Badische Schaeufele Schweineschulter

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Badisches Schaeufele verbindet zarte, geräucherte Schweineschulter mit einem aromatischen Sud aus trockenem Rotwein, Zwiebel, Suppengemüse und ausgewählten Gewürzen. Die Schulter wird sanft mit Nelken, Lorbeerblättern, Knoblauch sowie Wacholderbeeren gekocht. Die Zugabe von Karotten, Lauch, Sellerie und Weißer Pfeffer sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Beim langsamen Schmoren nimmt das Fleisch die feinen Aromen in sich auf und bleibt herrlich saftig. Perfekt geeignet für ein herzhaftes Festessen mit traditionellen Zutaten aus dem Süden Deutschlands.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 22 Oct 2025 21:23:39 GMT
Ein Platter mit einer Wurst, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. Anheften
Ein Platter mit einer Wurst, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses klassische Badische Schaeufele bringt den authentischen Geschmack Süddeutschlands an deinen Tisch und ist perfekt, wenn du Lust auf deftig zartes Fleisch in aromatischer Brühe hast Eine ideale Wintermahlzeit für gemütliche Familienabende

Zutaten

  • Geselchtes Schweineschäufele etwa 800 Gramm: Verleiht dem Gericht das typische Aroma Achte auf gute Metzgerqualität
  • Gelbe Zwiebel: Sorgt für Süße und gibt der Brühe Tiefe Nimm eine feste frischriechende Zwiebel
  • Gewürznelken: Der warme milde Geschmack gehört zu Schaeufele und gibt Winterstimmung
  • Lorbeerblätter: Das typische Gewürz für deftige Fleischgerichte Gibt Kraft und feines Aroma
  • Knoblauch: Aromatische Basis sorgt für würzigen Geschmack Frische Knollen schmecken intensiver
  • Wacholderbeeren: Frisch zerdrückt setzen sie ätherische Noten passend zum Rauchgeschmack
  • Trockener Rotwein: Gibt Tiefe und leichte Säure nimm einen kräftigen badischen Wein
  • Wasser: Gutes kaltes Wasser ist die Basis für die Brühe Nimm möglichst weiches Leitungswasser
  • Zitronenscheiben: Bringen Frische und balancieren Fettigkeit aus Bioqualität verwenden
  • Suppengemüse: Möhren Lauch und Sellerie bringen Süße Frische und Umami möglichst regionale Ware wählen
  • Weiße Pfefferkörner: Pfeffer sorgt für milde Schärfe und ergänzt das Aroma frisch gemörsert schmeckt intensiver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gemüse schneiden:
Karotten Lauch und Sellerie gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden Das sorgt für mehr Geschmack in der Brühe
Aromen vorbereiten:
Knoblauch schälen und mit der Messerklinge andrücken Das setzt die ätherischen Öle frei Zwiebel schälen und grob würfeln Auch diese Stücke geben ihre Süße erst beim Kochen ab
Brühe aufsetzen:
In einem großen Topf Rotwein Wasser Pfefferkörner Sellerie Lauch Karotten Zwiebel und Zitronenscheiben langsam zum Kochen bringen Der lange Kochvorgang zieht alle Aromen heraus und sorgt für Tiefe
Fleisch und Gewürze zufügen:
Das Schaeufele zusammen mit Knoblauch Lorbeer und zerdrückten Wacholderbeeren in die heiße Flüssigkeit legen Dadurch kann das Fleisch sanft die Gewürze aufnehmen und bleibt zart
Sanft garen:
Hitze reduzieren und das Schaeufele bei sanftem Siedepunkt 50 bis 60 Minuten mit geschlossenem Deckel garen Das Fleisch soll weich werden aber nicht zerfallen Brühe währenddessen regelmäßig abschäumen falls sich Schaum bildet Das garantiert Klarheit und Reinheit der Brühe
Eine Tafel mit einer Portion Rindfleisch, das mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. Anheften
Eine Tafel mit einer Portion Rindfleisch, das mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Das Fleisch bleibt durch das sanfte Garen saftig Brühe und Gemüse schmecken am nächsten Tag noch aromatischer Perfekt für größere Runden und Familienfeste Was ich an diesem Rezept liebe ist das Zusammenspiel von Rauchwürze und den Noten aus Lauch Sellerie und den Gewürzen Meine Mutter sagte immer Die gute Farbe der Brühe ist das beste Zeichen Je öfter wir dieses Schaeufele kochen desto mehr lieben wir das Traditionsgefühl das damit kommt

Aufbewahrung und Reste

Im Kühlschrank hält das gegarte Schaeufele locker zwei bis drei Tage am besten das Fleisch in etwas Brühe lagern So bleibt es saftig Die Brühe kannst du einfrieren und später als Basis für Suppen verwenden

Zutaten tauschen

Statt Schweineschäufele passt auch Kassler oder Räucherschulter Wer keinen Rotwein mag nimmt mehr Wasser und einen Schuss Apfelessig Suppengemüse kann saisonal getauscht werden zum Beispiel mit Pastinake oder Petersilienwurzel

Eine Wurst mit Gewürzen auf einem Teller, umgeben von einer Sauce. Anheften
Eine Wurst mit Gewürzen auf einem Teller, umgeben von einer Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Servierideen

Mit Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln wird das Gericht perfekt Frisches Bauernbrot saugt die würzige Brühe wunderbar auf Klassisch isst man süßen Senf dazu und etwas Sauerkraut

Kultur und Geschichte

Schaeufele ist in Baden ein traditionelles Festessen besonders zu Weihnachten und Silvester Rauchfleisch wurde früher als Vorrat für den Winter gepökelt und war wertvolles Familienessen Die typischen Gewürze kamen aus dem Handel und zeigen den Einfluss der alten Badischen Handelswege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Was gibt dem Schaeufele sein besonderes Aroma?

Das Zusammenspiel von geräuchertem Schweinefleisch, Rotwein, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern schenkt dem Gericht die vielschichtige Würze.

→ Wie bleibt das Fleisch beim Garen saftig?

Sanftes Schmoren bei niedriger Hitze und geschlossenem Topf bewahrt die Saftigkeit der Schweineschulter.

→ Kann ich anderes Gemüse benutzen?

Du kannst beliebig frisches Wurzelgemüse wie Petersilienwurzel oder Pastinaken hinzufügen und variieren.

→ Wie lange sollte das Schaeufele ziehen?

Nach etwa 50 bis 60 Minuten ist die Schweineschulter zart und aromatisch durchzogen.

→ Welcher Wein eignet sich besonders gut?

Ein trockener, nicht zu kräftiger Rotwein harmoniert ideal mit den traditionellen Aromen.

Badische Schaeufele Schweineschulter

Saftiges Schaeufele mit Gemüse, Gewürzen und Rotwein schonend zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtdauer
80 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Badische Küche

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 800 g geräucherte Schweineschulter

→ Gemüse

02 1 mittelgroße gelbe Zwiebel
03 1 kg gemischtes Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie)

→ Gewürze und Aromen

04 6 Gewürznelken
05 2 Lorbeerblätter
06 2 Knoblauchzehen
07 6 zerdrückte Wacholderbeeren
08 1 EL weiße Pfefferkörner
09 2 Zitronenscheiben

→ Flüssigkeiten

10 500 ml trockener Rotwein
11 1,5 Liter kaltes Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Karotten, Lauch und Sellerie putzen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Zwiebel schälen und grob würfeln.

Schritt 03

In einem großen Topf Rotwein, Wasser, weiße Pfefferkörner, Sellerie, Lauch, Karotten, Zwiebel und Zitronenscheiben zusammen aufkochen.

Schritt 04

Schweineschulter, Knoblauch, Lorbeerblätter und die zerdrückten Wacholderbeeren in den Topf geben.

Schritt 05

Hitze reduzieren und die Mischung mit geschlossenem Deckel 50–60 Minuten sanft köcheln lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma kann die Brühe nach dem Garen abgeschmeckt und nach Belieben durch ein Sieb passiert werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 370
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 14 Gramm
  • Proteine: 25 Gramm