuchen überzeugt durch seine saftige Textur und das intensive Zitrusaroma. Ein Basis-Teig aus Rührmischung, veredelt mit Puddingpulver, Eiern und Öl, sorgt für besondere Fluffigkeit. Nach dem Backen wird der warme Kuchen großzügig mit einer Mischung aus frisch gepresstem Zitronensaft, Puderzucker und etwas Butter durchtränkt, sodass jeder Bissen besonders aromatisch bleibt. Nicht nur optisch ein Highlight – perfekt für alle, die einfache Zubereitung und vollen Geschmack schätzen. Ein Kuchengenuss, der besonders in der kalten Jahreszeit mit Familie und Freunden für Stimmung sorgt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 18 Jul 2025 15:48:58 GMT
Ein leckeres, zitronenartiges Kuchenstück auf einem Plate. Anheften
Ein leckeres, zitronenartiges Kuchenstück auf einem Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser saftige Zitronenkuchen ist genau das Richtige für die kalten Monate und ein absolutes Highlight, wenn meine Schwester über die Weihnachtszeit zu Besuch ist. Der frische, leuchtende Zitronenduft erfüllt das ganze Haus, während der einfache Teig und das aromatische Zitronensirup für Freude sorgen. Der Kuchen gelingt immer und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Meine Schwester und ich lachen jedes Jahr wieder darüber wie wir früher heimlich schon Stücke probiert haben bevor der Kuchen richtig abgekühlt war und heute gehört dieses Backen zu unseren festen Traditionen.

Zutaten

  • Gelbe Kuchenmischung: Diese Fertigmischung sorgt für eine besonders fluffige und konsistente Textur am besten auf gute Qualität achten
  • Instant-Zitronenpuddingpulver: Bringt extra Aroma und macht den Kuchen noch saftiger am besten auf ein hochwertiges Produkt ohne künstliche Aromen setzen
  • Wasser: Ist wichtig für die Bindung des Teiges gefiltertes Wasser verwenden falls möglich
  • Öl: Gibt dem Kuchen Feuchtigkeit und eine weiche Krume Sonnenblumenöl funktioniert hier besonders gut
  • Eier: Sorgen für Standfestigkeit und Fülle frische Eier vom Bauernmarkt haben meist einen intensiveren Geschmack
  • Puderzucker: Unverzichtbar für den Sirup am besten fein gesiebter verwenden
  • Zitronensaft: Frisch gepresst bringt natürliches Aroma am besten Bio-Zitronen wählen
  • Unbehandelte Butter: Gibt dem Guss einen samtigen Geschmack achten dass die Butter wirklich ungesalzen ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Backform:
Die Backform großzügig mit Butter einfetten und den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen so haftet später nichts an und der Kuchen lässt sich wunderbar aus der Form lösen
Teig zubereiten:
Die Eier in einer großen Schüssel mit dem Handmixer schaumig aufschlagen die Kuchenmischung das Zitronenpuddingpulver Wasser und Öl dazugeben und alles auf mittlerer Stufe mixen bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind der Teig sollte cremig und homogen sein
Backen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen Der Kuchen braucht etwa 30 bis 35 Minuten er ist fertig wenn die Oberfläche goldgelb ist und ein hineingesteckter Holzstab sauber wieder herauskommt
Sirup anrühren:
Während der Kuchen im Ofen ist Puderzucker frischen Zitronensaft zerlassene Butter und Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren dabei immer gut verrühren bis alles vollständig aufgelöst ist kein Klümpchen darf zurückbleiben
Sirup einziehen lassen:
Den heißen Kuchen mit einem Holzspieß immer wieder einstechen damit der Sirup später besser eindringen kann dann sofort den Sirup langsam über die gesamte Oberfläche gießen und einziehen lassen
Abkühlen und servieren:
Den Kuchen unbedingt vollständig auskühlen lassen damit er beim Schneiden nicht zerbricht am besten in der Form stehen lassen Nach dem Auskühlen kann der Kuchen direkt aus der Form serviert oder auf eine hübsche Platte gesetzt werden
Ein leckeres, zitronenartiges Kuchenstück auf einem Plate. Anheften
Ein leckeres, zitronenartiges Kuchenstück auf einem Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Sehr aromatisch und bleibt tagelang saftig

Aufbewahrungstipps

In einer luftdichten Dose hält sich der Kuchen bis zu vier Tage und bleibt wunderbar weich Im Kühlschrank gelagert bleibt er sogar noch einen Tag länger frisch manchmal schmeckt er sogar besser wenn er über Nacht durchgezogen ist Einfrieren funktioniert auch wunderbar dann vorher in Stücke schneiden und luftdicht verpacken

Eine leckere Zitronenkuchen-Taschen auf einem weißen Teller. Anheften
Eine leckere Zitronenkuchen-Taschen auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten-Alternativen

Statt Kuchenmischung kann ein selbstgemachter Rührteig genommen werden Wer keinen Zitronenpudding findet nimmt Vanillepudding und gibt einen Hauch mehr frische Zitronenschale dazu Für den Sirup kann auch Limettensaft verwendet werden das passt besonders gut im Sommer

Servierideen

Mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert hebt der Zitronenkuchen sich noch einmal hervor Oft streue ich kurz vor dem Servieren noch etwas Zitronenzeste über jedes Stück das bringt extra Frische dazu

Kultureller Hintergrund

Der frische Zitronenkuchen gehört in vielen Regionen der USA zu den Klassikern für festliche Anlässe Besonders in den Wintermonaten ist sein leuchtender Geschmack und die saftige Konsistenz ein kleiner Hoffnungsschimmer gegen graues Wetter Für meine Familie ist der Kuchen wie ein festes Ritual zum Weihnachtsbesuch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird der Zitronenkuchen besonders saftig?

Durch das Einstechen des warmen Kuchens und das Übergießen mit Zitronen-Zuckerguss zieht die Flüssigkeit optimal ein und sorgt für Saftigkeit.

→ Kann ich statt Öl auch Butter verwenden?

Öl macht den Kuchen besonders fluffig. Wer mag, kann einen Teil des Öls durch flüssige Butter ersetzen – das verändert jedoch die Textur leicht.

→ Womit lässt sich der Zitronensaft ersetzen?

Frischer Zitronensaft sorgt für das typische Aroma. Alternativ kann Limettensaft oder eine Mischung aus Zitrusfrüchten verwendet werden.

→ Welche Form eignet sich am besten für diesen Kuchen?

Eine rechteckige Backform ermöglicht das gleichmäßige Durchtränken mit dem Sirup, aber auch eine runde Form ist möglich.

→ Wie lange hält sich der Zitronenkuchen frisch?

Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen bis zu drei Tage saftig und lecker. Er kann auch gut eingefroren werden.

Zitronenkuchen Weihnachten Schwester Winter

Fruchtig-saftiger Zitronenkuchen mit feinem Zuckerguss, unwiderstehlich frisch und zart.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (ca. 12 Stück)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Für den Kuchen

01 1 Packung gelbe Kuchenteigmischung (432 g)
02 1 Packung Instant-Zitronenpuddingpulver (96 g)
03 180 ml Wasser
04 180 ml Pflanzenöl
05 4 Eier

→ Für den Tränksirup

06 240 g Puderzucker
07 80 ml Zitronensaft
08 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
09 2 Esslöffel Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23 x 33 cm große Backform fetten.

Schritt 02

Eier in einer großen Schüssel mit einem Handmixer aufschlagen. Kuchenteigmischung, Puddingpulver, Wasser und Öl hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig vermengen.

Schritt 03

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben. Im vorgeheizten Backofen 30–35 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 04

Während der Kuchen backt, Butter schmelzen und mit Zitronensaft, Wasser und Puderzucker in einer Schüssel glatt verrühren.

Schritt 05

Sofort nach dem Backen mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel Löcher in den warmen Kuchen stechen. Den Sirup gleichmäßig darüber verteilen.

Schritt 06

Kuchen vollständig in der Form abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma kann zusätzlich etwas geriebene Zitronenschale in den Sirup gegeben werden.

Notwendige Utensilien

  • Handmixer
  • Backform 23 x 33 cm
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel oder Schneebesen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Weizen (Gluten) und möglicherweise Milchbestandteile.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: ~
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~