
Diese zarten BBQ-Rippchen aus dem Ofen sind mein Geheimtipp für müheloses Soulfood und echtes BBQ-Feeling zu Hause. Sie werden langsam bei niedriger Temperatur gegart, wodurch das Fleisch wunderbar saftig bleibt und praktisch von den Knochen fällt. Genau dieses Rezept bringt jeden Sommerabend zum Strahlen und ist mein Favorit, wenn Freunde oder Familie vorbeischauen.
Zutaten
- Schweinerippchen: Frische Qualitätsrippchen bilden die Grundlage für saftigen Fleischgenuss Am besten auf marmorierte aber nicht zu fettige Stücke achten
- Barbecue Sauce: Sie sorgt für die rauchige Würznote und karamellisiert schön beim Überbacken Wähle eine rauchige amerikanische Variante oder eine Sauce mit wenig Zucker für milderen Geschmack
- Brauner Zucker: Für ein ausgewogenes süßes Aroma und die typische BBQ Glasur
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Diese Klassiker bilden die Basis des Rubs und geben Tiefe
- Salz: Unerlässlich für eine gute Würze und um das Fleisch zart zu machen
- Chilipur Pulver und Cayennepfeffer: Für angenehme Schärfe und ein bisschen Kick Du bestimmst wie feurig du es magst je nach Menge der Gewürze
- Kreuzkümmel: Gibt eine warme Note und ist typisch für gutes BBQ
- Geräuchertes Paprikapulver: Verleiht den echten Grillgeschmack auch ohne Kohle Am besten das intensivrote spanische Paprikapulver verwenden
- Beim Einkauf der Gewürze lohnt sich ein Blick auf Qualität Frisch gemahlene Gewürze oder Paprikapulver ohne Zusätze bringen ein besseres Ergebnis.
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen zuverlässig auf 140 Grad Umluft oder 160 Grad Ober Unterhitze vor Das sorgt für gleichmäßiges Garen und macht die Rippchen richtig zart
- Trockenrub anmischen:
- Mische braunen Zucker Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz Chili Kreuzkümmel geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer gründlich in einer kleinen Schüssel So wird die Würzmischung gleichmäßig und aromatisch
- Rippchen vorbereiten:
- Wasche die Schweinerippchen sorgfältig unter kaltem Wasser und tupfe sie mit Küchenpapier trocken Entferne unbedingt die Silberhaut auf der Rückseite das lässt das Gewürz besser einziehen und die Rippchen werden zarter
- Würzen der Rippchen:
- Reibe die Rippchen auf beiden Seiten großzügig mit der Gewürzmischung ein Die Gewürze sollten in alle Vertiefungen gelangen damit das Fleisch gleichmäßig aromatisch wird
- Einwickeln und Backen:
- Lege die Rippchen Fleischseite nach oben auf ein Backblech und wickle sie fest in Alufolie Das bewahrt den Saft im Fleisch und schützt es vor Austrocknen Schiebe das Blech in den Ofen und gare die Rippchen bei niedriger Temperatur für mindestens drei Stunden Das Fleisch soll butterweich sein
- Bestreichen mit BBQ Sauce:
- Nach dem Backen entfernst du vorsichtig die Folie und gießt die gesammelte Flüssigkeit ab Streiche die Rippchen dann satt mit Barbecue Sauce ein So kommen Glanz und Geschmack auf die Kruste
- Grillen im Ofen für die Kruste:
- Stelle den Ofen auf Grillfunktion und schiebe die Rippchen für etwa fünf Minuten zurück in den Ofen Die Sauce karamellisiert jetzt und bildet eine knusprige glasiert glänzende Schicht Bleibe unbedingt am Ofen damit nichts verbrennt
- Ruhezeit und Servieren:
- Nimm die Rippchen aus dem Ofen und lasse sie etwa zehn Minuten ruhen So ziehen die Säfte ins Fleisch zurück und das Schneiden klappt besser Jetzt kannst du sie in Portionen schneiden und nach Belieben servieren

Mein Highlight an diesem Rezept ist der Moment wenn sich das rauchige Aroma mit der süßen und würzigen Note vereint Dann erinnere ich mich an den ersten Grillabend mit meinen Eltern im Garten und jedes Mal steht die Schüssel mit Sauce im Mittelpunkt aller Erinnerungen.
Lagerungstipps
Gekochte Rippchen halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage In Portionsstücken verpackt kannst du sie auch einfrieren So hast du sie immer griffbereit für überraschenden Besuch oder die spontane Lust auf BBQ Den besten Geschmack bringen sie wenn du sie sanft im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmst und nochmal mit etwas Sauce bestreichst
Zutaten Alternativen
Wenn dir Schweinerippchen zu deftig sind kannst du auch Hähnchenschenkel mit der gleichen Gewürzmischung zubereiten Für eine vegetarische Variante eignen sich große Portobello Pilze oder Blumenkohlröschen als fleischfreier BBQ Genuss Wähle unbedingt rauchige Sauce oder etwas Liquid Smoke für echtes BBQ Aroma
Serviervorschläge

Klassisch passen frisches Maisbrot Krautsalat oder Ofenkartoffeln als Beilage Am liebsten stelle ich verschiedene Saucen zum Dippen bereit und serviere ein kühles Bier Dazu ein bunter Salat und jeder fühlt sich wie beim Picknick in den Südstaaten
BBQ in Deutschland
Amerikanische BBQ Rippchen haben längst ihren Weg zu uns gefunden Inzwischen gibt es viele Hausgemachte Saucen und Rubs in deutschen Metzgereien oder Online Shops Wer Lust auf authentische BBQ Momente zuhause hat probiert es einfach aus und wird schnell zum BBQ Experten für Freunde und Familie Diese Ofenversion ist bei jedem Wetter der Hit
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie werden die Ribs besonders zart?
Das langsame Garen bei niedriger Ofentemperatur macht das Fleisch wunderbar zart und lässt es fast vom Knochen lösen.
- → Welche Gewürze passen am besten zu den Ribs?
Eine Mischung aus braunem Zucker, geräuchertem Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Chili und Kreuzkümmel unterstreicht den Geschmack perfekt.
- → Wie erhält man eine knusprige Kruste?
Nach dem Garen etwas BBQ-Sauce auftragen und die Ribs kurz unter dem heißen Grill gratinieren, bis sie leicht karamellisieren.
- → Kann man die Schärfe anpassen?
Ja, durch die Menge an Cayennepfeffer lässt sich die gewünschte Schärfe individuell bestimmen.
- → Wie werden die Ribs am besten serviert?
Nach dem kurzen Ruhen lassen sich die Stücke leicht portionieren und eignen sich ideal für das Teilen mit Familie oder Freunden.