Bratwurst Pfanne Apfel Gemüse

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Mit dieser aromatischen Bratwurstpfanne holst du dir klassische deutsche Hausmannskost auf den Tisch. Würzige Bratwurst, buntes Paprika, rote Zwiebeln, Portobello-Pilze und saftige Äpfel verbinden sich im Ofen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Zuerst werden die Bratwürste goldbraun angebraten, das Gemüse sowie die Äpfel kurz gegart und alles anschließend mit etwas Brühe im Backofen vollendet. Ein Hauch von frischem Salbei rundet dieses Gericht raffiniert ab – ideal für ein entspanntes Abendessen oder gesellige Runden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 08 Oct 2025 10:13:26 GMT
Eine Schüssel mit saurem Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel mit saurem Fleisch und Gemüse. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese herzhafte Bratwurst-Pfanne ist mein Geheimtipp für bequeme und dennoch besondere Abendessen unter der Woche Frisches Gemüse trifft auf würzige Bratwurst und saftige Äpfel alles in einer Pfanne Schnell unkompliziert und voller Aroma – genau das was bei meinen Liebsten immer gut ankommt

Dieses Rezept rettet mir regelmäßig stressige Abende und bleibt immer ein Familienfavorit Besonders an kühlen Tagen duftet die Küche herrlich nach Bratwurst gebratenen Zwiebeln und Apfel

Zutaten

  • Bratwurst: Frische Bratwurst kaufen am besten vom Metzger sie sorgt für den würzigen Kern
  • Olivenöl: Gibt dem Gericht eine aromatische Basis und verhindert Ankleben am Pfannenboden
  • Rote Zwiebel: Für eine leicht süßliche Schärfe dünn geschnitten entfaltet sie ihr volles Aroma
  • Knoblauch: Frisch gehackt bringt Tiefe und würzige Noten in die Pfanne
  • Portobello Pilze: Sättigen und machen das Gericht gehaltvoller wähle feste unverletzte Pilze
  • Grüne Paprika: Für knackige Frische und eine milde Bitternote lieber ein sattes Grün wählen
  • Gelbe Paprika: Sorgt für Süße und Farbspiel je leuchtender desto besser
  • Gala Äpfel: Ihr fruchtiger Geschmack kontrastiert die Würze der Bratwurst und sorgt für Frische
  • Salz und Pfeffer: Wichtig für die perfekte Würze bestenfalls frisch gemahlen verwenden
  • Frischer Salbei: Gibt eine feine Kräuternote am besten junge Blätter verwenden
  • Hühnerbrühe: Sorgt für Saftigkeit im Ofen und verstärkt den Gesamtgeschmack klare Brühe bevorzugen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung der Pfanne:
Die gusseiserne Pfanne auf mittelhohe Temperatur erhitzen und einen Esslöffel Olivenöl einfüllen So entsteht eine gleichmäßige Hitze die Röstaromen bildet
Bratwürste anbraten:
Bratwürste in die heiße Pfanne legen Etwa sechs Minuten rundherum wenden bis sie schön gebräunt sind Dadurch werden sie besonders aromatisch und kross Dann kurz aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen
Gemüse anschwitzen:
Restliches Olivenöl in die Pfanne geben Die Zwiebeln zugeben und unter Rühren etwa eine Minute glasig dünsten Das intensiviert die Süße
Paprika hinzufügen:
Grüne und gelbe Paprika dazugeben Drei Minuten unter ständigem Rühren garen Sie sollten leicht weich aber noch bissfest sein Das sorgt für optimale Konsistenz
Pilze und Gewürze einarbeiten:
Die geviertelten Portobello Pilze hinzufügen Nun Salbei Salz und Pfeffer darüberstreuen Mit voller Hitze eine weitere Minute weiterbraten Damit entfalten Pilze und Kräuter ihr Bouquet
Äpfel separat anbraten:
Die Apfelstücke in einer separaten Pfanne anbraten bis die Schnittflächen leicht gebräunt und weich sind Das bringt ihr Aroma besonders zur Geltung
Alles zusammenführen:
Die angebratenen Äpfel in die Hauptpfanne geben Danach die Bratwürste und die Hühnerbrühe einrühren Damit verbinden sich alle Aromen
Backen im Ofen:
Die Pfanne in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben Zehn Minuten backen bis das Gemüse weich und die Wurst vollständig gar ist Nun alles servierfertig machen
Ein Schmelztopf mit saurem Essen, darunter Sausage, Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Anheften
Ein Schmelztopf mit saurem Essen, darunter Sausage, Paprika, Zwiebeln und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Viele Ballaststoffe und Vitamine aus frischem Gemüse Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten Bleibt auch beim Aufwärmen noch aromatisch Mein Highlight ist Apfel und Salbei denn das sorgt dafür dass diese Bratwurstpfanne sogar Menschen begeistert die eigentlich keine Wurstfans sind Meine Kinder lieben wenn das Gericht direkt dampfend aus der Pfanne auf den Tisch kommt und jeder sich selbst bedienen darf

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich hervorragend abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren Zum Erwärmen einfach langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen so bleibt alles saftig Falls du zu viel Brühe hast beim Wiedererhitzen eventuell etwas Flüssigkeit abgießen

Zutaten austauschen

Du kannst statt Bratwurst auch vegetarische Alternativen wie Tofu oder Seitan wählen Wer keine Portobello Pilze bekommt nimmt einfach braune Champignons Auch bei den Äpfeln sind säuerliche Sorten wie Boskop eine feine Wahl

Ein Schalen mit saurem Fleisch und Gemüse, darunter Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Anheften
Ein Schalen mit saurem Fleisch und Gemüse, darunter Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. | rezepte.kitchenscroll.com

Servierideen

Besonders gut schmeckt die Bratwurst Pfanne zu knusprigem Bauernbrot oder auch mit Salzkartoffeln Möchtest du ein Bier dazu reichen passen bayrische Sorten besonders schön Eierlikör als Dessert ist ein echter Klassiker zum Abrunden des Menüs

Kleiner Blick in die Geschichte

Herzhafte Bratwurstgerichte aus einer Pfanne sind typisch für die süddeutsche Küche Besonders im Herbst wenn Äpfel Saison haben stehen solche Kombinationen aus Wurst Gemüse und Obst seit Generationen regelmäßig auf dem Tisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich statt Bratwurst auch andere Würste verwenden?

Ja, alternativ kannst du auch grobe Mettwurst oder Geflügelwürste wählen – passe dazu die Garzeiten an.

→ Wie verhindere ich, dass die Bratwurst trocken wird?

Brate die Würste nur kurz an und gare sie im Ofen mit dem Gemüse. Die Brühe sorgt für Saftigkeit.

→ Kann ich verschiedene Apfelsorten nutzen?

Gala-Äpfel sind süßlich-mild. Für eine herbere Note eignen sich Boskoop oder Elstar ebenso gut.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder frisches Baguette passen hervorragend zu diesem Pfannengericht.

→ Können Pilze weggelassen werden?

Wenn du keine Pilze magst, lass sie einfach weg oder ersetze sie durch Zucchini oder Aubergine.

Bratwurst Pfanne mit Apfel

Herzhafte Bratwurst vereint mit Gemüse, Apfel und Gewürzen für ein köstliches Pfannengericht.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 6 Personenanzahl (Für 6 Portionen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 EL Olivenöl, geteilt
02 6 Bratwürste (ca. 570 g)
03 1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
04 1 EL Knoblauch, fein gehackt
05 225 g Portobello-Pilze, geviertelt
06 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
07 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
08 2 Gala-Äpfel, in 1,5 cm breite Spalten geschnitten
09 1/2 TL Salz
10 1/4 TL schwarzer Pfeffer
11 1/4 TL frischer Salbei, fein gehackt
12 120 ml Hühnerbrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 02

Paprika, Zwiebel, Pilze und Äpfel gemäß der Zutatenliste in die vorgegebenen Formen schneiden.

Schritt 03

1 Esslöffel Olivenöl bei mittelhoher Hitze in der gusseisernen Pfanne erhitzen. Bratwürste hinzufügen und unter häufigem Wenden etwa 6 Minuten anbraten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Würste aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Restliches Olivenöl in die heiße Pfanne geben. Zwiebeln etwa 1 Minute anschwitzen. Paprika zugeben und unter Rühren etwa 3 Minuten weitergaren, bis sie leicht weich sind. Pilze zufügen, weitere 1 Minute anbraten. Knoblauch, Salbei, Salz und Pfeffer einmischen und gut umrühren.

Schritt 05

In einer zweiten Pfanne die Apfelspalten bei mittlerer Hitze leicht anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Gebratene Äpfel, Bratwürste und Hühnerbrühe zum Gemüse in die gusseiserne Pfanne geben und gleichmäßig vermengen.

Schritt 07

Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 10 Minuten backen, bis die Bratwürste durchgegart sind und das Gemüse zart ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma können die Bratwürste vor dem Anbraten leicht mit einer Gabel eingestochen werden.

Notwendige Utensilien

  • Gusseiserne Pfanne
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Zweite Pfanne

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Sellerie und Gluten, wenn handelsübliche Bratwürste verwendet werden.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320.85
  • Fettanteil: 24.31 Gramm
  • Kohlenhydrate: 16.2 Gramm
  • Proteine: 10.76 Gramm