Butternut Pasta, Grünkohl und Pilze

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Gerösteter Butternut-Kürbis sorgt für eine samtig-cremige Sauce, die durch milde Cashewjoghurt-Note perfekt abgerundet wird. Grünkohl und Pilze steuern herzhaftes Aroma und tolle Bissfestigkeit bei. Die Pasta wird darin geschwenkt, sodass sich die Aromen wunderbar verbinden. Eine Prise Chiliflocken verleiht dem Gericht zusätzliche Würze und Frische. Diese Kombination aus cremiger Sauce, frischem Gemüse und zarter Pasta eignet sich hervorragend für ein unkompliziertes, aber raffiniertes Abendessen, das nicht beschwert, sondern rundum zufrieden macht.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 02 Nov 2025 20:15:42 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Spinat und Champignons. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Spinat und Champignons. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses cremige Butternut-Kürbis-Pasta-Rezept ist mein Geheimtipp für ein leichtes und trotzdem unglaublich reichhaltiges Abendessen ganz ohne Milchprodukte. Die Sauce kombiniert gerösteten Kürbis mit Jogurt auf Cashew-Basis für eine seidige Konsistenz. Mit gebratenen Pilzen und zartem Grünkohl bekommt das Gericht eine wunderbar erdige Note und einen Hauch Frische. Ein wenig Chiliflocken bringt genau den richtigen Kick. Perfekt für Tage an denen man schnell eine Portion Soulfood braucht und trotzdem etwas Gesundes auf dem Teller will.

Ich habe dieses Rezept entwickelt als ich nach einem cremigen Pasta-Erlebnis gesucht habe ohne Sahne. Nach dem ersten Test waren meine Freunde total begeistert und wollten sofort Nachschlag.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis: gibt der Sauce natürliche Süße und samtige Textur am besten leuchtend orange und fest
  • Olivenöl: sorgt für angenehme Röstaromen hochwertig kaltgepresst wählen
  • Forager Project Cashewmilk Joghurt: macht die Sauce wunderbar cremig ohne tierische Produkte ungesüßte Variante verwenden
  • Wasser: gibt die richtige Konsistenz ruhig nach Gefühl dosieren
  • Champignons oder braune Pilze: bringen intensiven Umami-Geschmack feste frische Pilze mit wenig Feuchtigkeit bevorzugen
  • Grünkohl: sorgt für Frische und wertvolle Nährstoffe dunkle Blätter ohne gelbe Stellen wählen
  • Knoblauch: intensiviert den Geschmack frisch verwenden für bestes Aroma
  • Salz: unterstreicht alle Aromen am besten ein grobes Meersalz
  • Calamarata oder andere röhrenförmige Pasta: nimmt die Sauce besonders gut auf Kochzeit beachten für perfekten Biss
  • Chiliflocken: sorgen für etwas Schärfe nach Geschmack dosieren und hochwertige Qualität wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Butternut-Kürbis rösten:
Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen Kürbiswürfel mit Olivenöl Salz und etwas Pfeffer auf ein Backblech geben so verteilen dass sie nicht übereinanderliegen Die Würfel etwa 20 bis 25 Minuten rösten bis sie zart sind und leichte Bräune haben einmal wenden damit sie rundum rösten
Pilze und Grünkohl sautieren:
Während der Kürbis röstet Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze warm werden lassen Pilze und eine Prise Salz hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 5 bis 7 Minuten braten bis sie goldbraun und weich sind Grünkohl und frisch gehackten Knoblauch zugeben und weitere 2 bis 3 Minuten braten bis der Grünkohl zusammenfällt und aromatisch duftet Dann beiseite stellen
Sauce zubereiten:
Den gerösteten Kürbis direkt aus dem Ofen in einen Mixer geben Cashewjoghurt und zunächst einen kleinen Schuss Wasser zugeben Alles zu einer samtigen Sauce pürieren Bei Bedarf esslöffelweise mehr Wasser untermixen bis die Konsistenz schön cremig aber nicht zu dickflüssig ist
Pasta kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen Die Pasta darin nach Packungsanweisung bissfest kochen Etwas Kochwasser vor dem Abgießen auffangen Dann Pasta abgießen und bereitstellen
Alles vermengen und anrichten:
Die Kürbissauce in die Pfanne geben in der du Pilze und Grünkohl gebraten hast sanft erhitzen Pasta dazugeben und alles gut durchmischen Eventuell ein wenig vom Kochwasser untermengen damit die Sauce schön cremig bleibt Pasta portionsweise auf Tellern anrichten und mit Pilzen und Grünkohl toppen Zum Schluss mit Chiliflocken bestreuen und sofort genießen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Spinat und Mushrooms. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Spinat und Mushrooms. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß
  • Eignet sich prima zum Vorbereiten und Aufwärmen
  • Milchfrei und vegan ohne Kompromisse beim Geschmack

Ich liebe besonders den nussigen Geschmack des Cashewjoghurts in der Sauce Der gibt eine cremige Note ohne schwer zu sein Einmal hat sich mein kleiner Neffe aus Versehen einen Nachschlag auf den Teller gemacht weil er dachte es sei Käsesoße und wollte kaum glauben dass da kein Käse drin ist.

Aufbewahrung und Reste

Bewahre übrig gebliebene Pasta luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf sie hält dort zwei bis drei Tage am schönsten ist die Konsistenz wenn du sie vorsichtig mit einem kleinen Schluck Wasser in der Pfanne aufwärmst So bleibt alles herrlich cremig und frisch.

Ersetze Zutaten nach Lust und Laune

Statt Butternut-Kürbis funktionieren auch Hokkaido oder Muskatkürbis hervorragend Du hast keinen Grünkohl dann nimm Blattspinat oder Mangold Selbst Hafersahne statt Cashewjoghurt ergibt eine schöne cremige Sauce.

Ein weißer Teller mit Pasta, Mushrooms und Spinat. Anheften
Ein weißer Teller mit Pasta, Mushrooms und Spinat. | rezepte.kitchenscroll.com

Servieren wie im Restaurant

Wenn du Gäste erwartest serviere die Pasta auf leicht vorgewärmten Tellern und garniere sie mit frischer Petersilie ein Spritzer Zitronensaft bringt nochmal Frische Besonders lecker dazu knuspriges Sauerteigbrot.

Hintergrund zu Pasta mit Kürbissauce

Kombinationen aus Pasta und Gemüse sind in ganz Italien beliebt vor allem im Herbst wenn saisonaler Kürbis auf dem Markt ist Mit Cashewjoghurt bekommt diese Variante einen modernen Twist und ist auch für Allergiker das perfekte Soulfood.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Das pürieren von geröstetem Kürbis mit pflanzlichem Joghurt ergibt eine samtige, cremige Textur, die mit etwas Pastawasser noch geschmeidiger wird.

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Calamarata passt ideal, aber Penne, Rigatoni oder Fusilli saugen die Sauce ebenso gut auf und funktionieren wunderbar.

→ Wie verhindere ich, dass der Grünkohl zu weich wird?

Kurz mit den Pilzen anschwitzen, dann vom Herd nehmen. So bleibt der Grünkohl knackig und aromatisch.

→ Welche Alternativen gibt es zu Cashewjoghurt?

Soja-, Hafer- oder Kokosjoghurt sorgen ebenso für Cremigkeit und ein feines Aroma in der Sauce.

→ Wie würze ich das Gericht optimal?

Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Ein Spritzer Zitronensaft gibt noch mehr Frische.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Die Sauce und das Gemüse können vorgekocht werden. Pasta erst frisch anrichten, dann servieren.

Butternut Pasta mit Grünkohl Pilzen

Samtige Pasta mit Kürbis, Grünkohl und Pilzen – aromatisch, cremig und angenehm würzig.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Moderne pflanzenbasierte Küche

Menge: 2 Personenanzahl

Ernährungsform: Veganfreundlich, Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für das Butternut-Kürbispüree

01 2 Tassen Butternut-Kürbis, geschält und gewürfelt
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 Salz, nach Geschmack
04 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für die cremige Sauce

05 1 Tasse ungesüßter Cashew-Kokosnuss-Joghurt (z.B. Forager Project Unsweetened Plain Cashewmilk Yogurt)
06 2–3 Esslöffel Wasser (zum Verdünnen der Sauce)

→ Für das sautierte Gemüse

07 1 Esslöffel Olivenöl
08 1 Tasse Champignons, in Scheiben geschnitten
09 1 Tasse Grünkohl, in mundgerechte Stücke gezupft
10 1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackt
11 Salz, nach Geschmack

→ Für die Pasta

12 170 g Calamarata Pasta oder andere Röhrennudeln

→ Für das Topping

13 Zerstoßene Chiliflocken, nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Butternut-Kürbiswürfel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech vermengen und in einer Schicht ausbreiten. 20–25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist. Zur Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 03

Während der Kürbis röstet, 1 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Champignons zugeben, mit einer Prise Salz würzen und 5–7 Minuten goldbraun anbraten. Grünkohl sowie Knoblauch hinzufügen und weitere 2–3 Minuten anbraten, bis der Grünkohl zusammengefallen ist. Beiseitestellen.

Schritt 04

Den gerösteten Kürbis in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Joghurt und 2–3 EL Wasser hinzufügen und mixen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Die Konsistenz bei Bedarf mit weiterem Wasser anpassen.

Schritt 05

Pasta in kochendem, gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Ca. 60 ml Kochwasser aufheben, Nudeln abgießen und bereitstellen.

Schritt 06

In derselben Pfanne die Kürbissauce bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Die gekochte Pasta dazugeben und alles gut verrühren. Bei Bedarf etwas Nudelwasser zugeben, um die Sauce zu lockern.

Schritt 07

Pasta auf Teller verteilen, mit dem sautierten Gemüse belegen und mit zerstoßenen Chiliflocken bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Sauce lässt sich hervorragend vorbereiten und kann bei Bedarf erneut erwärmt werden.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Großer Topf
  • Sieb
  • Mixer oder Küchenmaschine

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Cashewnüsse (im Joghurt enthalten).
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (je nach Pastasorte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 524
  • Fettanteil: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 81 Gramm
  • Proteine: 12 Gramm