Berliner Schnitzel Holstein Art

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Berliner Schnitzel nach Holstein Art kombiniert zart geklopftes Fleisch – wahlweise Schwein oder Kalb – mit einer feinen Panade aus Pankobröseln. Knusprig ausgebacken, wird das Fleisch mit gebratenem Ei, kräftigen Kapern, frischer Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft serviert. Die feine Butternote und das Topping aus würzigen Sardellenfilets verleihen dem Gericht eine harmonische Tiefe. Durch die frischen Aromen und den frischen Zitronensaft wird die klassische Kombination angenehm aufgefrischt und sorgt für eine spannende Textur am Gaumen. Perfekt für feine Anlässe oder als besonderer Genuss im Alltag.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 15 Oct 2025 13:55:48 GMT
Ein Ei auf einem Stück Käse, garniert mit Spinat. Anheften
Ein Ei auf einem Stück Käse, garniert mit Spinat. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Berliner Schnitzel Holstein bringt echtes Wirtshaus-Feeling zu dir nach Hause. Das Gericht punktet mit knusprigem Fleisch und einer würzigen Zitronen-Kapern-Sauce die die Reichhaltigkeit wunderbar ausbalanciert. Obwohl es traditionell mit Kalb zubereitet wird gelingt es mit Schwein mindestens genauso lecker und ist ein echter Klassiker für besondere Abende.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte war ich überrascht wie die Kapern und die Zitrone das Gericht zusammenbringen. Seitdem ist Schnitzel Holstein mein Favorit wenn die Familie nach etwas ganz Speziellem fragt.

Zutaten und ihre Rolle

  • Schweinerückensteaks oder Kalbsschnitzel: besonders saftiges Fleisch mit mildem Geschmack einfach beim Metzger auf gleichmäßige Dicke achten
  • Weizenmehl: sorgt für die erste knusprige Schicht gibt Haftung für Ei und Brösel
  • Eier: mittelgroß geben Bindung und machen die Panade schön fluffig die frischesten Eier aufschlagen sie riechen und sehen klar aus
  • Panko-Paniermehl: besonders knusprig wenn es fein gemahlen ist bringt extra Crunch
  • Pflanzenöl: perfekt zum Braten da hitzebeständig ideal ist Sonnenblumenöl aus neutralem Geschmack
  • Butter: unverzichtbar für den vollen Geschmack und die goldene Farbe zum Schluss mit in die Pfanne geben
  • Eier zum Servieren: Spiegeleier machen das Gericht typisch Holstein
  • Kapern: aus dem Glas sorgen für Frische und eine angenehme Säure lieber kleine Nonpareilles nehmen sie schmecken feiner
  • Zitronen: braucht man für den Saft und zum Servieren achte auf frische Exemplare mit dünner Schale sie geben mehr Saft
  • Petersilie: sorgt für Frische und Farbe nur glatte Petersilie fein gehackt verwenden
  • Sardellenfilets in Öl: für das charakteristische Aroma und den dezenten Salz-Kick auf jedem Ei
  • Salz und Pfeffer: Grundwürzung für die einzelnen Panadestationen fein dosiert verwenden

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereiten des Fleisches:
Das Schwein von Fett befreien dann von der fettesten Seite her längs aufschneiden aber nicht durchtrennen und wie ein Buch aufklappen. Das Fleisch zwischen zwei Backpapierbögen legen und mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer möglichst gleichmäßig dünn klopfen. Achte darauf dass die Scheiben nicht reißen eine gleichmäßige Dicke ist wichtiger als absolute Dünne.
Panieren:
Mehl Eier und Panko jeweils in breite flache Schalen geben und jeweils leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch zuerst gründlich im Mehl wenden dann in verquirltem Ei baden überschüssiges Ei abtropfen lassen und zuletzt in fein gemahlenem Panko wenden. Die Panade soll dünn und gleichmäßig sein.
Braten:
Eine große Pfanne etwa einen Zentimeter hoch mit Öl füllen auf mittlerer Hitze erhitzen bis es leicht schimmert. Die Schnitzel einlegen und insgesamt 6 bis 8 Minuten in der heißen Pfanne goldbraun braten dabei regelmäßig wenden. In den letzten Minuten Butter zufügen und die Schnitzel wiederholt mit der heißen Butter übergießen das macht die Panade extra knusprig.
Ruhen lassen:
Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf einem Gitter einige Minuten ruhen lassen. Überschüssiges Fett abgießen aber etwa einen Esslöffel in der Pfanne lassen.
Eier braten:
Die Hitze reduzieren und die Eier vorsichtig direkt in die heiße Pfanne schlagen. Die Spiegeleier bei mittlerer Hitze braten bis das Eiweiß gestockt aber das Eigelb noch weich ist dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten. Die fertigen Eier vorsichtig auf die Schnitzel setzen.
Sauce zubereiten und anrichten:
Restliche Pfanne erneut aufheizen Zitronensaft und Kapern einrühren kurz erhitzen damit eine kleine heiße Sauce entsteht und zuletzt gehackte Petersilie unterheben. Die Sauce samt Kapern über die Schnitzel und Eier geben. Zum Schluss jedes Ei mit zwei Sardellenstreifen im Schachbrettmuster belegen und mit Zitronenhälften servieren.
Eine Platte mit Eier, Zwiebeln und Zwiebeln. Anheften
Eine Platte mit Eier, Zwiebeln und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Proteinreich und macht lange satt
  • Durch die Kapern und Zitrone wunderbar frisch trotz Panade
  • Reste lassen sich gut aufwärmen oder kalt genießen

Jede Zutat bringt ihren eigenen Charakter ein aber ohne die Kapern würde das Gericht für mich nicht funktionieren. Ich erinnere mich noch wie mein Vater als Kind immer ein bisschen mehr Kapern auf sein Schnitzel gestreut hat weil er den Gegensatz zur Butter so mochte.

Aufbewahrungstipps

Am besten schmeckt Schnitzel Holstein frisch aus der Pfanne. Wenn Reste übrig bleiben immer im Kühlschrank lagern und am Folgetag kurz in einer heißen Pfanne oder im Ofen aufbacken damit die Panade wieder knackig wird. Die Spiegeleier und Kapernsauce separat aufbewahren und erst beim Erwärmen zusammenführen dann bleibt alles appetitlich.

Zutatenvarianten

Falls Kalb gerade nicht zu haben ist greife einfach zu Schweinerücken auch Pute eignet sich für eine leichte Variante. Wer kein Panko mag kann herkömmliches Paniermehl verwenden aber frisch gemahlener Toast gibt eine besonders luftige Krume. Kapern kann man durch fein gewürfelte Cornichons ersetzen und statt Sardellen passen auch Räucherlachs-Streifen für eine mildere Variante.

Anrichten und Serviervorschläge

Klassisch wird das Schnitzel Holstein mit knusprigen Bratkartoffeln und Gurkensalat serviert. Wer mag reicht dazu auch Kartoffelstampf oder einen einfachen Blattsalat mit Senfdressing. Für ein Buffet das Schnitzel in Streifen schneiden und mit den übrigen Zutaten als Fingerfood servieren geht auch wunderbar und bleibt besonders saftig.

Ein Ei auf einem Plate, das mit einer Sauce garniert ist. Anheften
Ein Ei auf einem Plate, das mit einer Sauce garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Geschichte und Herkunft

Das Holstein-Schnitzel entstand im Berlin des 19. Jahrhunderts benannt nach dem Diplomaten Friedrich von Holstein. Seine Liebe zur Kombination von deftigen Speisen mit Spiegelei und salzigen Sardellen machte das Gericht rasch zum Klassiker an sonn- und feiertagen in ganz Deutschland. Besonders in Berliner Traditionslokalen findet man diese Variante heute noch auf jeder Speisekarte.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Was ist das Besondere am Berliner Schnitzel Holstein Art?

Die Holstein Art zeichnet sich durch das Topping mit gebratenem Ei, Kapern, Zitronensaft und Sardellen auf einem knusprigen Schnitzel aus.

→ Kann ich statt Kalb auch Schwein verwenden?

Ja, Schweinelachssteaks eignen sich hervorragend und ergeben ein ebenso köstliches Ergebnis wie Kalbfleisch.

→ Wie wird die Panade besonders knusprig?

Panko-Brösel sorgen für mehr Knusprigkeit. Wichtig ist, das Fleisch dünn zu klopfen und das Öl gut vorzuheizen.

→ Welche Beilage passt dazu?

Traditionell werden Zitronenspalten gereicht. Kartoffelsalat oder grüne Salate ergänzen das Gericht ideal.

→ Wofür sind die Sardellen bei diesem Gericht?

Sardellenfilets bringen würzige Umami-Noten und vervollständigen den typischen Geschmack der Holstein Art.

→ Kann ich frische oder eingelegte Kapern verwenden?

Beides ist möglich, üblicherweise werden eingelegte Kapern verwendet, um dem Gericht seine typische Säure zu verleihen.

Berliner Schnitzel Holstein Art

Knuspriges Schnitzel mit Kapern, Zitrone und Ei – klassischer Genuss nach Holstein Art aus Berlin.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 2 Personenanzahl (2 große Schnitzel mit Belag)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 2 Schweinelachssteaks oder rosa Kalbsschnitzel, entfettet

→ Panade

02 50 g Weizenmehl
03 2 mittelgroße Eier
04 75 g Panko-Paniermehl, sehr fein gemahlen

→ Fett zum Braten

05 Pflanzenöl zum Ausbacken (mind. 1 cm hoch in der Pfanne)
06 2 EL ungesalzene Butter

→ Topping & Garnitur

07 2 mittelgroße Eier
08 2 gehäufte EL Kapern
09 2 Zitronen, halbiert
10 2 EL fein gehackte Petersilie
11 4 Sardellenfilets in Öl

→ Würzen

12 Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Fett vom Schwein entfernen. Fleisch auf der dickeren Seite horizontal fast ganz durchschneiden und wie ein Buch aufklappen. Zwischen zwei Lagen Backpapier legen und mit Nudelholz oder Fleischklopfer gleichmäßig dünn plattieren. Bei Kalbsschnitzel entfällt das Aufschneiden.

Schritt 02

Drei breite, flache Schalen bereitstellen: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern, eine mit Panko. Alle Komponenten leicht salzen. Fleisch nacheinander zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch Ei ziehen und abschließend gleichmäßig mit Panko panieren, dabei überschüssiges Paniermehl entfernen.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 1 cm hoch erhitzen. Schnitzel ins heiße Öl legen und 6–8 Minuten goldgelb ausbacken, dabei mehrfach wenden für gleichmäßige Bräunung. In den letzten Minuten Butter zufügen und das Schnitzel wiederholt mit dem aromatisierten Fett übergießen.

Schritt 04

Fertige Schnitzel auf einem Gitter kurz abtropfen und ruhen lassen.

Schritt 05

Pfanne auf mittlerer Temperatur lassen, überschüssiges Fett abgießen (ca. 1 EL belassen). Eier aufschlagen und vorsichtig hineingleiten lassen. Weiße 3–5 Minuten sanft stocken lassen. Spiegeleier auf die Schnitzel setzen.

Schritt 06

Hitze erhöhen, Kapern in die Pfanne geben. Zitronensaft von einer halben Zitrone darüber auspressen und 1–2 Minuten zügig einkochen. Petersilie kurz vor Schluss einrühren.

Schritt 07

Schnitzel auf Tellern anrichten, mit Kapern und Sauce überziehen. Spiegelei darauf platzieren und jedes Ei mit zwei gekreuzten Sardellenfilets garnieren. Nach Geschmack mit Salz abschmecken und mit je einer Zitronenhälfte servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Rosa Kalbfleisch steht für eine artgerechtere Tierhaltung mit hochwertigerem Futter als klassisches weißes Kalb. Schnitzel können alternativ auch mit Schweinefleisch zubereitet werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Bratpfanne
  • Nudelholz oder Fleischklopfer
  • Backpapier
  • Küchengitter
  • Breite Schalen zum Panieren

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Ei und Fisch (Sardellen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 759
  • Fettanteil: 38 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Proteine: 64 Gramm