
Diese Kräuterbutter habe ich schon auf zahllosen Grillabenden serviert und sie verschwindet immer als Erstes vom Tisch Sie ist nicht nur blitzschnell selbst gemacht sondern das perfekte Extra für Toast Grillgut oder zum Verfeinern von Gerichten
Ich erinnere mich genau an den ersten Sommerabend als ich die Butter zu frisch gebackenem Baguette gereicht habe Seitdem gehört sie für mich einfach zu jedem Fest dazu
Zutaten
- Butter: sorgt für die cremige unverzichtbare Basis je frischer und hochwertiger desto besser am besten ungesalzen wählen
- Knoblauch: bringt kräftiges Aroma und einen würzigen Kick frische Zehen für intensiveren Geschmack verwenden
- Kräutermischung TK: Acht Kräuter machen die Butter extra aromatisch und farbenfroh unbedingt auf eine gute Mischung aus Petersilie Schnittlauch Dill achten
- Salz: hebt die Aromen hervor verwende grobes oder feines je nach Geschmack
- Tiefgekühlte Kräuter: sind perfekt wenn frische gerade nicht greifbar sind sie bewahren viel Geschmack und sind schön praktisch
Schritt für Schritt Anleitung
- Butter vorbereiten:
- Stelle sicher dass die Butter richtig weich ist Gib sie dafür frühzeitig in eine hohe Schüssel und lasse sie bei Zimmertemperatur stehen So verbindet sie sich später optimal mit den Kräutern
- Knoblauch zugeben:
- Schäle die Knoblauchzehen Drücke sie mit einer Knoblauchpresse direkt in die weiche Butter Damit bekommst du ein feines würzige Aroma für die ganze Butter
- Kräuter und Salz einarbeiten:
- Streue die tiefgekühlten Kräuter und das Salz auf die Butter Die Kräuter sollten möglichst fein gehackt und gleichmäßig verteilt sein Das Salz sorgt dafür dass die Kräuter noch besser zur Geltung kommen
- Vermengen und aufschlagen:
- Nutze ein Handrührgerät und verarbeite alles so lange bis eine lockere grüne Creme entsteht Die Kräuter werden so optimal in die Butter eingearbeitet Keine Ecken oder trockene Stellen
- Genießen oder weiterverarbeiten:
- Schmecke kurz ab und füge bei Bedarf noch etwas Salz hinzu Die Butter kann direkt serviert werden oder zum Grillen Baguette oder Gemüse weiterverwendet werden

Das solltest du wissen
Diese Butter bleibt gut gekühlt mehrere Tage frisch
Sie lässt sich problemlos einfrieren und portionsweise entnehmen
Frische Kräuter heben das Aroma noch stärker frischer Dill gibt eine herrliche Note
Einer meiner liebsten Handgriffe ist das Unterheben noch warmen gerösteten Knoblauchs in die Butter So wird sie noch aromatischer und meine Familie redet heute noch von diesem besonderen Geschmackserlebnis beim letzten Osterbrunch
Aufbewahrungstipps
Kräuterbutter unbedingt in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank lagern Vor dem Servieren rechtzeitig rausstellen damit sie wieder weich wird Möchtest du Vorrat anlegen wickle kleine Portionen in Frischhaltefolie und bewahre sie im Gefrierschrank auf Sie schmeckt nach dem Auftauen wie frisch gemacht
Zutaten austauschen
Frische Kräuter wie Petersilie Schnittlauch oder Basilikum können anstelle der TKMischung verwendet werden Für mehr Farbe und Aroma etwas Zitronenschale unterheben Für Feinschmecker eignen sich auch Schalotten oder frisch gemahlener Pfeffer
Serviervorschläge
Die Kräuterbutter passt nicht nur zu Gemüse oder Steak sondern wird zum echten Star auf geröstetem Baguette oder als Topping auf einem gebackenen Süßkartoffelspalt Auch zu gegrilltem Mais oder neuen Kartoffeln ist sie unverzichtbar

Kräuterbutter im Alltag
Früher wurde frische Kräuterbutter oft nur zu besonderen Anlässen gemacht Heute ist sie für viele ein Klassiker zu jeder Grillzeit Ich finde sie gibt auch Alltagsgerichten wie gebratenem Reis oder Ofengemüse einen kleinen WowEffekt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange hält sich die zubereitete Kräuterbutter im Kühlschrank?
Gut gekühlt bleibt Kräuterbutter mit Knoblauch mehrere Tage frisch, besonders durch den Knoblauch.
- → Kann ich die Kräuterbutter einfrieren?
Ja, sie lässt sich portionsweise einfrieren und nach Bedarf einfach auftauen.
- → Welche Kräuter eignen sich besonders gut?
Eine Mischung aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch, Kerbel oder Estragon bringt Abwechslung.
- → Wofür kann ich die Kräuterbutter verwenden?
Sie schmeckt hervorragend zu Gegrilltem, gebratenem Fleisch oder als herzhafter Brotaufstrich.
- → Kann ich frische statt tiefgekühlter Kräuter nehmen?
Natürlich! Frische Kräuter intensivieren das Aroma und sorgen für noch mehr Frische.
- → Wie bekomme ich die Butter schön cremig?
Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Handrührgerät lange aufschlagen.