Bubble Up Pizza Auflauf

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Bubble Up Pizza Auflauf kombiniert luftig gebackene Teigstücke mit herzhafter Tomatensauce und geschmolzenem Mozzarella. Italienische Wurst, würzige Peperoni und bunte Gemüse sorgen für Geschmack und Vielfalt. Alle Komponenten werden geschichtet, im Ofen überbacken und mit Parmesan verfeinert. Die Zubereitung gelingt einfach: Teig schneiden, vorbacken, Sauce und Belag darauf, kurz weitergaren und direkt heiß genießen. Dank flexibler Zutatenwahl lässt sich der Auflauf je nach Vorliebe abwandeln. Perfekt als geselliges Hauptgericht, das Groß und Klein begeistert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 08 Jun 2025 18:55:03 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pizza, Lasagna und Salat. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pizza, Lasagna und Salat. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte Bubble Up Pizza Bake ist mein Geheimrezept für einen richtig gemütlichen und leckeren Pizzaabend. Es vereint den würzigen Geschmack deiner Lieblingspizza mit dem fluffigen Biss von Ofenbrötchen und lässt sich ganz leicht nach deinem Geschmack abwandeln. Egal ob alleine auf der Couch oder am großen Familientisch mit Kindern jede Portion sorgt für Pizza-Laune.

Meine Familie kann von dieser Mischung aus Pizza und Auflauf nie genug bekommen vor allem wenn wir sie mit vielen bunten Zutaten belegen. Das Bubble Up Pizza Bake ist für uns das perfekte Rezept für Wochenenden und entspannte Abende.

Zutaten

  • Kühlregal Brötchenteig: für den Pizzaboden sorgt für den lockeren und zugleich leckeren Boden. Wichtig ist frische Teigrollen auszuwählen damit der Boden schön locker wird.
  • Pizzasoße: kommt am besten aus dem Glas oder selbstgemacht fruchtiger Tomatengeschmack als wichtige Grundlage
  • Mozzarella: sorgt für cremige Käsezüge am besten frisch gerieben schmeckt besonders aromatisch
  • Italienische Bratwurst: bringt Würze und passt super zu Pizza Klassikern
  • Peperoni: die leckeren Salamischeiben sorgen für extra Würze und einen deftigen Kick darauf achten dass sie nicht zu fettig sind
  • Schwarze Oliven: runden mit leichter Bitterkeit ab für besonders aromatische Oliven zum Beispiel aus Spanien auswählen
  • Grüne Paprika: bringen knackige Frische ins Spiel sollten fest und frisch aussehen
  • Geriebener Parmesan: gibt dem Auflauf das perfekte Finish aus Umami und würzigem Käse für besonders intensives Aroma am Stück kaufen und selbst reiben

Step-by-Step-Anleitung

Vorbereitung Ofen und Form:
Den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Backform mit etwas neutralem Öl oder Backtrennspray sorgfältig einfetten damit nichts klebt
Würstchen braten:
Die italienische Bratwurst im Ganzen in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze rund zehn Minuten anbraten Dabei immer wieder mit einem Holzlöffel zerdrücken und umrühren Bis alles schön gebräunt ist dann auf Küchenpapier abtropfen lassen
Teig vorbereiten:
Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und jedes Brötchen mit einem Messer in vier Stücke schneiden Anschließend die Teigstücke nebeneinander auf dem Boden der Auflaufform verteilen
Vorbacken:
Den Brötchenboden etwa zehn bis zwölf Minuten in den Ofen geben bis er beginnt leicht zu bräunen Dies sorgt dafür dass der Boden später nicht matschig wird
Belag schichten:
Die Pizza Soße gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen Danach die Hälfte des geriebenen Mozzarella aufstreuen und mit der gebratenen Bratwurst Peperoni Scheiben Oliven und Paprika reichlich bestreuen Dann den restlichen Käse darüber geben
Backen:
Alles im Ofen ungefähr fünfzehn bis zwanzig Minuten backen bis der Käse Blasen wirft und goldgelb ist und der Auflauf heiß und saftig aussieht
Finish und Servieren:
Den fertigen Pizza Bake aus dem Ofen nehmen und mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreuen Vor dem Servieren am besten ein paar Minuten stehen lassen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Zwiebeln, Paprika, Oliven und Tomaten. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Zwiebeln, Paprika, Oliven und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Protein und macht lange satt
Ideal für große Runden oder Partys
Kinderfreundlich weil milde Zutaten einfach angepasst werden können
Einer unserer absoluten Favoriten ist der selbstgeriebene Mozzarella er sorgt für extra viel Aroma und zieht herrlich lange Fäden. Das Bubble Up Pizza Bake erinnert mich immer an einen Winterabend als wir gemeinsam mit Freunden in der Küche standen und zusammen unsere Lieblingszutaten verteilt haben.

Tipps zur Aufbewahrung

Du kannst fertigen Pizza Bake einfach abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage lang frisch halten. Reste lassen sich super im Ofen bei niedriger Temperatur oder in der Mikrowelle aufwärmen ohne auszutrocknen. Sogar portionsweise einfrieren ist möglich sie schmecken dann wie frisch gebacken.

Zutaten ersetzen

Du hast keine Bratwurst da Dann verwende stattdessen gegarten Schinken oder vegetarische Würstchen. Wer Paprika nicht mag tauscht sie einfach gegen Mais kleine Tomaten oder gebratene Champignons aus. Beim Käse sind auch geriebener Gouda oder Emmentaler erlaubt.

Serviertipps

Das Auflaufstück lässt sich prima aus der Form nehmen und zusammen mit knackigem Salat genießen. Besonders lecker ist dazu ein Dip aus Creme fraiche und frischen Kräutern. Auf Kinderpartys serviere ich gern kleine Quadrate zum Snacken mit bunten Toppings.

Ein Glas mit einer Lasagne, die mit Oliven, Zwiebeln und Tomaten zubereitet wurde. Anheften
Ein Glas mit einer Lasagne, die mit Oliven, Zwiebeln und Tomaten zubereitet wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleine Geschichte zur Pizza

Pizza ist längst Teil der deutschen Familienküche geworden und inspiriert kreativ immer neue Varianten. Das Bubble Up Pizza Bake kam ursprünglich als schnelles Partyessen in die USA und hat sich nun einen festen Platz auf unseren heimischen Tischen erobert. Es ist die perfekte Mischung aus italienischem Klassiker und amerikanischer Wohlfühlküche.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt der Auflauf locker und nicht matschig?

Der Teig sollte zunächst kurz vorgebacken werden, bevor Sauce und Belag darauf kommen. So entwickelt er eine leichte Kruste und bleibt innen weich.

→ Kann ich andere Toppings verwenden?

Ja, der Auflauf lässt sich individuell gestalten. Schinken, Champignons, Zwiebeln oder Paprika passen genauso gut wie klassische Pizza-Zutaten.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Absolut, durch den milden Mozzarella und das lockere Gebäck ist das Gericht sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein Hit.

→ Wie lässt sich der Auflauf vorbereiten?

Alle Komponenten lassen sich separat vorbereiten. Vor dem Essen einfach die Schichten zusammensetzen und backen, bis alles goldbraun ist.

→ Kann ich den Auflauf einfrieren?

Fertiger Auflauf kann portioniert und eingefroren werden. Zum Verzehr im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

Bubble Up Pizza Auflauf

Luftiger Teig, geschmolzener Käse und aromatische Zutaten sorgen für echten Pizzagenuss aus dem Ofen.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (1 Auflauf)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Teig & Basis

01 425 g gekühlte Fertig-Biskuitteig (2 Dosen à 212,5 g)
02 425 ml Pizzasauce (1 Glas)

→ Käse

03 250 g Mozzarella, gerieben
04 25 g Parmesan, frisch gerieben

→ Fleisch & Belag

05 225 g italienische Bratwurst
06 140 g Peperoniwurst, ca. 25 Scheiben

→ Gemüse

07 100 g schwarze Oliven, in Scheiben
08 75 g grüne Paprika, gewürfelt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23 x 33 cm große Auflaufform mit Antihaft-Backspray ausstatten.

Schritt 02

Eine mittelgroße Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen und die italienische Bratwurst darin etwa 10 Minuten krümelig braten. Anschließend auf Küchenpapier entfetten.

Schritt 03

Biskuitteig aus der Packung vierteln und gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten vorbacken.

Schritt 04

Die Backform aus dem Ofen nehmen. Pizzasauce gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen. 200 g geriebenen Mozzarella darauf streuen, gefolgt von der gebratenen Wurst, den Peperoni, den Oliven und den Paprikawürfeln. Den restlichen Mozzarella darübergeben.

Schritt 05

Den Auflauf 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist. Mit Parmesan bestreuen und warm servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Biskuitteig sollte vollständig aufgehen, damit die Konsistenz wie bei einer Pizza bleibt. Nach Wunsch können weitere Zutaten wie Pilze oder rote Zwiebeln ergänzt werden.

Notwendige Utensilien

  • Auflaufform, 23 x 33 cm
  • Mittelgroße Pfanne
  • Küchenmesser
  • Kochlöffel oder Holzlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 483
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~