Anheften
Beef Bulgogi ist mein persönlicher Einstieg in die koreanische Küche gewesen und wird bei uns zuhause immer wieder zubereitet weil er intensiv würzig zart und einfach so schnell gemacht ist Durch die süßliche Sojasauce und den Sesam wird selbst einfaches Rindfleisch zu etwas Besonderem Man kann das Bulgogi solo essen oder stilecht in Salatblättern mit Reis und etwas Gochujang genießen
Ich war selbst überrascht wie einfach es war ein authentisches Bulgogi zu zaubern und meine Familie ist inzwischen süchtig danach Wir machen gleich immer die doppelte Menge um am nächsten Tag Reste genießen zu können
Zutaten
- Sojasauce: sorgt für das typische Umami Aroma und bringt Körper in die Marinade Am besten auf eine gute Qualität aus dem Asia Laden achten
- Frühlingszwiebeln: geben Frische und einen leichten Zwiebelgeschmack Am knackigsten sind sie wenn sie prall und leuchtend grün sind
- Zucker: balanciert die Würze und bringt die charakteristische Süße die das Gericht einzigartig macht Ich nehme gern weißen Zucker weil er neutral bleibt
- Knoblauch: ist ein Muss für die Tiefe und diese spezielle Pikanz Frischer Knoblauch bringt mehr Aroma als bereits gehackter aus dem Glas
- Sesamkörner: geben Crunch und nussige Akzente Mein Tipp VOR dem Verwenden in einer trockenen Pfanne kurz rösten
- Sesamöl: ist verantwortlich für das typische Aroma am besten kaltgepresstes Sesamöl verwenden und unbedingt auf ein angenehmes Aroma achten
- Pfeffer: gibt nur einen Hauch Schärfe Ich verwende meistens frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- Rinderhüftsteak oder Flanksteak: nimmt die Marinade besonders gut auf und bleibt schön zart Fleisch möglichst vom Metzger Ihres Vertrauens wählen und beim Schneiden auf sehr dünne Scheiben achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Marinade herstellen:
- Alle Zutaten außer dem Fleisch in einer großen Schüssel gründlich verrühren Die Sesamkörner sollte man am besten erst frisch rösten und dann untermischen
- Fleisch marinieren:
- Das Steak in möglichst dünne Scheiben schneiden und flach in eine Auflaufform oder einen großen Behälter legen Die Marinade gleichmäßig darüber verteilen sodass wirklich jede Scheibe benetzt ist Abgedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen Am aromatischsten wird das Fleisch wenn Sie es über Nacht ziehen lassen
- Grill vorbereiten:
- Den Grill richtig heiß werden lassen und wenn möglich einen Grillrost leicht mit Öl bestreichen damit das Fleisch nicht klebt Wer keinen Grill zur Verfügung hat kann auch eine Grillpfanne verwenden
- Bulgogi grillen:
- Die dünnen Fleischscheiben direkt auf den heißen Grill geben und pro Seite nur etwa ein bis zwei Minuten grillen bis sie leicht gebräunt und am Rand leicht kross sind Längeres Grillen macht das Fleisch schnell zäh
- Servieren:
- Das frisch gegrillte Bulgogi sofort auf einer großen Platte anrichten und gerne mit extra Frühlingszwiebeln bestreuen In Korea wird oft noch Reis oder Gemüse dazu gereicht
Anheften
Das müssen Sie wissen
- Sehr reich an Protein und Eisen ideal als kräftigende Mahlzeit
- Lässt sich problemlos einfrieren und schmeckt auch aufgewärmt noch großartig
- Schmeckt auch ohne Grill hervorragend mit der Bratpfanne gelingt es ebenso gut
Mein wahrer Favorit ist das frisch geröstete Sesamöl das den unverwechselbaren Duft in der ganzen Küche verbreitet Als meine Schwester zum ersten Mal mit am Tisch saß konnte sie gar nicht glauben wie gut hausgemachtes Bulgogi schmeckt und heute ist es unser Familiengericht wenn jemand etwas zu feiern hat
Aufbewahrung und Reste
Bulgogi hält in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage Zum Einfrieren das abgekühlte Fleisch portionsweise in Gefrierbeutel geben und bei Bedarf direkt in der Pfanne auftauen Besonders gelungen finde ich es als Füllung in asiatischen Sandwiches oder auf kaltem Reis als schnelles Mittagessen
Alternativen für Zutaten
Wer kein Rindfleisch verträgt kann auch Hähnchenbrust oder sogar Tofu marinieren und grillen Die Marinade funktioniert auch mit Schweinefleisch hervorragend Für eine glutenfreie Variante Tamari statt Sojasauce verwenden Honig statt Zucker funktioniert auch prima
Anheften
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich Bulgogi klassisch mit gedämpftem Reis und ein paar Blättern Kopfsalat Wer mag kann noch Gochujang dazu reichen oder eingelegtes Gemüse für mehr Frische Kinder finden auch Gurkenscheiben oder Karottensticks dazu super Für Gäste mache ich oft einen bulgogiinspirierten Bowl mit knackigem Gemüse
Geschichte und Kultur
Bulgogi ist in Korea ein absoluter Klassiker und wird dort seit Jahrhunderten zu besonderen Anlässen serviert Ursprünglich stammt das Gericht aus der königlichen Küche und war ein echtes Festessen Heute gibt es Bulgogi überall in Korea und es steht für Geselligkeit unkompliziertes Genießen und die Lebensfreude der koreanischen Esskultur
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten für Bulgogi?
Am besten eignet sich dünn aufgeschnittenes Rind, wie Flank Steak, das besonders zart bleibt und die Marinade gut aufnimmt.
- → Wie lange sollte das Fleisch mariniert werden?
Mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht. So kann das Fleisch die Aromen optimal aufnehmen.
- → Was passt gut als Beilage zu Bulgogi?
Klassisch werden Reis, frische Salate und Dips wie Gochujang gereicht. Auch in Salatblättern serviert ist es beliebt.
- → Kann ich Bulgogi auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, eine sehr heiße Pfanne funktioniert ebenfalls sehr gut, um das Fleisch schnell zu garen und knusprig zu bekommen.
- → Ist Bulgogi scharf?
Die Grundmarinade ist mild-süßlich. Für Schärfe sorgt ein optionaler Dip wie Gochujang nach Geschmack.