
Dieses Beef and Brokkoli Lo Mein mit Nudeln ist perfekt für stressige Abende geeignet, wenn du schnell etwas Leckeres und Sättigendes brauchst. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigem Brokkoli und der würzigen Sauce auf den Nudeln erinnert mich immer an das erste Mal, als meine Familie völlig begeistert ihre Teller leergeputzt hat. Seitdem steht es regelmäßig bei uns auf dem Speiseplan.
Ich liebe, wie vielseitig und unkompliziert das Gericht ist. Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist es mein Geheimtipp für volles Aroma in kurzer Zeit.
Zutaten
- Sojasauce mit wenig Salz: gibt der Sauce Umami und verhindert ein Überwürzen achte auf natürlich gebraute Sorten
- Austernsauce: sorgt für Tiefe und eine leicht süßliche Note am besten eine gute asiatische Marke wählen
- Honig: spendet Süße wer will kann auch braunen Zucker verwenden wichtig ist reine Qualität ohne Zusatzstoffe
- Reisessig: bringt Frische muss klar und mild sein
- Browning: ist optional und sorgt für die schöne dunkle Farbe kann aber weggelassen werden
- Rindfleisch: am liebsten Flank Steak oder Rinderhüfte gut marmoriert und feine Fasern für Zartheit das Fleisch immer quer zur Faser schneiden
- Maisstärke: macht das Fleisch wunderbar zart und hilft beim Abbinden der Sauce auf Klümpchen achten
- Frischer Ingwer: liefert Wärme und Aroma am besten ein festes Stück mit glatter Schale wählen
- Sesamöl: bringt nussigen Geschmack in Bioqualität kaufen wegen des kräftigen Aromas
- Zwiebeln: sorgen für Süße und Geschmack in kleine Würfel schneiden und auf Frische achten
- Knoblauch: Gekaufte Knollen sollten fest und trocken sein für intensives Aroma fein hacken
- Brokkoli: knackig frisch und sattgrün je nach Saison auf Regionalität achten
- Spaghetti: als Ersatz für Lo Mein Nudeln wenn asiatische Nudeln nicht verfügbar sind bissfest kochen
- Wasser: zum Anrühren der Maisstärke kühles Wasser verwenden für optimale Bindung
Schritt für Schritt Zubereitung
- Nudeln garen:
- Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser kochen bis sie bissfest sind anschließend abgießen und beiseite stellen so kleben sie nicht zusammen
- Sauce zubereiten:
- Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich vermischen dabei Honig sorgfältig unterrühren damit er sich mit der Sojasauce verbindet in einer kleinen Schale die Maisstärke mit kaltem Wasser auflösen und langsam unter die Sauce rühren so entsteht eine sämige Konsistenz
- Fleisch marinieren:
- Das geschnittene Rindfleisch in eine große Schüssel geben mit Sojasauce Maisstärke Essig und Ingwer mischen und von Hand einmassieren so zieht die Marinade schneller ein dabei das Fleisch gut auflockern
- Fleisch anbraten:
- Sesamöl im Wok erhitzen das Fleisch in einer dünnen Schicht zugeben und bei hoher Hitze anbraten bis es sich braun färbt und aromatisch duftet dann sofort herausnehmen damit es nicht zu trocken wird
- Gemüse sautéieren:
- Im selben Wok Zwiebeln Knoblauch und Ingwer in etwas Öl anbraten bis alles duftet und leicht Farbe bekommt so entwickeln die Zutaten die Basisaromen danach Brokkoli und gekochte Nudeln zugeben alles unter ständigem Rühren auf hoher Temperatur durchschwenken bis der Brokkoli gar und noch knackig ist
- Sauce und Fleisch hinzufügen:
- Die vorbereitete Sauce langsam und gleichmäßig über das Nudel-Gemüse-Gemisch gießen während permanent weitergerührt wird das Fleisch mit in den Wok geben und alles kurz erhitzen sodass die Sauce an den Zutaten haftet und das Gericht einheitlich aussieht
- Servieren:
- Das Beef and Brokkoli Lo Mein heiß auf Teller verteilen nach Belieben mit Sesam oder Frühlingszwiebeln bestreuen frisch genießen solange das Gericht schön saftig ist

Wissenswertes
Hoher Eiweißgehalt dank Rindfleisch
Perfekt für Meal Prep bleibt saftig auch nach dem Aufwärmen
Brokkoli macht das Gericht ballaststoffreich und sättigend
Mein persönliches Highlight ist der intensive Ingwerduft der sofort Kindheitserinnerungen weckt weil meine Mutter oft frischen Ingwer verwendete um das Fleisch extra zart zu bekommen. Das Ritual das Fleisch zu marinieren bringt mich immer wieder in unsere kleine Küche damals zurück.
Aufbewahrung und Reste
Das Beef and Brokkoli Lo Mein kannst du optimal im Kühlschrank aufbewahren. In einer luftdichten Dose hält es sich bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen eignet sich am besten eine Pfanne mit etwas Wasser so bleibt die Sauce cremig und die Nudeln trocknen nicht aus. Friere das Gericht am besten nur ein wenn du keine Nudeln verwendet hast da diese beim Auftauen matschig werden können.
Zutaten tauschen und anpassen
Wenn du keinen Brokkoli im Haus hast passen auch Pak Choi oder Paprika hervorragend in das Gericht. Statt Rindfleisch lässt sich Hähnchen oder Tofu nutzen – trotzdem immer die Marinade beibehalten für den Geschmack. Glutenfreie Sojasauce und Reisnudeln machen das Rezept zudem allergikerfreundlich.

Serviertipps
Besonders lecker schmeckt das Gericht mit einem Klecks Sriracha oder etwas geröstetem Sesam obenauf. Für ein rundum asiatisches Menü serviere dazu einen schnellen Gurkensalat oder gebratene Frühlingsrollen. Auch kalt als Lunch im Büro ist dieses Lo Mein ein Hit.
Culinarische Herkunft
Beef and Brokkoli Lo Mein stammt aus der chinesisch-amerikanischen Küche. Ursprünglich wurden Lo Mein Nudeln in Suppengerichten serviert heute sind sie fester Bestandteil vieler Wokgerichte in Übersee. Die Mischung aus Fleisch und Gemüse in kräftiger Sauce ist ein Paradebeispiel für die Anpassung chinesischer Klassiker an den westlichen Geschmack.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Rindfleisch eignet sich am besten?
Flanksteak oder Rinderrücken sind besonders zart und eignen sich hervorragend für dieses Pfannengericht.
- → Welche Nudeln passen zu diesem Gericht?
Am besten sind asiatische Lo Mein Nudeln, alternativ funktionieren auch Spaghetti sehr gut.
- → Kann die Sauce individuell angepasst werden?
Ja, je nach Vorliebe können mehr oder weniger Honig, Sojasauce oder Austernsauce verwendet werden.
- → Wie erhalte ich besonders zartes Fleisch?
Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden und nur kurz bei hoher Hitze anbraten, so bleibt es saftig.
- → Gibt es eine vegetarische Alternative?
Rindfleisch kann durch Tofu ersetzt werden, die Zubereitung bleibt ansonsten gleich.