Krosse deutsche Schweinshaxe klassisch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Schweinshaxe wird im Ofen langsam gegart, sodass das Fleisch wunderbar zart bleibt und die Kruste herrlich knusprig wird. Zwiebeln, Karotten und Sellerie sorgen für feines Aroma, während dunkles Bier und kräftige Brühe dem Fleisch Tiefe verleihen. Gewürze wie Kümmel und frischer Knoblauch geben eine würzige Note, die besonders in Kombination mit deftigem Gemüse zur Geltung kommt. Die Haxen werden vor dem Servieren kurz bei hoher Temperatur geröstet, um die perfekte goldbraune Kruste zu erreichen. Perfekt abgerundet mit Kartoffeln oder Sauerkraut als Beilage.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 26 Sep 2025 15:39:47 GMT
Ein Teller mit gegrilltem Fleisch und Kartoffeln. Anheften
Ein Teller mit gegrilltem Fleisch und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Schweinshaxen Rezept erinnert mich an viele festliche Abende mit der Familie. Außen wunderbar knusprig und innen zart ist die Haxe das Highlight eines geselligen Essens. Sie gelingt einfach im Ofen und schmeckt herrlich aromatisch dank kräftigen Gewürzen und Gemüse. Eine deftige Mahlzeit für gemütliche Stunden.

Für mich ist Schweinshaxe immer ein kleines Festessen. Ich habe das Rezept beim Oktoberfest das erste Mal probiert und bekomme seitdem regelmäßig Anfragen aus dem Freundeskreis es wieder zu kochen.

Zutaten

  • Schweinshaxe: etwa zwei Stück je 1000 bis 1500g Ein Stück mit dicker Schwarte sorgt für die typische Kruste Gute Qualität erkennst du an festem Fleisch und frischem Duft
  • Salz: für eine kräftige Würzung der Haxe Idealerweise grobkörnig
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen verleiht Aroma und eine milde Schärfe
  • Knoblauch: drei Zehen der würzige Geschmack ist klassisch für deftige Braten Frische Zehen verwenden
  • Kümmel Samen: Ein Löffel sorgt für ein echtes, original würziges Aroma Am besten grob zerstoßen
  • Zwiebeln: Vierteln Sie zwei Stück Sie runden mit süßer Note ab und geben dem Fond Geschmack
  • Karotten: Sorgfältig geschält und grob gehackt Ihr leicht süßlicher Geschmack harmoniert perfekt mit Fleisch
  • Selleriestangen: Zwei Stangen Grob würfeln für eine reichhaltige Gemüsebeilage
  • Dunkles deutsches Bier: Etwa eine große Tasse macht die Sauce besonders würzig Achte auf kräftige Sorten wie Dunkelbier
  • Brühe: Rinder oder Gemüsebrühe für einen vollmundigen Fond Klare Qualität erkennen Sie an kräftiger Farbe
  • Bio-Zutaten: Viele setzen auf Bio-Zutaten Fleisch vom Metzger ist oft besonders zart und aromatisch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Die Schweinshaxen trocken tupfen und mit einem scharfen Messer die Schwarte rautenförmig einritzen So bleibt die Kruste am Ende knusprig und goldbraun
Würzen:
Das Fleisch rundherum mit Salz Pfeffer gehacktem Knoblauch und grobem Kümmel kräftig einreiben Diese Würzung zieht am besten ein wenn Sie das Fleisch einige Minuten ruhen lassen
Gemüse in die Form geben:
Karotten Zwiebeln und Sellerie grob zerteilen und gleichmäßig um das Fleisch in die Bratform legen Das Gemüse aromatisiert den Fond und wird zur Beilage
Mit Bier und Brühe angießen:
Das dunkle Bier langsam über das Gemüse gießen Dann Brühe auffüllen Das sorgt für Saftigkeit und einen würzigen Garsud
Langsam schmoren:
Die Form mit einem schweren Deckel oder Ofenfolie bedecken und die Haxen im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze schmoren Immer wieder mit der entstehenden Flüssigkeit übergießen Damit bleibt alles saftig
Haxe knusprig braten:
Nach der Garzeit die Abdeckung entfernen und den Ofen stark erhitzen Die Schwarte regelmäßig mit Bratenfond bepinseln Damit bekommt die Haxe eine unglaublich krachende Kruste
Vor dem Servieren ruhen lassen:
Das Fleisch einige Minuten ruhen geben So verteilt sich der Bratensaft und das Fleisch bleibt zart und saftig Erst zum Schluss aufschneiden und mit Lieblingsbeilagen genießen
Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, gegrillten Zwiebeln und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, gegrillten Zwiebeln und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Klassisches Sonntagsgericht für viele Familien gehört es zu den deutschen Festtagsgerichten

Schuberreich an Eiweiß und enthält wichtige Mineralstoffe aus Knochen und Gemüse

Lässt sich am nächsten Tag aufwärmen und schmeckt dann besonders aromatisch

Mein Lieblingsmoment mit der Haxe ist das feierliche Zerteilen am Tisch Wenn alle gemeinsam zulangen merkt man wie sehr Essen verbindet Besonders liebe ich das Röstaroma nach dem letzten Ofengang

Aufbewahrungstipps

Restliche Schweinshaxe lässt sich gut abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Für längere Haltbarkeit kannst du das Fleisch vom Knochen lösen und portionsweise einfrieren Achte beim Aufwärmen darauf die Kruste separat noch einmal zu grillen damit sie wieder schön kross wird

Zutaten tauschen

Anstelle von Rinderbrühe eignet sich auch eine kräftige Gemüsebrühe Soll die Haxe etwas milder schmecken könnte man einen kleinen Teil des Bieres durch Brühe austauschen Wer kein Kümmel mag probiert es mit Fenchelsamen Diese sorgen für ein anderes aber ebenso würziges Aroma

Serviervorschläge

Klassischerweise gibt es Sauerkraut Kartoffelknödel oder Kartoffelstampf zu Schweinshaxe Lecker ist auch ein frischer Krautsalat oder gebratener Rosenkohl Die Sauce aus dem Bratfond lässt sich hervorragend über die Beilage und das Fleisch gießen

Ein Plate mit gegrillten Würstchen und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Würstchen und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Schweinshaxe ist im süddeutschen Raum besonders beliebt und gilt als Symbol für Geselligkeit Bei Volksfesten wie dem Oktoberfest darf sie nicht fehlen Traditionell wurde die Haxe früher bei großen Familienfesten stundenlang über dem offenen Feuer gegart Heute ist die Ofenvariante alltagstauglicher und gelingt auch zu Hause

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bekommt man die Kruste der Schweinshaxe besonders knusprig?

Eine hohe Ofentemperatur zum Schluss sowie das vorherige Einschneiden der Haut sorgen für eine krosse, goldbraune Kruste.

→ Kann man statt dunklem Bier auch anderes verwenden?

Auch helles Bier, Apfelsaft oder Brühe eignen sich, wobei dunkles Bier ein kräftigeres Aroma verleiht.

→ Wie lange sollte die Haxe ruhen, bevor sie serviert wird?

Lassen Sie die Haxe nach dem Braten etwa 10 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt.

→ Welche Gewürze passen besonders gut zur Schweinshaxe?

Kümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer sind klassische Gewürze. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin setzen zusätzliche Nuancen.

→ Welche Beilagen harmonieren am besten?

Typische Begleiter sind Sauerkraut, Kartoffelknödel, Bratkartoffeln oder einfach geröstetes Gemüse.

→ Kann man die Schweinshaxe auch vorbereiten?

Ja, das Würzen und Marinieren am Vortag intensiviert das Aroma. Kurz vor dem Servieren im Ofen aufknuspern.

Traditionelle deutsche Schweinshaxe

Knusprige Schweinshaxe im Ofen mit Gemüse, aromatisch gewürzt und besonders zart gegart.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtdauer
200 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (2 Schweinshaxen mit Beilagengemüse)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 2 Schweinshaxen (je 900–1350 g)

→ Würzung

02 1 EL Salz
03 1 TL schwarzer Pfeffer
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 TL Kümmelsamen

→ Gemüse

06 2 Zwiebeln, geviertelt
07 2 Karotten, grob gehackt
08 2 Stangen Sellerie, grob gehackt

→ Flüssigkeiten

09 240 ml dunkles deutsches Bier
10 480 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 160°C vorheizen. Schweinshaxen mit Küchenpapier trockentupfen. Die Schwarte rautenförmig einschneiden, damit sie später knusprig wird.

Schritt 02

Schweinshaxen mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch und Kümmel gleichmäßig einreiben und in einen Bräter legen.

Schritt 03

Zwiebeln, Karotten und Sellerie rund um die Haxen im Bräter verteilen.

Schritt 04

Bier und Brühe gleichmäßig über das Gemüse gießen. Den Bräter mit Alufolie abdecken und für 2,5 Stunden im Ofen garen. Während des Garens mehrmals mit Bratensaft übergießen.

Schritt 05

Alufolie entfernen, Backofentemperatur auf 220°C erhöhen. Haxen weitere 30 Minuten offen garen, bis die Schwarte goldbraun und knusprig ist.

Schritt 06

Haxen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. In Stücke schneiden und zusammen mit dem gerösteten Gemüse servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine würzigere Note kann 1 EL Senf in die Würzmischung gegeben werden. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sorgen für noch mehr Aroma.
  2. Als Alternative zu Rinderbrühe kann auch Hühnerbrühe für einen milderen Geschmack oder Gemüsebrühe zur vegetarischen Beilage verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Bräter
  • Alufolie
  • scharfes Messer
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Sellerie. Kann Spuren von Gluten enthalten, abhängig vom Bier und der verwendeten Brühe.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 600
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 10 Gramm
  • Proteine: 35 Gramm