
Saftige gegrillte Hähnchenbrust trifft auf al dente Pasta, aromatische Tomaten und frisches Basilikum in dieser Bruschetta Chicken Pasta – ein sommerlicher Genuss, der das Beste aus mediterranen Zutaten kombiniert. Diese Pasta ist unkompliziert und trotzdem voller Geschmack und eignet sich wunderbar für einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie.
Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal als ich dieses Gericht nach einem langen Tag in der Küche ausprobierte Es wurde sofort zum neuen Familienfavoriten und meine Schwester wünscht es sich seither immer wieder
Zutaten
- Hähnchenbrust: Die Grundlage für saftiges Fleisch am besten auf frische Qualität vom Metzger achten
- Pasta: Penne oder Fusilli nehmen die Soße gut auf Achte auf Hartweizen für den besten Biss
- Frische Tomaten: Sorg dafür dass sie wirklich aromatisch sind damit das Gericht nicht verwässert
- Frisches Basilikum: Gibt Frische und ein tolles Aroma am besten kurz vor dem Verarbeiten ernten oder kaufen
- Knoblauch: Für die typische italienische Note am besten aromatische Knollen wählen
- Olivenöl: Hochwertiges extra natives Öl bringt den ganzen Geschmack zusammen und sorgt für Cremigkeit
- Balsamico: Die milde Säure hebt die Tomaten hervor Probier ruhig verschiedene Sorten aus
- Salz und Pfeffer: Einfach aber essenziell am besten frisch gemahlen verwenden
Zubereitung
- Hähnchen marinieren:
- Die Hähnchenbrust mit einem Teil Olivenöl Salz Pfeffer Knoblauch und etwas Basilikum einreiben und mindestens dreißig Minuten ziehen lassen. So bleibt das Fleisch super aromatisch und ganz saftig nach dem Grillen.
- Pasta kochen:
- Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen. Nach dem Abgießen einen Esslöffel Olivenöl unterheben damit sie nicht zusammenklebt und schön glänzt.
- Tomatenmischung vorbereiten:
- Tomaten würfeln restliches Basilikum hacken und mit Knoblauch Balsamico und einem kleinen Schuss Olivenöl vermengen. Die Mischung sollte kurz durchziehen um das volle Aroma zu entfalten.
- Alles zusammenbringen:
- Pasta mit der Tomatenmischung und dem in Streifen geschnittenen gegrillten Hähnchen locker vermengen. Mit viel frischem Basilikum bestreuen und wer mag auch etwas Parmesan darüber reiben

Das solltest Du wissen
Rezept ist proteinreich und macht lange satt
Mit frischem Basilikum und Tomaten bekommst du einen echten Vitaminkick
Schmeckt auch lauwarm super und eignet sich sogar für die Lunchbox
Ich bin ganz besonders großer Fan von frischem Basilikum Es erinnert mich an italienische Sommerabende auf Omas Balkon und zaubert immer gute Laune auf den Tisch Dieser Duft ruft Erinnerungen an gemeinsame Abende mit meiner Familie hervor bei denen oft mehr gelacht als gegessen wurde
So bewahrst du die Bruschetta Chicken Pasta auf
Am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern Dort bleibt sie für etwa zwei Tage frisch. Erwärme sie vorsichtig bei mittlerer Hitze damit das Hähnchen nicht austrocknet.
Zutaten kreativ austauschen
Wenn du kein Hähnchen hast schmeckt das Rezept auch toll mit Putenbrust oder vegetarisch mit gebratenem Halloumi. Mozzarella oder Avocado machen die Pasta noch cremiger. Kirschtomaten sind im Winter oft aromatischer als große Tomaten und eignen sich perfekt.
Serviervorschläge
Ganz klassisch passt frisch geriebener Parmesan dazu. Wer mag serviert geröstetes Brot oder einen knackigen grünen Salat als Beilage. Ein Spritzer Zitrone bringt extra Frische.

Ein Hauch italienischer Sommer
Bruschetta ist in Italien traditionell eine knusprige Brotscheibe mit Tomaten und Basilikum Dieses Gericht nimmt diese Idee auf und verwandelt sie in ein leichtes Nudelgericht Das Rezept bringt ein kleines Stück Dolce Vita nach Hause und holt den Sommer auf den Tisch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Das Hähnchen wird durch das Marinieren in Olivenöl, Kräutern und Knoblauch besonders zart. Es sollte nicht zu lange gegrillt werden, damit es nicht austrocknet. Wichtig ist auch, es nach dem Grillen kurz ruhen zu lassen und erst dann in Streifen zu schneiden.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, Penne, Fusilli oder sogar Spaghetti passen hervorragend. Auch Vollkornpasta oder glutenfreie Varianten funktionieren gut und nehmen die Tomatensauce gut auf.
- → Ist das Gericht auch vegetarisch möglich?
Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch gebratene Zucchini, Aubergine oder einen vegetarischen Fleischersatz ersetzt werden. Die restlichen Zutaten bleiben gleich.
- → Wie gelingt die Tomaten-Basilikum-Mischung am besten?
Nutze reife, aromatische Tomaten und frisches Basilikum. Die Tomaten nur grob würfeln, damit sie beim Mischen mit dem Balsamico und Öl ihren Geschmack voll entfalten und nicht zu matschig werden.
- → Wie bewahrt man Reste am besten auf?
Die fertigen Nudeln mit Hähnchen und Tomaten können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen, eventuell mit etwas zusätzlichem Olivenöl.