Bulgogi Rind süß-würzig

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Bulgogi ist ein klassisches koreanisches Gericht mit hauchdünn geschnittenem Rindfleisch, das in einer köstlichen Mischung aus Sojasoße, Sesamöl, Knoblauch und Zucker mariniert wird. Nach mindestens einer Stunde Ziehzeit entfaltet das Steak auf dem heißen Grill ein einzigartiges Aroma – süß, würzig und herzhaft zugleich. Das kurze Grillen sorgt für eine zarte, leicht angeröstete Textur. Dazu passen gekochter Reis, knackige Frühlingszwiebeln und ein Klecks scharfer Gochujang-Paste hervorragend. Für ein authentisches Erlebnis Stücke in frische Salatblätter wickeln, mit Sesam bestreuen und direkt genießen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 10 Nov 2025 09:16:27 GMT
Ein Becher mit Rice und Steak. Anheften
Ein Becher mit Rice und Steak. | rezepte.kitchenscroll.com

Beef Bulgogi kommt aus Korea und ist ein knusprig gegrilltes Rindfleisch mit einer süßlichen Sojasauce und Aromen von Sesam sowie Knoblauch. Die zarten Fleischscheiben saugen die Marinade perfekt auf und werden auf dem Grill leicht karamellisiert. Ich serviere Bulgogi am liebsten für Gäste, da jeder sich kleine Portionen mit Reis und knackigem Salat zusammenstellen kann – das macht richtig Spaß am Tisch.

Als ich Bulgogi das erste Mal zum Familienfest gemacht habe waren alle begeistert und die Platte war blitzschnell leer – seitdem ist es ein regelmäßiger Wunsch.

Zutaten

  • Sojasauce: gibt die kräftige Basis und eine typische asiatische Note beim Kauf auf eine etwas dickflüssigere Variante achten
  • grüne Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische am besten knackige und feste Zwiebeln wählen
  • weißer Zucker: bringt die perfekte Süße alternativ kann auch hellbrauner Zucker verwendet werden
  • frischer Knoblauch: verleiht dem Gericht Tiefe kleine feste Knollen garantieren viel Aroma
  • Sesamsamen: machen den Geschmack nussig ungeröstet kaufen und vor Gebrauch kurz anrösten verstärkt das Aroma
  • Sesamöl: gibt ein feines rauchiges Aroma unbedingt geröstetes Sesamöl verwenden
  • schwarzer Pfeffer: sorgt für eine dezente Schärfe aus der Mühle schmeckt er besonders frisch
  • dünn geschnittenes Rindersteak: am besten wird Bulgogi mit Flanksteak gekauft am Stück damit man die Scheiben selbst schneiden kann

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade anrühren:
Alle Zutaten bis auf das Fleisch in eine Schüssel geben und kräftig verrühren bis der Zucker sich gelöst hat
Fleisch schneiden und marinieren:
Das Rindfleisch quer zur Faser in millimeterdünne Scheiben schneiden Fleischscheiben in eine flache Form legen und die Marinade darüber verteilen alles gut vermengen damit jedes Stück benetzt ist abgedeckt mindestens eine Stunde am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
Grill vorbereiten:
Einen Grill sehr gut vorheizen das Rost mit etwas Öl bestreichen so klebt das zarte Fleisch nicht an
Fleisch grillen:
Die marinierten Fleischscheiben aus der Marinade nehmen überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen und das Fleisch direkt auf dem heißen Grillrost von beiden Seiten für je 1 bis 2 Minuten grillen so bekommt das Fleisch feine Röstaromen und bleibt saftig
Heiß servieren:
Das Bulgogi sofort servieren nach Wunsch mit Reis und Salatblättern anbieten und frisch genießen
Ein Bild von Rice mit belegten Steak-Knöcheln. Anheften
Ein Bild von Rice mit belegten Steak-Knöcheln. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Eiweiß perfekt für die schnelle Feierabendküche
funktioniert auch in der Pfanne falls es draußen zu kalt zum Grillen ist
durch das Marinieren wird das Fleisch ultrasaftig
Meine persönlichen Highlight ist das Sesamöl es gibt diesem Gericht einen so unverwechselbaren Duft dass jedes Mal Kindheitserinnerungen und Fernweh gleichzeitig aufkommen. Einmal röstete mein kleiner Sohn die Sesamsamen fast zu lange und trotzdem hatten wir am Tisch viel zu lachen.

Ein Becher mit Rice und Beef-Wurst. Anheften
Ein Becher mit Rice und Beef-Wurst. | rezepte.kitchenscroll.com

So bewahrst du Bulgogi am besten auf

Im Kühlschrank hält sich das fertig gegarte Bulgogi luftdicht verschlossen etwa zwei Tage. Übrig gebliebenes Fleisch schmeckt am nächsten Tag auch wunderbar kalt im Sandwich oder auf einem bunten Salat. Du kannst das marinierte aber ungegarte Fleisch auch portionsweise einfrieren und nach Bedarf frisch grillen.

Welches Fleisch passt noch

Klassisch wird Flanksteak verwendet weil es durch die feine Marmorierung saftig bleibt und sich ganz dünn schneiden lässt. Alternativ eignet sich auch Rinderhüfte oder Hochrippe. Hühnchen gelingt nach derselben Methode und bringt etwas mildere Aromen.

Wie kann ich Bulgogi servieren

Traditionell gibt es Bulgogi mit Reis und scharfer Gochujang Paste. Viel Spaß macht es auch das Fleisch in große Salatblätter zu wickeln und mit knackigem Gemüse wie Karotten oder Gurkenstiften zu genießen. Kleine Schälchen mit Sojasauce oder Sesamöl zum Dippen runden alles ab.

Kurzer Blick in die Geschichte

Bulgogi ist in Korea ein beliebtes Festessen und entstand schon vor Jahrhunderten als einfaches Grillgericht. Heute vereint es Familien am Tisch und steht dort wie hier für gemütliches Zusammensein. Die Würzsauce ist typisch koreanisch süß und salzig zugleich – ein Geschmacksmuster das sofort Fernweh weckt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischstücke eignen sich am besten für Bulgogi?

Für Bulgogi eignen sich besonders zarte Stücke wie Rinderlende oder Flank Steak, die sich gut in dünne Scheiben schneiden lassen.

→ Wie lange sollte das Fleisch in der Marinade ziehen?

Mindestens 1 Stunde, noch besser ist eine Marinierzeit über Nacht im Kühlschrank, damit alle Aromen einziehen.

→ Womit serviert man Bulgogi traditionell?

Bulgogi wird meist mit Reis, frischem Gemüse, Salatblättern sowie Gochujang angerichtet.

→ Wie vermeidet man, dass das Fleisch auf dem Grill zu trocken wird?

Das Fleisch möglichst kurz und bei hoher Temperatur grillen, damit es saftig bleibt und nicht austrocknet.

→ Kann man Bulgogi auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, alternativ kann das marinierte Fleisch in einer heißen Pfanne zügig angebraten werden.

→ Welche Beilagen passen besonders gut zu Bulgogi?

Kimchi, eingelegtes Gemüse und Sesamreis sind beliebte Beilagen zu Bulgogi.

Bulgogi Rind mit Soja Sesam

Mariniertes Rindfleisch, süß-würzig gegrillt, mit Soja, Sesam, Reis und Frühlingszwiebeln genießen.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Koreanisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Marinade

01 5 Esslöffel Sojasauce
02 60 ml fein gehackte Frühlingszwiebeln
03 2,5 Esslöffel weißer Zucker
04 2 Esslöffel fein gehackter Knoblauch
05 2 Esslöffel Sesamsamen
06 2 Esslöffel Sesamöl
07 0,5 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Fleisch

08 450 g Rinder-Flanksteak, dünn aufgeschnitten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Zucker, Knoblauch, Sesamsamen, Sesamöl und schwarzen Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 02

Die Flanksteak-Scheiben in eine flache Schale legen. Die Marinade gleichmäßig über das Fleisch geben, dann abdecken und mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 03

Einen Außengrill auf hohe Hitze vorheizen und den Grillrost leicht mit Öl bestreichen.

Schritt 04

Die marinierten Fleischscheiben auf den heißen Grill legen und jede Seite 1 bis 2 Minuten grillen, bis sie leicht gebräunt und durchgegart sind.

Schritt 05

Das Rindfleisch heiß servieren und nach Belieben mit Reis, Salatblättern und scharfer Chilipaste (Gochujang) reichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders zartes Ergebnis, das Fleisch sehr dünn schneiden und mindestens 1 Stunde marinieren, idealerweise über Nacht.

Notwendige Utensilien

  • Grill
  • Schüssel
  • Flache Schale
  • Zange

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja und Sesam.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 232
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Proteine: 16 Gramm