
Meine Buddha Bowl bringt Farbe und Frische direkt auf den Tisch Sie vereint knackiges Gemüse aromatischen Jasminreis und eine cremige Erdnusssauce in einer ausgewogenen Mahlzeit Perfekt für leichte Frühlingsabende oder einen schnellen gesunden Lunch und für mich immer das kleine Highlight der Woche
Ich erinnere mich wie ich diese Bowl zum ersten Mal nach einem langen Arbeitstag als schnelle Abendmahlzeit zusammengestellt habe Seitdem ist sie mein Favorit wann immer ich Lust auf etwas Frisches und Leichtes habe
Zutaten
- Jasminreis: sorgt für einen duftenden milden Reis der die perfekte Basis bildet Am besten auf gute Qualität aus dem Asia Markt achten
- Möhren: bringen Süße Farbe und extra Biss Insbesondere Bio Möhren schmecken oft aromatischer
- Rotkohl: fügt fruchtige Frische und eine tolle lila Farbe hinzu Festen knackigen Kohl wählen fürs beste Ergebnis
- Edamame: liefern pflanzliches Protein Kauft sie gefroren für praktische Vorratshaltung
- Frühlingszwiebeln: geben Schärfe und Frische Dünne feste Stangen bevorzugen sie sind milder
- Salatgurke: sorgt für Saftigkeit und kühlen Geschmack Nimm eine feste Gurke ohne weiche Stellen
- Avocado: bringt Cremigkeit und gute Fette Die Frucht sollte leicht auf Druck nachgeben aber nicht zu weich sein
- Gehackte Erdnüsse: bringen Crunch und nussiges Aroma Frisch geknackt behalten sie das Aroma am besten
- Wasser: braucht die Erdnusssauce zum Anrühren
- Erdnussbutter: macht die Sauce sämig und vollmundig Greife zu ungesüßter Variante
- Sojasoße: gibt der Sauce Würze Hier lohnt echte japanische Sojasoße für intensiven Geschmack
- Zitronensaft: bringt Frische und Balance Achte auf Bio Zitrone falls du frischen Saft benutzt
- Agavendicksaft: rundet die Sauce mit milder Süße ab Alternativ geht auch Honig
- Salz: verstärkt alle Geschmacksnoten Feines Meersalz eignet sich besonders gut
- Schwarzer Pfeffer: aus der Mühle sorgt für angenehme Schärfe frisch gemahlen entfaltet er das volle Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Reises und der Edamame:
- Reis nach Herstellerangabe gründlich waschen bis das Wasser klar ist Dann in reichlich Wasser gar kochen Edamame ebenfalls nach Packungsanleitung dämpfen oder kochen Beide Zutaten leicht auskühlen lassen damit sie nicht zu heiß in die Bowl kommen
- Gemüse vorbereiten:
- Gurke gut waschen längs halbieren Kerne mit einem Löffel ausschaben Dann in kleine Würfel schneiden Möhren schälen auf der groben Seite einer Reibe raspeln Rotkohl von alten Blättern säubern Strunk entfernen und ebenfalls grob raspeln Frühlingszwiebeln putzen waschen und mit einem scharfen Messer in feine Ringe schneiden Die Avocado halbieren Kern vorsichtig entfernen Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in dünne Scheiben schneiden
- Erdnusssauce zubereiten:
- Alle Zutaten Wasser Erdnussbutter Sojasoße Zitronensaft Agavendicksaft Salz in einen hohen Behälter geben Mit dem Pürierstab gründlich mixen bis die Sauce seidig und glatt ist Nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken Falls die Sauce zu dick ist noch etwas Wasser einrühren
- Bowl zusammenstellen:
- Reis zuerst in vier tiefe Schalen geben Gemüse und Avocado nach Lust und Laune bunt darüber anrichten Frühlingszwiebeln und gehackte Erdnüsse darüberstreuen Erdnusssauce separat in einem Kännchen dazu reichen oder direkt auf die Bowl träufeln
- Anrichten und genießen:
- Alles noch einmal mit einem Spritzer Zitronensaft und Pfeffer verfeinern Wer mag ergänzt noch mehr Kräuter oder Sprossen Frisch serviert schmeckt die Bowl am besten weil Texturen und Farben dann besonders lecker sind

Das solltest du wissen
Enthält viel pflanzliches Protein dank Edamame und Erdnüssen Reis und Gemüse sättigen ohne zu beschweren Ideal für bunte und gesunde Familienküche auch bei Kindern beliebt Die Avocado ist für mich das absolute Muss in der Buddha Bowl Sie macht das Gericht samtig weich und harmoniert ideal mit der leichten Süße der Möhren Ich erinnere mich an viele bunte Abende am Esstisch an denen meine Familie begeistert selbst Hand angelegt und ihre Bowl kreativ gestaltet hat
Aufbewahrungstipps
Stelle die Zutaten am besten einzeln in Glasbehältern kühl So bleiben Gurke und Rotkohl saftig und die Erdnusssauce dickt nicht unnötig ein Die Buddha Bowl lässt sich so auch nach zwei Tagen noch frisch zusammenstellen Gekochter Reis kann gut einen Tag im Kühlschrank lagern Die Avocado immer frisch aufschneiden sie verliert schnell an Farbe
Tauschalternativen für Zutaten
Kein Jasminreis zu Hause Dann passt auch Basmatireis oder Naturreis Möchtest du saisonal bleiben versuche den Rotkohl durch jungen Spitzkohl zu ersetzen Wer keine Erdnüsse mag kann Sesam und Cashewkerne verwenden Bei der Sauce funktioniert Mandelmus statt Erdnussbutter

Serviervorschläge
Die Buddha Bowl ist ein echter Alleskönner Perfekt im Sommer auf dem Balkon mit frischen Kräutern wie Minze oder Koriander Abends passt ein gekochtes Ei oder Räuchertofu wunderbar dazu Für Gäste stelle ich alle Zutaten wie bei einem Baukasten auf den Tisch und jeder baut sich seine Lieblingsbowl selbst
Wissenswertes zur Buddha Bowl
Buddha Bowls sind mehr als Instagramtrend Sie stammen aus der Idee alles was der Kühlschrank hergibt nährstoffreich zu kombinieren und schön zu servieren Die runde Schale erinnert an Buddhas runden Bauch für Fülle und Zufriedenheit Beim Belegen gibt es keine Regeln – erlaubt ist was schmeckt und satt macht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt der Jasminreis besonders locker?
Spüle den Jasminreis vor dem Kochen gründlich, um überschüssige Stärke zu entfernen, und halte die Garzeit sowie die Wassermenge laut Packungsanleitung ein.
- → Kann das Gemüse variiert werden?
Ja, du kannst saisonales oder Lieblingsgemüse nach Belieben austauschen, wie Paprika oder Zucchini für mehr Abwechslung.
- → Ist die Buddha Bowl auch vegan?
Alle Zutaten sind rein pflanzlich, daher eignet sich das Gericht perfekt für vegane Ernährung.
- → Wie lange bleibt die Erdnusssoße frisch?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält die Erdnusssoße in einem luftdicht verschlossenen Gefäß etwa drei Tage.
- → Kann ich die Bowl für Meal Prep verwenden?
Bereite alle Zutaten vor und bewahre sie getrennt im Kühlschrank auf. Vor dem Verzehr frisch anrichten und servieren.
- → Welche Alternativen gibt es zur Erdnusssoße?
Statt Erdnusssoße passen auch Teriyaki- oder Sesamsoßen sehr gut zur Bowl und sorgen für geschmackliche Abwechslung.