
Diese herzhafte Bratwurst-Pfanne ist mein Geheimtipp für bequeme und dennoch besondere Abendessen unter der Woche Frisches Gemüse trifft auf würzige Bratwurst und saftige Äpfel alles in einer Pfanne Schnell unkompliziert und voller Aroma – genau das was bei meinen Liebsten immer gut ankommt
Dieses Rezept rettet mir regelmäßig stressige Abende und bleibt immer ein Familienfavorit Besonders an kühlen Tagen duftet die Küche herrlich nach Bratwurst gebratenen Zwiebeln und Apfel
Zutaten
- Bratwurst: Frische Bratwurst kaufen am besten vom Metzger sie sorgt für den würzigen Kern
- Olivenöl: Gibt dem Gericht eine aromatische Basis und verhindert Ankleben am Pfannenboden
- Rote Zwiebel: Für eine leicht süßliche Schärfe dünn geschnitten entfaltet sie ihr volles Aroma
- Knoblauch: Frisch gehackt bringt Tiefe und würzige Noten in die Pfanne
- Portobello Pilze: Sättigen und machen das Gericht gehaltvoller wähle feste unverletzte Pilze
- Grüne Paprika: Für knackige Frische und eine milde Bitternote lieber ein sattes Grün wählen
- Gelbe Paprika: Sorgt für Süße und Farbspiel je leuchtender desto besser
- Gala Äpfel: Ihr fruchtiger Geschmack kontrastiert die Würze der Bratwurst und sorgt für Frische
- Salz und Pfeffer: Wichtig für die perfekte Würze bestenfalls frisch gemahlen verwenden
- Frischer Salbei: Gibt eine feine Kräuternote am besten junge Blätter verwenden
- Hühnerbrühe: Sorgt für Saftigkeit im Ofen und verstärkt den Gesamtgeschmack klare Brühe bevorzugen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Pfanne:
- Die gusseiserne Pfanne auf mittelhohe Temperatur erhitzen und einen Esslöffel Olivenöl einfüllen So entsteht eine gleichmäßige Hitze die Röstaromen bildet
- Bratwürste anbraten:
- Bratwürste in die heiße Pfanne legen Etwa sechs Minuten rundherum wenden bis sie schön gebräunt sind Dadurch werden sie besonders aromatisch und kross Dann kurz aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen
- Gemüse anschwitzen:
- Restliches Olivenöl in die Pfanne geben Die Zwiebeln zugeben und unter Rühren etwa eine Minute glasig dünsten Das intensiviert die Süße
- Paprika hinzufügen:
- Grüne und gelbe Paprika dazugeben Drei Minuten unter ständigem Rühren garen Sie sollten leicht weich aber noch bissfest sein Das sorgt für optimale Konsistenz
- Pilze und Gewürze einarbeiten:
- Die geviertelten Portobello Pilze hinzufügen Nun Salbei Salz und Pfeffer darüberstreuen Mit voller Hitze eine weitere Minute weiterbraten Damit entfalten Pilze und Kräuter ihr Bouquet
- Äpfel separat anbraten:
- Die Apfelstücke in einer separaten Pfanne anbraten bis die Schnittflächen leicht gebräunt und weich sind Das bringt ihr Aroma besonders zur Geltung
- Alles zusammenführen:
- Die angebratenen Äpfel in die Hauptpfanne geben Danach die Bratwürste und die Hühnerbrühe einrühren Damit verbinden sich alle Aromen
- Backen im Ofen:
- Die Pfanne in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben Zehn Minuten backen bis das Gemüse weich und die Wurst vollständig gar ist Nun alles servierfertig machen

Das solltest du wissen
Viele Ballaststoffe und Vitamine aus frischem Gemüse Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten Bleibt auch beim Aufwärmen noch aromatisch Mein Highlight ist Apfel und Salbei denn das sorgt dafür dass diese Bratwurstpfanne sogar Menschen begeistert die eigentlich keine Wurstfans sind Meine Kinder lieben wenn das Gericht direkt dampfend aus der Pfanne auf den Tisch kommt und jeder sich selbst bedienen darf
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich hervorragend abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren Zum Erwärmen einfach langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen so bleibt alles saftig Falls du zu viel Brühe hast beim Wiedererhitzen eventuell etwas Flüssigkeit abgießen
Zutaten austauschen
Du kannst statt Bratwurst auch vegetarische Alternativen wie Tofu oder Seitan wählen Wer keine Portobello Pilze bekommt nimmt einfach braune Champignons Auch bei den Äpfeln sind säuerliche Sorten wie Boskop eine feine Wahl

Servierideen
Besonders gut schmeckt die Bratwurst Pfanne zu knusprigem Bauernbrot oder auch mit Salzkartoffeln Möchtest du ein Bier dazu reichen passen bayrische Sorten besonders schön Eierlikör als Dessert ist ein echter Klassiker zum Abrunden des Menüs
Kleiner Blick in die Geschichte
Herzhafte Bratwurstgerichte aus einer Pfanne sind typisch für die süddeutsche Küche Besonders im Herbst wenn Äpfel Saison haben stehen solche Kombinationen aus Wurst Gemüse und Obst seit Generationen regelmäßig auf dem Tisch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Bratwurst auch andere Würste verwenden?
Ja, alternativ kannst du auch grobe Mettwurst oder Geflügelwürste wählen – passe dazu die Garzeiten an.
- → Wie verhindere ich, dass die Bratwurst trocken wird?
Brate die Würste nur kurz an und gare sie im Ofen mit dem Gemüse. Die Brühe sorgt für Saftigkeit.
- → Kann ich verschiedene Apfelsorten nutzen?
Gala-Äpfel sind süßlich-mild. Für eine herbere Note eignen sich Boskoop oder Elstar ebenso gut.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder frisches Baguette passen hervorragend zu diesem Pfannengericht.
- → Können Pilze weggelassen werden?
Wenn du keine Pilze magst, lass sie einfach weg oder ersetze sie durch Zucchini oder Aubergine.