Anheften
Dieses Birria Rezept ist mein persönlicher Favorit wenn es draußen regnet und ich mir nach etwas richtig Herzhaftem sehne. Die mexikanische Spezialität verwandelt einfache Zutaten mit Chilis und Gewürzen in ein echtes Festessen das auch Gäste begeistert. Es braucht etwas Zeit aber jede Minute lohnt sich für das kräftige Aroma und das zarte Rindfleisch.
Ich habe Birria das erste Mal bei Freunden in Guadalajara gegessen und sofort gewusst das muss ich nachkochen. Heute ist es unser Highlight für Familienfeste und lange Winterabende.
Zutaten
- Getrocknete Anaheim Chilis: bringen ein mildes rauchiges Aroma ins Gericht achte auf pralle rote Schoten ohne dunkle Flecken
- Guajillo Chilis: für eine fruchtige Note und den typischen Birria Geschmack sie sollten biegsam und glänzend sein
- Zwiebel: sorgt für eine feine Süße und Tiefe kaufe am besten frische feste Zwiebeln
- Gemischte Gewürze: nach Geschmack für Komplexität eine Mischung aus Kreuzkümmel Oregano und Piment passt besonders gut
- Salz: hebt alle Aromen hervor verwende ein feines Meersalz
- Rindergulasch: bringt viel Geschmack und wird durch das langsame Schmoren wunderbar zart am besten Rind von guter Qualität wählen
- Lorbeerblätter: geben eine klassische erdige Note und unterstützen den würzigen Sud wähle grüne ganze Blätter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Chilis vorbereiten:
- Getrocknete Anaheim und Guajillo Chilis mit einem scharfen Messer entstielen und entkernen dann in einen mittelgroßen Topf geben
- Chilis kochen:
- Die Chilis mit reichlich Wasser bedecken aufkochen und dann bei mittlerer Hitze etwa fünfzehn Minuten weich ziehen lassen die Schoten sollten vollständig durchweicht sein
- Soße mixen:
- Chilis mit dem Kochwasser in einen leistungsstarken Mixer geben zusammen mit Zwiebel Gewürzen und Salz zu einer glatten sämigen Soße pürieren
- Fleisch mit Soße vermengen:
- Rindergulasch in einen großen Bräter geben die pürierte Chili-Soße darüber gießen Lorbeerblätter einlegen alles gut vermengen gerührt und dann zugedeckt stehen lassen
- Birria schmoren:
- Den Topf auf niedrige Stufe setzen und das Fleisch langsam drei bis fünf Stunden sanft schmoren lassen bis es butterweich zerfällt Zwischendurch überprüfen ob noch Flüssigkeit fehlt und ggf etwas Wasser nachgießen
- Servieren:
- Anrichten mit frischem Koriander Zwiebelwürfeln und Limettenspalten gerne mit Reis oder Bohnen nach Geschmack genießen
Anheften
Das müssen Sie wissen
- Extrem aromatisch ohne zu scharf zu sein
- Lässt sich super einfrieren und ist einfach auf Vorrat zu kochen
- Sättigend und für viele Gäste geeignet
Mein liebster Moment ist das Probieren des ersten Löffels nach Stunden des langsamen Kochens wenn das ganze Haus herrlich nach Birria duftet. Das Zusammenspiel aus zartem Rind und würziger Soße ist jedes Mal ein Fest. Meine absolute Lieblingszutat ist der Guajillo Chili denn er macht dieses Gericht unverwechselbar.
Aufbewahrungstipps
Birria kann problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden Am besten in einem verschlossenen Behälter lagern Das Aroma wird sogar noch intensiver nach dem Durchziehen Einfrieren ist ebenfalls möglich so hat man immer schnell eine herzhafte Mahlzeit parat Einfach langsam im Topf oder der Mikrowelle auftauen und wieder erhitzen dabei etwas Wasser zugeben falls die Soße zu dick ist
Zutaten tauschen
Wenn keine Anaheim Chilis zu bekommen sind eignen sich auch milde getrocknete Paprika oder Mulato Chilis Als Ersatz für Guajillo kann man getrocknete rote Chilischoten mit wenig Schärfe nehmen Beim Fleisch funktioniert auch Lamm oder Schwein für eine besondere Variante Experimentiere ruhig mit deinen Lieblingsgewürzen
Anheften
Serviervorschläge
Birria schmeckt klassisch mit fein gehacktem Koriander roter Zwiebel und Limettensaft Wer mag reicht warmen Reis oder schwarze Bohnen dazu Auch als Füllung für Tacos oder Quesadillas ist Birria ein Hit Mit etwas Brühe und Maischips serviert bekommt man eine herzhafte Suppe
Geschichte und Bedeutung
Birria stammt ursprünglich aus dem Westen Mexikos und wurde früher oft zu großen Festen gekocht Besonders an Feiertagen oder Hochzeiten war Birria das traditionelle Gericht Heute ist Birria nicht nur in Mexiko sondern weltweit beliebt und erlebt als Streetfood oder in modernen Restaurants ein echtes Revival
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Chilis verwendet man für Birria?
Traditionell werden getrocknete Anaheim und Guajillo Chilis verwendet, die eine angenehme Schärfe verleihen.
- → Wie erhält das Fleisch seine Zartheit?
Das Fleisch wird langsam bei niedriger Temperatur über mehrere Stunden gekocht, bis es butterzart ist.
- → Was kann man als Topping servieren?
Koriander, gehackte Zwiebeln und Limettensaft sorgen für zusätzliche Frische und Aroma.
- → Welche Beilagen passen zu Birria?
Mexikanischer Reis oder Bohnen sind klassische Begleiter, aber auch frisches Brot harmoniert gut dazu.
- → Kann man Birria am Vortag vorbereiten?
Ja, der Eintopf lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt nach dem Durchziehen sogar noch aromatischer.
- → Womit kann man Birria variieren?
Statt Rind kann auch Lamm verwendet werden, oder man ergänzt das Gericht mit weiteren Gewürzen nach Geschmack.