alte kartoffeltaler einfach schnell

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Alte Kartoffeltaler verbinden cremige Kartoffeln, würzige Zwiebel und dezente Gewürze zu einer knusprigen, goldenen Köstlichkeit. Die Mischung wird wie ein Rührteig vorbereitet, dann portionsweise zu kleinen Talern geformt und in heißem Öl goldbraun gebraten. Hier sorgen einfache Zutaten für intensiven Geschmack, während das schnelle Garen außen für Röstaromen und innen für Saftigkeit sorgt. Diese Taler lassen sich gut vorbereiten, passen zu vielen Gerichten oder als herzhafter Snack einfach zwischendurch. Kartoffelfans jeder Generation werden am Tisch begeistert sein!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 19 Nov 2025 11:55:48 GMT
Eine Platte mit Pancakes, die mit Mayonnaise und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit Pancakes, die mit Mayonnaise und Zwiebeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese klassischen Kartoffelküchlein gehören zu den schnellen Lieblingsrezepten in meiner Familie und eignen sich perfekt für ein einfaches Mittag- oder Abendessen. Sie brauchen nur wenige Zutaten und sind eine herrlich knusprige Resteverwertung von übrig gebliebenem Kartoffelpüree.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe, war es direkt das Highlight auf dem Familientisch. Mein Sohn fragt inzwischen regelmäßig nach den knusprigen Küchlein zum Abendbrot.

Zutaten

  • Kartoffelpüree: etwa zwei Tassen, am besten frisch oder vom Vortag. Kartoffelpüree hält die Küchlein schön saftig. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu flüssig sind
  • Weizenmehl: etwa eine halbe Tasse, sorgt für Bindung im Teig. Greifen Sie zu qualitativ hochwertigem Mehl Type 405
  • Eine Zwiebel: gewürfelt, gibt Würze und ein bisschen Textur. Am besten eine mittelgroße gelbe Zwiebel, frisch und fest
  • Ein Ei: dient als Bindemittel für eine schöne Form und Struktur. Frisch vom Markt oder aus Biohaltung schmeckt es am besten
  • Schwarzer Pfeffer: gemahlen, gibt eine leichte Schärfe. am besten frisch gemahlen auswählen
  • Salz: hebt den Geschmack der Kartoffeln. Heben Sie nicht zu stark salzen, falls Ihr Püree vorher schon gewürzt wurde
  • Pflanzenöl: zum Ausbacken. Sonnenblumen oder Rapsöl liefern ein schön knuspriges Ergebnis und sind hitzebeständig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Zutaten:
Alle Zutaten wie Kartoffelpüree, Mehl, gewürfelte Zwiebel, Ei, Pfeffer und Salz in eine große Schüssel geben. Das Püree sollte nicht zu kalt sein, damit sich die Masse gut verarbeiten lässt
Mischen des Teiges:
Mithilfe eines Holzlöffels oder Handrührgeräts alles so lange vermengen, bis eine dickliche, glatte Masse entsteht. Der Teig sollte leicht klebrig sein und sich formen lassen; falls nötig, noch ein wenig Mehl zugeben
Ausbacken der Kartoffelküchlein:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Das Sonnenblumen- oder Rapsöl gleichmäßig darin verteilen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen vom Teig abstechen und in der Pfanne rund formen. Etwas flach drücken und goldbraun braten. Pro Seite ungefähr vier bis fünf Minuten, bis die Kruste schön knusprig ist
Abtropfen und Anrichten:
Die fertig gebratenen Küchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Anschließend sofort servieren, damit sie schön warm und kross bleiben
Eine Platte mit Pancakes, die mit Mayonnaise und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit Pancakes, die mit Mayonnaise und Zwiebeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Sie sollten wissen

Gut geeignet um Reste zu verwerten und Lebensmittel zu sparen

Enthält viel Gemüse und Ballaststoffe aus Kartoffeln und Zwiebeln

Lässt sich gut auf Vorrat vorbereiten und einfrieren

Das Familienrezept stammt ursprünglich von meiner Oma und verbindet für mich immer schöne Kindheitserinnerungen an gemütliche Sonntage mit dem Duft von frisch gebratenen Kartoffelküchlein. Im Herbst gibt es dazu oft Apfelmus für einen süßherzhaften Twist. Die Zwiebeln sind mein Geheiminhaltsstoff und dürfen bei uns nie fehlen, weil sie den Küchlein einen herzhaften Geschmack verleihen

Aufbewahrungstipps

Bereiten Sie die Küchlein ruhig auf Vorrat zu. Sie halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und lassen sich im Ofen wieder kross ausbacken. Für noch längere Haltbarkeit können die ausgebackenen Küchlein einzeln eingefroren und bei Bedarf direkt in der Pfanne aufgewärmt werden

Zutaten-Alternativen

Statt Weizenmehl funktioniert auch Dinkelmehl für ein nussiges Aroma. Wer keine Zwiebeln mag, kann Frühlingszwiebeln oder feine Lauchringe verwenden. Auch ein kräftiger Kräuterquark als Beilage passt sehr gut. Für eine vegane Variante kann das Ei durch etwas mehr Mehl und einen Schuss Mineralwasser ersetzt werden

Serviervorschläge

Besonders lecker sind die Kartoffelküchlein mit einem frischen Blattsalat, Joghurt-Dip oder wärmendem Kürbissüppchen. Bei uns gibt es sie oft klassisch zu Rührei oder einfach als Snack mit etwas Ketchup. Ein Klecks Apfelmus dazu bringt einen traditionell deutschen Geschmack auf den Teller

Kulinarische Einordnung

Kartoffelküchlein gehören zu den ältesten deutschen Bauernrezepten. Einfache Zutaten wie Kartoffeln, Mehl und Zwiebeln waren schon immer in fast jedem Haushalt vorhanden und haben Regionen von Nord bis Süd geprägt. Heute sind sie ein beliebtes Wohlfühlessen, das Kindheitserinnerungen wachruft

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Am besten verwendet man mehligkochende Kartoffeln, da sie besonders cremig werden und eine gute Bindung ergeben.

→ Kann man die Taler auch im Ofen backen?

Ja, sie können alternativ auf Backpapier im Ofen gebacken werden. Etwas Öl sorgt für eine knusprige Oberfläche.

→ Wie lassen sich die Kartoffeltaler variieren?

Zusätzliche Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen Abwechslung. Auch gewürfelter Schinken ist möglich.

→ Sind die Kartoffeltaler auch am nächsten Tag genießbar?

Ja, sie schmecken auch aufgewärmt sehr gut, z.B. kurz in der Pfanne erhitzt oder kalt als Snack.

→ Mit welchen Dips harmonieren die Taler?

Ein Kräuterquark, Joghurt oder ein frischer Tomatendip passen hervorragend zu den knusprigen Talern.

alte kartoffeltaler einfach schnell

Knusprige Kartoffeltaler mit Zwiebel, innen zart. Perfekt als Snack oder Beilage zum Mittagessen.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Hausmannskost

Menge: 4 Personenanzahl (Etwa 8 Kartoffelküchlein)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 480 g Kartoffelpüree (gekocht und abgekühlt)
02 65 g Weizenmehl (Type 405)
03 1 Zwiebel, fein gewürfelt
04 1 großes Ei
05 0,5 Teelöffel Schwarzer Pfeffer, gemahlen
06 0,5 Teelöffel Salz
07 60 ml Pflanzenöl (nach Bedarf zum Ausbacken)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffelpüree, Mehl, Zwiebel, Ei, Pfeffer und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige, teigartige Masse entsteht.

Schritt 02

Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Aus der Masse portionsweise etwa handtellergroße Kreise (ca. 10 cm Durchmesser) formen und vorsichtig in das heiße Öl geben.

Schritt 03

Die Kartoffelküchlein auf jeder Seite 4–5 Minuten goldbraun braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Vorgang mit der restlichen Masse wiederholen.

Schritt 04

Die warmen Kartoffelküchlein sofort servieren und nach Belieben genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine besonders knusprige Oberfläche sollte das Öl ausreichend erhitzt sein, bevor die Masse ausgebacken wird.
  2. Die exakten Öl- und Mehlmengen wurden für ein optimales, lockeres Ergebnis vom Profi-Testteam angepasst.

Notwendige Utensilien

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Küchenpapier
  • Kochlöffel oder Spatel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 325
  • Fettanteil: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 32 Gramm
  • Proteine: 6 Gramm