Anheften
Dieses kräftige Bauernfrühstück ist der Klassiker, den ich schon als Kind bei meiner Oma am Holztisch gegessen habe Es vereint krosse Kartoffeln mit deftigen Speckwürfeln und herrlich fluffigem Ei Das Rezept ist einfach und gelingt immer ob als Hauptgericht an gemütlichen Wochenenden oder als Resteverwertung nach dem Sonntagsbraten
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal selbst gekocht als ich zu Studienzeiten fast nur Kartoffeln im Vorrat hatte und seitdem rette ich damit jeden Urlaub und jeden Schneetag
Zutaten
- Wachsige Kartoffeln: sie bleiben beim Braten schön fest möglichst rot oder neue Sorten wählen festkochend ist wichtig
- Zwiebel: bringt eine leichte Süße und Tiefe verwende eine aromatische Gemüsezwiebel für den vollen Geschmack
- Neutrales Öl: wie Raps- oder Sonnenblumenöl sorgt für kross gebratene Kartoffeln aufpassen auf ein hochwertiges Öl mit hohem Rauchpunkt
- Butter: gibt dem Ganzen eine schöne goldene Farbe und typisches Butteraroma noch besser ist geklärte Butter wenn du sie bekommst
- Speckwürfel: bringen Rauchigkeit und herzhafte Würze kleine Würfel vom Metzger sind meist aromatischer geräuchert ist besonders beliebt
- Eier: für Bindung und Cremigkeit Größe M bis L Bioeier haben oft mehr Geschmack
- Salz und Pfeffer: unbedingt frisch mahlen für das beste Aroma
- Zum Servieren: Essiggurken oder Dillgurken sie machen das Gericht frisch Tomaten für Farbe Schnittlauch oder Petersilie für einen grünen Akzent
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln in der Schale weich kochen abgießen ausdampfen lassen anschließend pellen Erst nach dem vollständigen Auskühlen in etwa halbfingerdicke Scheiben schneiden So behalten sie beim Braten Form und Biss
- Zwiebel schneiden:
- Zwiebel schälen grob hacken Eine größere Zwiebel sorgt für mehr süßliches Aroma
- Bratfett erhitzen:
- In einer ausreichend großen Pfanne das Öl mit der Butter verschmelzen lassen Bei mittlerer Hitze sorgt die Mischung für Röstaromen und verhindert dass die Butter verbrennt
- Kartoffeln braten:
- Kartoffelscheiben in einer einzigen Schicht in die heiße Pfanne legen etwa 8 bis 10 Minuten braten bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind Dabei die Scheiben möglichst wenig wenden Ist die Pfanne zu voll lieber in mehreren Durchgängen braten die Kartoffeln sonst nicht knusprig genug
- Speck und Zwiebeln anbraten:
- Die gebratenen Kartoffeln aus der Pfanne nehmen Nun die Speckwürfel zusammen mit den Zwiebelstücken in die Pfanne geben und alles glasig und leicht kross braten Der Speck sollte sein Fett fast ganz ausgelassen haben
- Eier vorbereiten:
- Währenddessen die Eier in einer Schüssel aufschlagen mit Salz und Pfeffer kräftig verquirlen bis sie sehr locker sind
- Eimasse zufügen und stocken lassen:
- Nun die Kartoffeln zurück in die Pfanne geben die verquirlten Eier gleichmäßig darüber gießen Hitze runterdrehen mit Deckel abdecken Etwa 5 Minuten stocken lassen bis das Ei gestockt aber innen noch leicht cremig ist
- Anrichten und servieren:
- Mit Essiggurken Tomaten Kräutern und eventuell etwas mehr frischem Pfeffer anrichten Wer mag serviert noch einen grünen Salat dazu
Anheften
Das musst du wissen
Ohne Industriezusätze durch und durch bodenständig Hoher Sättigungswert und reich an Energie durch Kartoffeln und Ei Super geeignet für Resteverwertung Kartoffeln von gestern gelingen meist am besten Eines meiner liebsten Familiengerichte weil es fast immer warme Erinnerungen weckt Mein Vater bestand immer darauf dass das Bauernfrühstück am Rand fast knusprig gebräunt sein muss damit es den vollen Geschmack entwickelt
Aufbewahrungstipps
Bauernfrühstück hält sich gut einen Tag abgedeckt im Kühlschrank Reste einfach in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze langsam erwärmen dabei eventuell einen Esslöffel Wasser zufügen damit nichts zu trocken wird In der Mikrowelle wird es oft etwas gummiartig daher lieber in der Pfanne frisch aufbraten
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Speck kann auch gekochter Schinken oder Paprikawurst verwendet werden Wer es vegetarisch mag nimmt geräucherten Tofu und gibt zum Schluss für Extra-Würze noch etwas Käse darüber Das Grundrezept lässt sich außerdem mit Brotresten oder gekochtem Gemüse erweitern
Anheften
Serviervorschläge
Traditionell serviert man zu Bauernfrühstück saure Gurken Tomaten und frische Kräuter Es schmeckt aber auch mit einem Klecks Joghurt oder Ajvar Besonders an Festtagen oder als deftiges Sonntagsfrühstück passt gut ein Krautsalat oder Mixed Pickles dazu
Geschichte und Tradition
Dieses Gericht stammt aus ländlichen Regionen in Deutschland wo man vor allem mit Resten aus der Vorratskammer pragmatisch kochte Es liegt wie so vieles in der deutschen Küche irgendwo zwischen Armutserfindung und Familienklassiker Die Mischung aus Kartoffeln Ei Speck und Zwiebel wurde schon im 19 Jahrhundert als Bauernfrühstück bekannt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit weil sie satt macht und wärmt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln wie rote oder neue Kartoffeln ergeben beim Braten eine gute Struktur und Geschmack.
- → Kann man Speck durch Schinken ersetzen?
Ja, Schinkenwürfel lassen sich problemlos anstelle von Speck verwenden und liefern ebenfalls ein köstliches Aroma.
- → Wie verhindert man, dass das Omelett anbrennt?
Die Hitze sollte nicht zu hoch sein und die Pfanne sollte ausreichend gefettet werden, damit das Gericht nicht ansetzt.
- → Kann man das Bauernfrühstück vorbereiten?
Gekochte Kartoffeln lassen sich gut am Vortag zubereiten, was die Zubereitung am nächsten Tag deutlich erleichtert.
- → Welche Beilagen passen besonders gut?
Gewürzgurken, frische Tomaten, rote Beete oder knackiger Salat sind ideale Begleiter für dieses Gericht.
- → Eignet sich das Gericht auch für Vegetarier?
Der Speck kann durch gebratene Pilze oder geräucherten Tofu ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu genießen.