Anheften
Diese Barbecue-Beef-Cups haben mir eine gute Freundin nach einem langen Grillabend in der Nachbarschaft gezeigt und seither sind sie bei uns der Partyhit Witzig handlich und voller würzigem Geschmack genau das Richtige für eine unkomplizierte Familienmahlzeit oder wenn spontan Besuch vor der Tür steht
Als ich diese Cups zum ersten Mal gemacht habe wollten meine Kinder prompt eine zweite Runde – inzwischen ist das unser Dauerbrenner fürs Wochenende und kein Rest bleibt übrig
Zutaten
- Rinderhackfleisch: am besten mager sorgt für einen kräftigen herzhaften Geschmack und brät schön krümelig
- Barbecue-Sauce: gibt dem Ganzen eine süße Rauchnote wähle eine Sorte die dir auch pur schmeckt möglichst wenig künstliche Zusätze
- Getrocknete Zwiebeln: bringen Würze und eine leicht süßliche Note du kannst frisch gehackte verwenden aber getrocknete Zwiebeln machen es alltagstauglich
- Kühlschrank-Biskuitteig: ein echter Zeitgewinn achte darauf dass die Teigstücke beim Auspacken nicht antrocknen
- Geriebener Cheddar: schmilzt besonders cremig und gibt eine tolle Würze nimm frischen Cheddar wenn möglich er zieht bessere Fäden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Arbeitsfläche:
- Die Form für Muffins großzügig einfetten damit nichts anklebt und der Teig sich gut löst die Backofen auf 175 Grad Umluft heizen das sorgt für gleichmäßiges Garen
- Anbraten des Fleischs:
- Das Rinderhack in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze braten immer wieder zerteilen bis es körnig ist und keine rosa Stellen mehr hat überschüssiges Fett mit einem Löffel abschöpfen damit die Cups nicht durchweichen
- Vermengen der Füllung:
- Barbecue-Sauce und getrocknete Zwiebeln zugeben alles noch bei schwacher Hitze wenige Minuten ziehen lassen damit das Fleisch die Sauce richtig aufsaugt dann vom Herd nehmen damit der Teig später nicht vorgeschnitten wird
- Vorbereiten des Teigs:
- Jedes Teigstück zwischen den Händen flach drücken wie eine kleine Pizza dann vorsichtig in eine Muffinform legen der Rand sollte etwas überstehen so entsteht eine knusprige Schale
- Füllen der Cups:
- Jeweils einen Löffel von der Fleischmasse in jede Teigmulde geben dabei die Füllung leicht andrücken aber nicht zu fest damit beim Backen etwas Luft bleibt und die Cups locker werden
- Backen:
- Die Muffinform in den heißen Ofen auf mittlerer Schiene stellen nach etwa zwölf Minuten sind die Ränder goldbraun jetzt kommt der Käse darüber nochmal zurück in den Ofen für weitere drei Minuten damit der Käse schmilzt und Blasen wirft
Anheften
Du solltest wissen
Eiweißreiche Mahlzeit ideal für kräftigen Appetit
- Lässt sich super einfrieren und dann spontan aufbacken
- Kinder mögen das Rezept besonders durch den würzigen Geschmack
Mein Highlight ist der Cheddar denn er gibt nicht nur Geschmack sondern macht beim Reinbeißen richtig Lust auf mehr ich habe einmal für einen Geburtstag fünf Bleche gebacken und alles war weg noch bevor der Kuchen serviert war diese Erinnerungen bringen mich heute noch zum Lachen
So bewahrst du Barbecue-Beef-Cups auf
Am besten lagerst du sie abgekühlt in einer luftdichten Box im Kühlschrank so halten sie mindestens zwei Tage Du kannst sie auch portionsweise einfrieren dann einfach im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen Der Teig bleibt dabei schön saftig und trocknet nicht aus
Zutaten tauschen leicht gemacht
Kein Rinderhack zur Hand Probier es mal mit gemischtem Hack oder vegetarischem Hackfleisch Wer keine Barbecue-Sauce mag kann Ketchup mit etwas Rauchsalz mischen Für den Käse funktioniert auch Gouda aber Cheddar ist aromatischer
Serviervorschläge
Die Cups eignen sich perfekt als Snack auf Kindergeburtstagen oder als rustikale Beilage zu einem frischen Salat Abends zum Film passen sie ebenso gut wie zum Mitnehmen für ein Picknick Warm schmecken sie am besten aber auch kalt sind sie ein Genuss
Anheften
Ein kleiner Blick auf die Geschichte
Diese Art Fingerfood hat in den USA ihre Wurzeln und ist dort ein Klassiker auf jeder Party In den letzten Jahren findet die Idee ihren Platz bei uns in Deutschland immer häufiger – für mich eines der besten Beispiele wie unkomplizierte Küche Menschen zusammenbringt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte wird verwendet?
Für diese Becher wird mageres Rinderhackfleisch verwendet, das besonders saftig und aromatisch bleibt.
- → Welcher Käse empfiehlt sich zum Überbacken?
Am besten eignet sich würziger Cheddar, da er geschmacklich zum Barbecue-Rind passt und schön schmilzt.
- → Kann ich den Teig selber machen?
Selbstverständlich! Auch ein selbstgemachter Hefeteig oder Blätterteig kann genutzt werden.
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Mit Vorbereitung und Backzeit werden etwa 40 Minuten benötigt, was es besonders alltagstauglich macht.
- → Eignen sich die Becher zum Mitnehmen?
Ja, sie lassen sich gut transportieren und sind ein beliebter Snack für unterwegs oder fürs Buffet.