
Knusprig, herzhaft, perfekt für jede Gelegenheit – diese Blätterteig-Schinken-Käse-Happen begleiten meine Familie durch viele gemütliche Abende und spontane Treffen. Die Kombination aus buttrigem Blätterteig, würzigem Schinken und zart schmelzendem Käse macht sie einfach unwiderstehlich. Sie sind schnell gemacht und kommen immer gut an, ganz gleich ob als Snack, schnelles Mittagessen oder Partyköstlichkeit.
Ich habe die Happen das erste Mal für den Spieleabend mit Freunden gemacht und seitdem fragen sie bei jeder Einladung danach weil sie frisch aus dem Ofen am besten schmecken.
Zutaten
- Blätterteig: sorgt für die knusprige goldene Hülle Entscheide dich für gekühlten oder gefrorenen Teig suche nach einer Buttervariante für besonders intensiven Geschmack
- Schinken: bringt die herzhaft herzhafte Note Wähle dünne Scheiben aus der Frischetheke oder hochwertigen Metzgereischinken so bleibt der Geschmack intensiv
- Geriebener Käse: schmilzt wunderbar Ich empfehle einen Mix aus Gouda und Emmentaler für extra Schmelz aber Mozzarella ist auch eine feine Wahl Qualität zahlt sich aus
- Ei: gibt den Happen einen kräftigen Glanz und eine appetitliche goldene Farbe Nimm ein frisches Ei aus Freilandhaltung wenn möglich
- Dijon Senf: wenn du es würziger magst bringt das eine feine Schärfe ins Spiel
- Pfeffer und Salz: sorgen für das gewisse Etwas aber sei vorsichtig mit dem Salz wenn der Schinken kräftig gewürzt ist
- Frische Kräuter: wie Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische und Farbe auf den Teller Ideal sind knackige Kräuter aus dem Garten
Schritt für Schritt Anleitung
- Blätterteig vorbereiten
- Heize den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze oder 180 Grad Umluft vor Lege ein Backblech mit Backpapier aus und rolle den gekühlten Blätterteig sorgfältig mit etwas Mehl aus bis er ziemlich gleichmäßig und etwa drei Millimeter dick ist
- Teig zuschneiden
- Schneide den ausgerollten Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in Rechtecke am besten etwa fünf auf zehn Zentimeter So bekommst du handliche Happen ideal für Fingerfood
- Senf auftragen
- Wenn du einen würzigen Kick magst dann verteile einen Teelöffel Dijon Senf dünn auf jedem Teigrechteck Das gibt der Füllung etwas mehr Tiefe
- Füllen
- Lege auf jedes Teigstück eine dünne Scheibe Schinken und bestreue sie großzügig mit dem geriebenen Käse Dadurch verlaufen die Aromen später wunderbar beim Backen
- Zusammenklappen und verschließen
- Klappe jedes Teigstück zusammen sodass ein kleines Päckchen entsteht Drücke die Ränder mit einer Gabel gut fest Das verhindert dass Käse beim Backen ausläuft
- Mit Ei bestreichen
- Verquirle das Ei in einer kleinen Schale und bestreiche die Oberfläche jedes Teigpäckchens mit einem Backpinsel damit sie beim Backen schön goldgelb werden
- Backen
- Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe die Happen für fünfzehn bis zwanzig Minuten bis sie richtig knusprig aufgegangen und goldbraun sind Achte darauf sie nicht zu lange zu backen sonst werden sie trocken
- Abkühlen und servieren
- Nimm die Happen aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten ruhen dann sind sie innen nicht mehr zu heiß Schneide sie bei Bedarf in kleinere Stücke und genieße sie am besten warm

Das musst du wissen
- Ideal zum Vorbereiten und aufwärmen
- Lassen sich wunderbar mit verschiedenen Käsen und Belägen abwandeln
- Passen perfekt zu jedem Anlass ob Party Buffet oder Mittagspause
Mir macht es immer besonders Spaß mit meinen Kindern zusammen die Teigränder mit der Gabel zu schließen Die Begeisterung beim Öffnen des heißen Ofens macht den Moment immer wieder besonders hübsch Mein heimlicher Liebling im Rezept ist der Duft von buttrigem Blätterteig zusammen mit geschmolzenem Käse das ist für mich purer Genuss
Aufbewahrungstipps
Damit die Blätterteig-Happen ihre Knusprigkeit behalten solltest du sie am besten in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern So bleiben sie ein bis zwei Tage frisch Zum Aufwärmen einfach noch einmal für wenige Minuten in den Backofen legen dann werden sie wieder schön knusprig Die Mikrowelle ist dabei weniger empfehlenswert weil der Teig weich wird
Zutaten austauschen
Wer kein Schinken mag kann auch geräucherten Tofu oder gebratenes Gemüse wie Paprika oder Zucchini verwenden Für die vegetarische Variante einfach den Schinken weglassen und eventuell noch etwas würzigen Käse wie Bergkäse nehmen Auch Räucherlachs ist eine feine edle Alternative

Serviervorschläge
Warm serviert schmecken die Happen am besten Dazu passt ein frischer Blattsalat oder ein würziger Dip wie Kräuterquark oder Senfsauce Sie machen sich super auf dem Partybuffet als Begleiter zu Suppen oder als herzhaftes Fingerfood beim Brunch
Kultureller Hintergrund
Herzhafte Plunderteig- und Blätterteiggebäck sind feste Bestandteile vieler europäischer Küchen In Frankreich bekannt als Croissants jambon fromage bei uns beliebt als Snack im Handumdrehen Der Klassiker lebt davon dass er mit wenigen Zutaten und kreativem Füllen unzählige Variationen ermöglicht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Gouda, Emmentaler oder Mozzarella schmelzen besonders gut und bringen eine milde, cremige Note.
- → Kann ich auch anderen Schinken verwenden?
Auch luftgetrockneter oder geräucherter Schinken eignet sich – je nach gewünschter Geschmackstiefe.
- → Wie bekomme ich die beste Knusprigkeit beim Blätterteig?
Der Backofen sollte gut vorgeheizt sein und die Oberseite mit Ei bestrichen werden, damit der Teig goldbraun wird.
- → Welche Kräuter passen gut als Topping?
Frische Petersilie oder Schnittlauch unterstreichen das Aroma und sorgen für einen frischen Akzent.
- → Kann ich die Blätterteighappen vorbereiten und aufbewahren?
Ja, frisch gebacken schmecken sie am besten, lassen sich aber abgekühlt luftdicht für kurze Zeit lagern.
- → Ist der Senf notwendig?
Senf gibt eine zusätzliche würzige Note, kann aber je nach Geschmack auch weggelassen werden.