Authentisches Jägerschnitzel Pilzsoße

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht vereint zart geklopftes, knusprig paniertes Schweineschnitzel mit einer sahnigen Pilzsoße, die durch Speck, Zwiebeln und einen Hauch Weißwein besonders aromatisch wird. Die Kombination aus goldbrauner Panade und würziger Soße schmeckt sowohl zu klassischen als auch zu modernen Beilagen. Die Zubereitung ist einfach, sodass ein köstliches Ergebnis für jede Gelegenheit gelingt. Verwende frische Zutaten, würze mit Liebe und serviere direkt aus der Pfanne – so bleibt das Schnitzel besonders saftig und die Soße cremig. Für Abwechslung sorgen verschiedene Fleischsorten oder ein Austausch von Wein gegen mehr Brühe.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 30 May 2025 16:42:48 GMT
Ein Plate mit Frites und einer Portion von Käse und Mushrooms. Anheften
Ein Plate mit Frites und einer Portion von Käse und Mushrooms. | rezepte.kitchenscroll.com

Ein Jägerschnitzel mit cremiger Pilzsoße ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und bringt sofort einen Hauch von Gemütlichkeit auf den Tisch. Mit buttrig gebratenen Schnitzeln und einer kräftigen Sauce ist dieses Gericht einfach zuzubereiten, schmeckt aber wie im Restaurant. Für mich ist es das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Herbstspaziergang.

Meine Familie liebt dieses Rezept seit meiner Kindheit und ich koche es heute immer wieder gern für Gäste. Oft erinnert mich der Duft schon beim Anbraten an große Sonntagstische voller Lachen.

Zutaten

  • Schweineschnitzel: sorgt für zartes Fleisch am besten von gleichmäßig geschnittenen Stücken wählen
  • Semmelbrösel: machen die Panade schön knusprig Panko bringt extra Crunch
  • Mehl: haftet gut an feuchtem Fleisch und sorgt dafür dass die Panade hält
  • Eier: bringen die Panade zum Kleben immer frisch verwenden
  • Salz und Pfeffer: geben Grundwürze möglichst frisch gemahlen nutzen
  • Pflanzenöl: eignet sich zum goldbraunen Frittieren Sonnenblumen oder Rapsöl wegen ihrem hohen Rauchpunkt
  • Pilze: liefern den herzhaften Geschmack der Soße frische braune Champignons bringen ein intensives Aroma
  • Speck: bringt ein rauchiges Plus in die Soße optional aber sehr aromatisch
  • Zwiebel und Knoblauch: sorgen für die würzige Tiefe kleine feste Zwiebeln nehmen
  • Butter: gibt der Soße ein samtiges Mundgefühl nur echte Butter verwenden
  • Weißwein: sorgt für einen leichten frischen Geschmack optional durch Brühe ersetzbar
  • Rinderbrühe: macht die Soße kraftvoll am besten selbst gemacht oder hochwertige Brühe ohne Geschmacksverstärker
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und Frische zum Schluss glatte Petersilie schmeckt besonders fein

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnitzel klopfen:
Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer gleichmäßig auf etwa einen halben Zentimeter dünn klopfen dabei sanft vorgehen damit das Fleisch zart bleibt
Schnitzel panieren:
Eine Panierstraße einrichten zuerst Mehl in eine flache Schale geben dann Eier in einer zweiten Schale verquirlen danach Semmelbrösel in eine dritte Schale geben jedes Schnitzel rundum salzen und pfeffern zuerst im Mehl wenden danach durch das Ei ziehen und zum Schluss in den Semmelbröseln vorsichtig andrücken
Schnitzel frittieren:
Eine große Pfanne mit circa einem Zentimeter hoch Öl füllen und auf mittelhohe Hitze erwärmen das Öl ist heiß genug wenn ein Holzlöffel kleine Bläschen wirft die Schnitzel portionsweise zwei bis drei Minuten pro Seite braten bis sie goldbraun und knusprig sind auf Küchenpapier abtropfen lassen
Pilzsoße zubereiten:
In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter langsam schmelzen nun Zwiebelwürfel Speck und Knoblauch zugeben und einige Minuten weich dünsten bis die Zwiebeln glasig sind die geschnittenen Pilze zugeben und bei hoher Hitze braten bis sie goldig werden und ihre Flüssigkeit abgeben
Soße binden:
Mehl gleichmäßig über die Pilzmischung stäuben und gründlich unterrühren mit Weißwein ablöschen falls gewünscht und dabei weiter rühren danach langsam die Rinderbrühe zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen bis die Soße cremig eindickt etwa fünf Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln lassen mit Salz und Pfeffer abschmecken
Jägerschnitzel anrichten:
Die knusprigen Schnitzel auf vorgewärmte Teller legen mit der heißen Pilzsoße großzügig überziehen und zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie bestreuen als Beilage passen am besten Kartoffeln oder ein frischer Gurkensalat
Eine Schüssel mit Mushrooms und Bacon. Anheften
Eine Schüssel mit Mushrooms und Bacon. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Rezept ist reich an Eiweiß
  • Saucenbasis kann gut vorbereitet werden
  • Schnitzel schmecken auch am nächsten Tag köstlich

Meine Lieblingszutat ist frische glatte Petersilie weil sie einen ganz besonderen Frischekick gibt. Ich erinnere mich noch genau wie mein Opa immer extra viel davon auf seinen Teller gestreut hat und meinte dass alles damit besser schmecke.

Aufbewahrungstipps

Jägerschnitzel lässt sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu zwei Tage aufbewahren die Panade bleibt am nächsten Tag im Ofen wieder erhitzt besonders knusprig Die Pilzsoße kann separat im Glas eingefroren werden und nach dem Auftauen einfach vorsichtig wieder erhitzt werden selbst nach dem Einfrieren schmeckt sie vollmundig

Zutaten ersetzen

Statt Schweinefleisch lässt sich Hähnchen oder Kalb als mildere Alternative nutzen in dünne Scheiben geschnitten und genauso paniert Wer keinen Weißwein verwenden mag nimmt einfach mehr Brühe auch eine Gemüsebrühe passt zur Pilzsoße Vegetarische Variante funktioniert mit Sellerieschnitzeln die wie Fleischstücke zubereitet und paniert werden

So servierst du Jägerschnitzel

Traditionell passen Bratkartoffeln Salzkartoffeln oder Spätzle dazu Ein knackiger Salat wie Gurken oder Tomaten bringt Frische auf den Teller Für ein deftiges Essen eignen sich auch Rotkraut oder gebratene Champignons als Beilage

Kleine Rezeptgeschichte

Jägerschnitzel ist ein Klassiker der deutschen Hausmannskost und wurde ursprünglich als rustikales Gericht für Jäger nach der Rückkehr ins Zuhause serviert. Der Name leitet sich von der deftigen Pilzsoße ab. Auch wenn ich selbst nie jagdlich unterwegs war gehört dieses Gericht für mich zu gemütlichen Sonntagen im Kreise der Familie.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wodurch wird das Schnitzel besonders zart?

Das Klopfen auf ca. 0,6 cm sorgt dafür, dass das Fleisch hauchzart bleibt und schön gleichmäßig gart.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst Kalbfleisch oder Hähnchen verwenden – beide Varianten schmecken hervorragend mit der Pilzsoße.

→ Wie bleibt die Panade knusprig?

Wichtig ist, die Schnitzel direkt nach dem Panieren ins heiße Öl zu geben und nicht zu viele gleichzeitig zu braten.

→ Alternative zu Weißwein?

Statt Weißwein kannst du einfach mehr Rinderbrühe nehmen. Das Ergebnis bleibt würzig und vollmundig.

→ Welche Beilagen passen am besten?

Klassisch sind Bratkartoffeln, Pommes oder ein frischer Salat. Auch Spätzle passen hervorragend dazu.

Authentisches Jägerschnitzel Pilzsoße

Zartes Schnitzel mit cremiger Pilzsoße, goldbraun gebraten – klassisch und aromatisch lecker.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Schnitzel

01 4 Schweineschnitzel, ohne Knochen
02 120 g Semmelbrösel (gewöhnlich oder Panko)
03 60 g Weizenmehl
04 2 Eier, verquirlt
05 Salz, nach Geschmack
06 Pfeffer, nach Geschmack
07 Pflanzenöl, zum Frittieren

→ Pilzsoße

08 225 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
09 30 g Speck, gewürfelt (optional)
10 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
11 2 Knoblauchzehen, gehackt
12 30 g Butter
13 20 g Weizenmehl
14 120 ml trockener Weißwein (optional)
15 240 ml Rinderbrühe
16 Salz, nach Geschmack
17 Pfeffer, nach Geschmack
18 Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung, optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer auf etwa 0,6 cm Dicke plattieren.

Schritt 02

Drei flache Teller mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln bereitstellen. Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden, durch das Ei ziehen und zuletzt in Semmelbröseln panieren und leicht andrücken.

Schritt 03

In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl auf mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, bis der Boden bedeckt ist. Die Schnitzel darin jeweils 2-3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 04

In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebel, Speck und Knoblauch zugeben und glasig dünsten. Die Pilze hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind. Mehl überstreuen und sorgfältig unterrühren. Weißwein und Rinderbrühe nach und nach zugeben, unter ständigem Rühren, bis die Soße andickt. Soße etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Fertige Schnitzel auf Tellern anrichten, mit der warmen Pilzsoße überziehen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Beilagen nach Geschmack servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Schweineschnitzel kann alternativ durch Kalbfleisch oder Hähnchen ersetzt werden.
  2. Statt Weißwein lässt sich auch zusätzliche Rinderbrühe verwenden.
  3. Pfanne beim Frittieren nicht überfüllen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Notwendige Utensilien

  • Fleischklopfer
  • Frischhaltefolie
  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten aus Weizenmehl und Semmelbröseln
  • Enthält Ei
  • Kann Spuren von Milch enthalten, sofern Butter verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Proteine: 32 Gramm