Pizza Burger Käse Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Pizza Burger vereinen alles, was Fans herzhafter Küche lieben: Zarte, gewürzte Rindfleischpatties werden auf dem Grill gebraten und dann mit einer großzügigen Schicht Marinara-Soße, reichlich Mozzarella sowie Lieblingszutaten wie Peperoni, Pilzen oder Paprika veredelt. Die gerösteten Burger-Brötchen sorgen für Knusprigkeit, während frische Basilikumblätter oder Parmesan für das gewisse Extra sorgen. Durch die Kombinationsvielfalt der Toppings lässt sich der Genuss ganz nach persönlichem Geschmack anpassen. Egal ob mit Rind, Hähnchen oder vegetarischen Alternativen: Diese Burger bringen Pizza-Feeling direkt ins Brötchen!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 30 Oct 2025 19:15:00 GMT
Ein großes Hamburger-Burger mit viel Zwiebel und Tomaten auf einem Baguette. Anheften
Ein großes Hamburger-Burger mit viel Zwiebel und Tomaten auf einem Baguette. | rezepte.kitchenscroll.com

Pizza Burger bringen alles zusammen was ich an Pizza und Burger liebe und sorgen immer wieder für Begeisterung am Tisch. Saftige Rindfleisch-Patties verbinden sich mit würziger Pizzasoße und schmelzendem Käse direkt auf einem knusprig-buttrigen Brötchen. Das Beste ist wie einfach das Rezept sich an den eigenen Geschmack anpassen lässt ob klassisch mit Salami oder vegetarisch mit Paprika für jeden ist etwas dabei.

Mein erstes Mal Pizza Burger war ein Grillabend im Garten und ich erinnere mich noch wie alle restlos begeistert waren. Seitdem wird ständig gefragt wann es sie wieder gibt und selbst die Kinder sind große Fans.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: gibt dem Burger seinen satten saftigen Charakter bei 80 Prozent Fleischanteil bleibt alles schön zart
  • Mozzarella: sorgt für besten Schmelz und zieht beim Anbeißen feine Fäden Provolone ist eine tolle Alternative
  • Marinara Sauce: liefert Würze und bringt die klassische Pizzanote ins Spiel achte auf tomatige Frische
  • Italienische Kräuter: unterstreichen das Pizzagefühl mische ruhig Oregano Basilikum und Thymian für mehr Aroma
  • Burgerbrötchen: am besten weich und frisch von außen getoastet für Kontrast im Biss
  • Butter: verleiht dem Brötchen beim Toasten ein extra würzges Aroma
  • Pepperoni oder Salami: bringen die Portion Herzhaftigkeit wie auf deiner Lieblingspizza wähle dünne Scheiben mit intensivem Geschmack
  • Frische Basilikumblätter: sorgen für Frische und einen Hauch mediterranes Flair am Ende
  • Geriebener Parmesan: als Topping gibt eine herzhafte Würze und rundet das Ganze ab
  • Achte bei allen Zutaten auf Frische und Qualität besonders beim Hackfleisch und beim Käse das macht richtig Unterschied.

Schritt für Schritt Zubereitung

Fleischmasse würzen:
Vermenge das Rinderhack in einer großen Schüssel sorgfältig mit Knoblauch und Zwiebelpulver sowie italienischen Kräutern Salz und Pfeffer alles gerade so vermischen damit das Fleisch zart bleibt
Pattys formen:
Teile die Masse in vier Portionen und drücke sie zu Burgerpatties die etwas größer sind als dein Brötchen so schrumpfen sie beim Braten nicht zu klein
Pattys braten oder grillen:
Heize eine Grillpfanne oder deinen Grill auf mittlere bis hohe Temperatur vor Die Patties werden je Seite etwa vier bis fünf Minuten gebraten bis sie durch sind aber noch schön saftig
Soße und Käse vorbereiten:
Erhitze die Marinara Sauce ganz sanft in einem Topf Setze gegen Ende der Garzeit jeweils eine Scheibe Käse auf jeden Patty Deckel drauf und kurz schmelzen lassen
Brötchen rösten:
Bestreiche die aufgeschnittenen Brötchenhälften mit etwas geschmolzener Butter und röste sie in der Pfanne oder auf dem Grill bis sie goldbraun und knusprig sind
Burger zusammensetzen:
Streiche einen Löffel Soße auf die untere Brötchenhälfte Lege das Patty mit geschmolzenem Käse darauf Dann nach Wunsch mit Salami Paprika Pilzen oder anderem belegen Noch etwas Soße auf die obere Brötchenhälfte und alles zusammenklappen
Anrichten:
Richte die fertigen Burger mit etwas frisch geriebenem Parmesan und Basilikum an Am besten sofort servieren dazu passen Pommes Salat oder Chips
Eine große Pizza mit viel Sauce und Käse auf einem Teller. Anheften
Eine große Pizza mit viel Sauce und Käse auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Pizza Burger sind reich an Proteinen und geben langanhaltende Energie

Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und auch gut einfrieren

Mit unterschiedlichen Zutaten schmecken sie jedes Mal anders

Am meisten liebe ich bei diesem Rezept den cremigen Käse Wenn der Faden beim ersten Bissen zieht weiß ich sofort warum dieses Rezept immer wieder gewünscht wird. Besonders schön sind die Erinnerungen an Familienabende im Garten an denen alle gemeinsam ihre Lieblingsburger kreiert haben.

So lagerst du Pizza Burger am besten

Nach dem Abkühlen kannst du die fertigen Burger luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz im Ofen aufbacken so bleiben sie außen knusprig und innen saftig. Die Patties lassen sich übrigens auch roh vorbereiten und einfrieren das spart Zeit beim nächsten Mal.

Tausche Zutaten nach Lust und Laune

Das Rezept funktioniert auch großartig mit Puten oder Hähnchenhack Für eine vegetarische Variante nutze ein festes pflanzliches Patty sogar Linsenburger schmecken richtig gut. Wer es besonders italienisch mag streut statt Mozzarella mal Burrata oder Ricotta darüber.

So werden Pizza Burger serviert

Pizza Burger schmecken heiß und frisch am besten Ein knackiger Salat oder selbstgemachte Kartoffelspalten passen perfekt dazu Bei Partys mache ich Mini Burger auf kleinen Brötchen dann kann jeder mehr probieren. Etwas extra Knoblauchbutter auf den Brötchen bringt nochmal mehr Geschmack.

Eine große Hamburger mit viel Käse und Tomaten. Anheften
Eine große Hamburger mit viel Käse und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Ein Blick auf die Geschichte

Schon in den Achtzigern wurde in Schnellrestaurants mit Pizza Burgern experimentiert aber erst in den letzten Jahren haben sie den Weg in unsere Küchen gefunden. Die Verschmelzung von italienischer und amerikanischer Küche ist nicht nur lecker sondern auch gesellig Jeder kann seinen Burger individuell gestalten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie kann ich die Burger variieren?

Sie können Rindfleisch durch Hähnchen, Pute oder vegetarische Patties ersetzen. Für neue Geschmacksrichtungen sorgen unterschiedliche Käsesorten oder extra Beläge wie Pilze, Oliven oder frisches Basilikum.

→ Welcher Käse eignet sich besonders gut?

Mozzarella schmilzt besonders cremig, aber auch Provolone oder eine Mischung aus Lieblingskäse verleihen einen leckeren Geschmack.

→ Wie werden die Brötchen besonders knusprig?

Einfach die Innenseiten vorher mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und in der Pfanne oder auf dem Grill anrösten.

→ Kann ich die Soße selbst herstellen?

Ja, selbstgemachte Marinara oder Tomatensoße mit italienischen Kräutern bringt frischen Geschmack und lässt sich gut vorbereiten.

→ Was passt als Beilage zu Pizza Burgern?

Pommes, ein frischer Salat oder knusprige Chips ergänzen die Burger ideal und bringen Abwechslung auf den Teller.

→ Wie bleiben die Patties besonders saftig?

Die Mischung sollte nur kurz geknetet werden. Nicht zu lange braten, damit das Fleisch im Inneren saftig bleibt.

Pizza Burger mit Mozzarella

Herzhafte Burger mit würzigen Belägen und geschmolzenem Käse treffen auf aromatische Tomatensauce.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch, italienisch inspiriert

Menge: 4 Personenanzahl (4 Burger)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Burger-Patties

01 450 g Rinderhackfleisch (80/20 Fettanteil)
02 1 Teelöffel Knoblauchpulver
03 1 Teelöffel Zwiebelpulver
04 1 Teelöffel italienische Kräuter
05 0,5 Teelöffel Salz
06 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Toppings

07 120 ml Marinara- oder Pizzasoße
08 4 Scheiben Mozzarella- oder Provolone-Käse
09 12 Scheiben Peperoni (optional)
10 1 Tasse sautierte Champignons, Zwiebeln oder Paprika (optional)

→ Für das Zusammenstellen

11 4 Hamburgerbrötchen, geröstet
12 2 Esslöffel Butter, geschmolzen (zum Rösten der Brötchen)
13 Frische Basilikumblätter (optional als Garnitur)
14 Geriebener Parmesan (optional als Garnitur)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rinderhackfleisch mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gleichmäßig vermengen.

Schritt 02

Masse in 4 gleich große Portionen teilen und zu flachen Burger-Patties formen, die etwas größer als die Brötchen sind.

Schritt 03

Eine Pfanne oder einen Grill auf mittelhohe bis hohe Hitze vorheizen und die Patties pro Seite 4–5 Minuten braten, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.

Schritt 04

Marinara- oder Pizzasoße in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze vorsichtig erwärmen.

Schritt 05

In der letzten Minute des Burger-Bratens je eine Käsescheibe auf jedes Patty legen und abdecken, damit der Käse schmilzt.

Schritt 06

Die Schnittflächen der Brötchen mit geschmolzener Butter bestreichen und in einer Pfanne oder auf dem Grill goldbraun und knusprig rösten.

Schritt 07

Etwas warme Marinara-Soße auf die Unterseite jedes Brötchens geben. Ein Patty mit geschmolzenem Käse daraufsetzen. Nach Belieben Peperoni, sautiertes Gemüse oder frisches Basilikum darübergeben. Die obere Brötchenhälfte mit weiterer Soße bestreichen und den Burger schließen.

Schritt 08

Nach Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan und extra Basilikum garnieren. Sofort servieren – ideal mit Pommes, Salat oder knusprigen Chips.

Zusätzliche Hinweise

  1. Burger-Patties nur bis zur Homogenität vermengen, damit sie saftig bleiben und nicht trocken werden.
  2. Toppings und Käsesorte können je nach Geschmack angepasst werden. Auch vegetarische oder Geflügel-Patties eignen sich hervorragend.
  3. Für besonders aromatische Brötchen empfiehlt sich Knoblauchbutter zum Rösten.

Notwendige Utensilien

  • Grill oder große Bratpfanne
  • Kleiner Kochtopf
  • Backpinsel zum Bestreichen der Brötchen
  • Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Brötchen)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 475
  • Fettanteil: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Proteine: 25 Gramm