Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Zucchini raspeln und salzen, dann gut ausdrücken. Mit Feta, Ei, Semmelbröseln und Gewürzen vermengen. Zu Bällchen formen, mit Öl bestreichen und 25-30 Minuten bei 180°C goldbraun backen.
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 12 May 2025 09:59:02 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käseknochen und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käseknochen und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese köstlichen Zucchini-Feta-Bällchen sind ein wahres Genusserlebnis, das vegetarisches Vergnügen mit mediterranem Flair verbindet. Die perfekte Harmonie aus saftiger Zucchini und würzigem Feta-Käse, umhüllt von einer golden-knusprigen Hülle, macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack oder einer besonderen Vorspeise. Das Beste daran: Sie werden im Ofen gebacken statt frittiert, was sie zu einer leichteren und gesünderen Alternative zu herkömmlichen Bällchen macht.

Als ich diese Bällchen zum ersten Mal für eine Grillparty zubereitet habe, konnte ich kaum glauben, wie begeistert die Gäste reagierten. Selbst gemüseskeptische Kinder griffen begeistert zu, und meine vegetarischen Freunde waren begeistert, dass endlich ein proteinreicher Snack auf dem Buffet stand, der ihren Geschmack traf. Die Kombination aus der cremigen Textur der Zucchini und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar.

Zutaten Verstehen

  • 2 mittelgroße Zucchini: Die Basis des Gerichts - wähle feste, junge Exemplare ohne dicke Kerne
  • 200 g Feta-Käse: Verleiht den Bällchen ihren charakteristischen mediterranen Geschmack
  • 1 Ei: Dient als Bindemittel und sorgt für Struktur
  • 100 g Semmelbrösel: Schaffen die knusprige Textur und absorbieren Feuchtigkeit
  • 50 g geriebener Parmesan: Intensiviert den Käsegeschmack und verbessert die Bräunung
  • 2 Knoblauchzehen: Bringen aromatische Tiefe und mediterrane Würze
  • 1 TL getrockneter Oregano: Das klassische Mittelmeer-Gewürz
  • Frische Petersilie: Verleiht Frische und eine schöne grüne Farbe

Zubereitung Perfektionieren

Zucchini Richtig Vorbereiten:
Der Schlüssel zu perfekten Zucchini-Bällchen liegt in der richtigen Vorbereitung der Zucchini. Beginne damit, die Zucchini gründlich zu waschen und die Enden zu entfernen. Raspele sie mit einer groben Reibe oder verwende eine Küchenmaschine für gleichmäßige Ergebnisse. Da Zucchini zu 95% aus Wasser besteht, ist der nächste Schritt entscheidend: Gib die Raspel in ein feines Sieb, salze sie großzügig und vermische alles gut. Lasse sie 15-20 Minuten stehen, damit das Salz die Feuchtigkeit entzieht. Nach der Wartezeit drücke die Zucchini-Raspel mit sauberen Händen oder einem Küchentuch fest aus - so viel Wasser wie möglich muss entfernt werden. Dieser Schritt entscheidet darüber, ob deine Bällchen schön fest werden oder zerfallen. Wickle die Raspel in ein sauberes Küchentuch und drehe es zu einem Bündel, um noch mehr Flüssigkeit herauszupressen. Die Zucchini sollte danach deutlich kompakter sein.
Aromatische Mischung Kreieren:
Gib die ausgedrückte Zucchini in eine große Schüssel. Zerbrösele den Feta-Käse mit den Fingern oder einer Gabel - kleine, ungleichmäßige Stücke sind perfekt, da sie beim Backen interessante Texturen schaffen. Rühre das verquirlte Ei unter, es verbindet alle Zutaten und sorgt für Stabilität. Die Semmelbrösel langsam einarbeiten, bis die Masse eine teigähnliche Konsistenz bekommt - sie sollte formbar, aber nicht klebrig sein. Die fein gehackten Knoblauchzehen fügen eine würzige Basis hinzu. Oregano und Petersilie sorgen für das mediterrane Aroma, das diese Bällchen unverwechselbar macht. Würze vorsichtig mit Salz und Pfeffer - denke daran, dass Feta bereits salzig ist. Die fertige Mischung sollte gut zusammenhalten, wenn du sie zu einer Kugel formst.
Formen Und Backen:
Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Forme mit leicht feuchten Händen gleichmäßige Bällchen von etwa Golfballgröße - so garen sie gleichmäßig. Lege sie mit etwas Abstand auf das Backblech, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Ein Spritzer Olivenöl über die Bällchen sorgt für eine besonders knusprige Oberfläche. Backe die Bällchen 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach etwa 15 Minuten wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie gleichmäßig bräunen. Die perfekten Bällchen sind außen knusprig und innen saftig - ein Kontrast, der sie so besonders macht.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käseknochen und Kartoffeln. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käseknochen und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Bei meinem ersten Versuch habe ich den Fehler gemacht, die Zucchini nicht genug auszudrücken, was zu weichen Bällchen führte. Seitdem achte ich penibel darauf, so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Auch die Größe der Bällchen war anfangs ungleichmäßig, was unterschiedliche Garzeiten zur Folge hatte. Mittlerweile forme ich sie alle in etwa derselben Größe, am besten mit einem Eisportionierer für perfekte Ergebnisse.

Kreative Variationen

Experimentiere mit diesen Abwandlungen für neue Geschmackserlebnisse:

  • Mediterrane Variante: Füge getrocknete Tomaten und Oliven hinzu
  • Orientalische Version: Mit Minze und Harissa für einen nordafrikanischen Touch
  • Kräuter-Power: Verschiedene frische Kräuter wie Basilikum und Dill
  • Käse-Mix: Kombiniere Feta mit Ziegenkäse oder Mozzarella
  • Nussige Variante: Geröstete Pinienkerne für Extra-Crunch

Serviervorschläge

Diese vielseitigen Bällchen lassen sich wunderbar kombinieren:

  • Joghurt-Dip: Griechischer Joghurt mit Minze und Zitronensaft
  • Auf einem Salat: Als proteinreiche Beilage zu frischem Grünzeug
  • Tapas-Platte: Zusammen mit Oliven und geröstetem Gemüse
  • Im Wrap: Mit Hummus und frischem Gemüse
  • Als Hauptgang: Mit Reis oder Quinoa und einem Klecks Tzatziki

Aufbewahrung & Meal Prep

Diese Bällchen eignen sich hervorragend zur Vorbereitung:

  • Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter
  • Aufwärmen: Im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten für optimale Knusprigkeit
  • Einfrieren: Bis zu 3 Monate - direkt nach dem Abkühlen einfrieren
  • Auftauen: Bei Raumtemperatur oder direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen
  • Roh einfrieren: Die geformten Bällchen vor dem Backen portionsweise einfrieren
Ein weißer Teller mit grünen Blättern und goldenem Fleisch, die in einem Topf auf einem Tisch liegen. Anheften
Ein weißer Teller mit grünen Blättern und goldenem Fleisch, die in einem Topf auf einem Tisch liegen. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen haben sich in meiner Küche als echte Allrounder etabliert. Sie sind der Beweis dafür, dass vegetarische Gerichte alles andere als langweilig sein müssen. Die Kombination aus der milden Zucchini und dem würzigen Feta, umhüllt von einer knusprigen Hülle, schafft ein Geschmackserlebnis, das selbst Fleischliebhaber begeistert.

Was mich besonders freut, ist die Vielseitigkeit dieser Bällchen. Ob als schneller Snack für spontanen Besuch, als Highlight auf einem Buffet oder als Hauptgang mit entsprechenden Beilagen - sie passen zu jeder Gelegenheit. Die Tatsache, dass sie sich so gut vorbereiten und einfrieren lassen, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil meiner Meal-Prep-Routine.

Das Schönste an diesem Rezept ist vielleicht, dass es zeigt, wie aus einfachen, alltäglichen Zutaten etwas Besonderes entstehen kann. Mit wenig Aufwand zauberst du ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und dabei noch gesund ist. Ein kleines Meisterwerk der unkomplizierten Küche!

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Warum muss man die Zucchini salzen und ausdrücken?
Das Salzen der geriebenen Zucchini entzieht überschüssiges Wasser durch den Osmose-Effekt. Wenn du die Zucchini nicht ausdrückst, werden die Bällchen zu wässrig und fallen beim Backen auseinander. Das Ausdrücken sorgt für eine bessere Bindung und knusprigere Bällchen.
→ Kann ich die Bällchen auch vegan zubereiten?
Ja, für eine vegane Variante ersetze das Ei durch ein Lein-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser) oder verwende einen Ei-Ersatz. Den Feta kannst du durch veganen Feta, zerbröselten Tofu oder eine Mischung aus Cashew-Kernen und Hefeflocken ersetzen.
→ Wie kann ich die Bällchen haltbar machen?
Die fertig gebackenen Bällchen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Du kannst sie roh vorbereiten und auf einem Teller abgedeckt 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Eingefroren halten sie sich 2-3 Monate. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder die Pfanne geben, bis sie wieder knusprig sind.
→ Was kann ich anstelle von Haferflocken verwenden?
Falls du keine Haferflocken hast oder nicht verträgst, kannst du zusätzliche Semmelbrösel, gemahlene Mandeln, Leinsamenmehl oder Vollkornmehl verwenden. Diese Zutaten helfen bei der Bindung und geben den Bällchen mehr Substanz.
→ Warum werden meine Bällchen nicht knusprig?
Häufige Gründe sind: Die Zucchini wurde nicht genug ausgedrückt, die Masse ist zu feucht, die Ofentemperatur ist zu niedrig oder die Bällchen wurden nicht mit Öl bestrichen. Achte auch darauf, sie nach der Hälfte der Zeit zu wenden, damit alle Seiten knusprig werden.
→ Welche Dips passen zu den Zucchini-Feta-Bällchen?
Die Bällchen schmecken hervorragend zu Tzatziki, Joghurt-Kräuter-Dip, Avocado-Creme oder einer leichten Tomaten-Salsa. Auch ein einfacher Quark mit frischen Kräutern ist perfekt. Für mehr Geschmack kannst du die Dips mit Zitronensaft und gehacktem Dill verfeinern.

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen

Knusprige Ofenbällchen aus geriebener Zucchini und würzigem Feta mit Kräutern – gesund, lecker und im Handumdrehen zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mediterran

Menge: 4 Personenanzahl (16-20 Bällchen)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400-500 g)
02 150 g Feta-Käse, zerbröselt
03 1 Ei (Größe M)
04 50 g Semmelbrösel
05 2 EL Haferflocken (optional für mehr Bindung)
06 2 EL frisch gehackte Petersilie
07 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
08 1 TL getrockneter Oregano
09 1 TL Salz
10 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
11 2 EL Olivenöl zum Bepinseln

→ Zum Servieren (optional)

12 Tzatziki oder Joghurt-Dip
13 Zitronenschnitze
14 Frische Kräuter zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein. Halte eine große Küchenreibe, ein Sieb, ein sauberes Küchentuch und eine große Schüssel bereit.

Schritt 02

Wasche die Zucchini gründlich und schneide die Enden ab. Raspele sie mit einer groben Küchenreibe in mittelgrobe Streifen. Gib die geraspelte Zucchini in ein Sieb und bestreue sie mit etwa 1 TL Salz. Vermische alles gut mit den Händen und lasse die Zucchini 10-15 Minuten ziehen, damit das überschüssige Wasser ausgezogen wird.

Schritt 03

Nach der Ziehzeit nimmst du die gesalzene Zucchini und drückst sie kräftig mit den Händen aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Für ein noch besseres Ergebnis kannst du die Zucchini in ein sauberes Küchentuch wickeln und nochmals gut auswringen. Die Zucchini sollte deutlich trockener und kompakter sein.

Schritt 04

In einer großen Schüssel gibst du die ausgedrückte Zucchini zusammen mit dem zerbröselten Feta, dem Ei, den Semmelbröseln und den Haferflocken (falls verwendet). Füge die gehackte Petersilie, den fein gehackten Knoblauch, den getrockneten Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu. Verknete alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine gleichmäßige, formbare Masse entsteht.

Schritt 05

Mit feuchten Händen formst du aus der Masse etwa 16-20 kleine Bällchen (etwa walnussgroß). Lege sie mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Nimm einen Pinsel oder Löffel und bestreiche alle Bällchen gleichmäßig mit Olivenöl, damit sie schön knusprig werden.

Schritt 06

Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Bällchen für 25-30 Minuten. Nach etwa 15 Minuten wendest du vorsichtig jedes Bällchen, damit es von allen Seiten goldbraun und knusprig wird. Die Bällchen sind fertig, wenn sie eine schöne goldbraune Farbe haben und sich fest anfühlen.

Schritt 07

Nimm die fertigen Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Serviere sie warm als Snack, Vorspeise oder Beilage. Besonders lecker sind sie mit Tzatziki, einem Joghurt-Kräuter-Dip oder einem Spritzer Zitronensaft. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut und eignen sich prima zum Mitnehmen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Bällchen können bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken auch kalt köstlich.
  2. Für eine vegane Variante ersetze das Ei durch ein Lein-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser) und den Feta durch veganen Käse oder eine Mischung aus Cashew-Kernen und Hefeflocken.
  3. Du kannst die Bällchen auch in der Pfanne mit etwas Öl braten, aber das Backen im Ofen ist eine fettärmere Variante und erfordert weniger Aufmerksamkeit.

Notwendige Utensilien

  • Grosse Küchenreibe
  • Sieb
  • Sauberes Küchentuch
  • Grosse Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel zum Bestreichen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Feta)
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel, Haferflocken)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Proteine: 8 Gramm