Buttrige Kartoffel Puffer Deutsch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Knusprig und goldfarben: Diese klassischen Kartoffelpuffer verbinden frisch geriebene Kartoffeln und fein geschnittene Zwiebeln mit zart schmelzender Butter. Die Mischung wird in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun ist. Leicht gewürzt mit Salz und Pfeffer sorgen sie für herzhaften Genuss. Als Beilage zu Apfelmus oder Sauerrahm serviert, sind sie ein Hit beim Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Ein Spritzer frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verleiht ihnen eine feine Note. Sorgfältiges Ausdrücken der Kartoffeln garantiert besondere Knusprigkeit und Genuss in jedem Bissen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 13 Sep 2025 09:35:22 GMT
Eine Platte mit mehreren schwarzen Pancakes auf einem Tisch. Anheften
Eine Platte mit mehreren schwarzen Pancakes auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese buttrigen deutschen Kartoffelpuffer sind eine knusprige Beilage, die an gemütliche Sonntage bei Oma erinnert. Sie schmecken pur köstlich und eignen sich perfekt als warme Mahlzeit oder auch kalt als Snack am nächsten Tag.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal mit meiner Mutter an einem verschneiten Nachmittag gemacht. Seitdem wird es bei uns zu jedem Familienessen erwartet und erinnert mich immer an das gemütliche Beisammensein zuhause.

Zutaten in Deutschland

  • Frisch geriebene Kartoffeln: sorgen für die typische Konsistenz nimm festkochende Kartoffeln sie bleiben saftiger
  • Zwiebeln: geben eine milde Schärfe und unterstreichen das Aroma knackig und ohne grüne Stellen auswählen
  • Weizenmehl: verbindet alles zu einer homogenen Masse achte auf ein feines und frisches Mehl
  • Große Eier: sorgen für Bindung je frischer desto besser ein glattes Eigelb ist ein Zeichen für Frische
  • Salz: hebt die natürlichen Aromen hervor feines Salz lässt sich besser unterrühren
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für die richtige Würze frisch aus der Mühle schmeckt er am intensivsten
  • Buttrige Note durch echte Butter: Butter gibt den goldenen Bratgeschmack und macht die Pancakes unwiderstehlich nimm hochwertige Butter aus regionaler Herstellung wenn möglich

Schritt für Schritt Anleitung in Deutschland

Vorbereiten der Kartoffeln und Zwiebeln:
Kartoffeln und Zwiebeln grob reiben und alles in ein sauberes Küchentuch geben die Masse kräftig ausdrücken das entfernt überschüssige Flüssigkeit und macht die Puffer schön kross
Masse vermengen:
Die trockene Kartoffel Zwiebel Mischung mit Mehl Ei Salz und Pfeffer gründlich verrühren das Mehl sollte gleichmäßig verteilt sein sodass keine Klümpchen bleiben
Butter erhitzen:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und einen großzügigen Löffel Butter darin schmelzen lassen die Butter sollte leicht schäumen aber nicht braun werden
Puffer formen und braten:
Jeweils einen gehäuften Esslöffel der Kartoffelmasse in die Pfanne geben leicht flach drücken damit sie rund und gleichmäßig dick werden die Hitze so regulieren dass sie in drei bis vier Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten
Mit Butter weiterarbeiten:
Für jede weitere Runde frische Butter in die Pfanne geben so werden die Puffer gleichmäßig gebräunt und das Aroma bleibt erhalten
Warmhalten und Servieren:
Die fertigen Kartoffelpuffer im Ofen bei 80 Grad Ober und Unterhitze warmhalten bis alle ausgebacken sind frisch servieren für den besten Geschmack
Eine Platte mit mehreren Schnitten von Kartoffeln, die mit Parsley garniert sind. Anheften
Eine Platte mit mehreren Schnitten von Kartoffeln, die mit Parsley garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Meine liebste Zutat ist die Butter nichts verleiht den Kartoffelpuffern mehr Geschmack und sorgt für die perfekte Kruste Ich erinnere mich immer gerne daran wie ich als Kind den Duft von frisch gebratenen Puffern in der Küche gerochen habe und kaum abwarten konnte bis sie endlich fertig waren

So bewahrst du Kartoffelpuffer am besten auf

Kartoffelpuffer schmecken frisch am besten lassen sich aber auch im Kühlschrank ein bis zwei Tage lagern Verstaue sie in einem luftdichten Behälter und erhitze sie kurz in der Pfanne mit etwas Butter So bekommen sie ihre Knusprigkeit zurück Im Gefrierfach halten sie sogar bis zu zwei Monate

Mögliche Zutaten wechseln

Wer kein Ei verwenden möchte kann auf einen Esslöffel Speisestärke anstelle des Eies zurückgreifen Für einen würzigeren Geschmack passen auch klein gehackter Schnittlauch oder Petersilie hervorragend dazu Wer es käsig mag kann vor dem Braten etwas frischen geriebenen Käse darüberstreuen

Eine Platte mit mehreren Schokoladentorten auf einem Teller. Anheften
Eine Platte mit mehreren Schokoladentorten auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Ideen zum Servieren

Der Klassiker ist Apfelmus für den süßen Kick Neben Sauerrahm passen auch feine Wildpreiselbeeren oder ein frischer Salat als Beilage Ich serviere dazu gern Feldsalat mit einem leichten Senfdressing als frische Komponente

Ein klein wenig Geschichte

Kartoffelpuffer sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche und werden in vielen Regionen unterschiedlich zubereitet Manche nennen sie Reibekuchen oder Reibeplätzchen und jedes Rezept hat seine kleinen Geheimnisse In den meisten Familien werden sie gemeinsam gebraten und direkt aus der Pfanne gegessen das macht sie zum perfekten Wohlfühlessen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie werden Kartoffelpuffer besonders knusprig?

Das gründliche Ausdrücken der geriebenen Kartoffeln entfernt überschüssige Feuchtigkeit und macht die Puffer extra knusprig.

→ Mit welchen Beilagen schmecken Kartoffelpuffer am besten?

Traditionell werden sie mit Apfelmus oder Sauerrahm serviert, schmecken aber auch zu Kräuterquark sehr gut.

→ Kann ich Kräuter zu den Kartoffelpuffern hinzufügen?

Gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verleihen den Puffern frische Aromen und eine schöne Farbe.

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Vorwiegend festkochende Kartoffeln sorgen für die ideale Konsistenz der Puffer und ein gutes Bratergebnis.

→ Wie bewahre ich Kartoffelpuffer warm und knusprig auf?

Bereiten Sie die Puffer nacheinander und halten Sie sie im Backofen bei niedriger Temperatur warm.

→ Kann ich Kartoffelpuffer vorbereiten?

Die Masse lässt sich gut vorbereiten, sollte aber vor dem Braten möglichst frisch verarbeitet werden.

Buttrige Kartoffel Puffer Deutsch

Goldene, knusprige Kartoffelpuffer mit butterzartem Aroma – ideal als Beilage oder Snack.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Teigzutaten

01 500 g rohe Kartoffeln, grob gerieben
02 60 g Zwiebel, grob gerieben
03 30 g Weizenmehl (Type 405)
04 1 großes Ei
05 1 TL Salz
06 0,25 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
07 60 g Butter, geschmolzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebeln grob reiben, in ein sauberes Küchentuch geben und möglichst viel Flüssigkeit ausdrücken.

Schritt 02

Geriebene Kartoffeln und Zwiebeln mit Mehl, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und 1 EL geschmolzene Butter hineingeben.

Schritt 04

Pro Puffer etwa 60 ml (1/4 Tasse) der Mischung in die Pfanne geben und leicht flachdrücken.

Schritt 05

Die Kartoffelpuffer 3–4 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.

Schritt 06

Mit der restlichen Masse ebenso verfahren, bei Bedarf mehr Butter in die Pfanne geben.

Schritt 07

Die frischen Puffer heiß servieren, nach Wunsch mit Apfelmus oder Sauerrahm.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack können gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie untergemischt werden.
  2. Je gründlicher die Kartoffeln ausgedrückt werden, desto knuspriger gelingt das Ergebnis.
  3. Bereiten Sie größere Mengen vor, können die fertigen Puffer im Ofen bei 90 °C warmgehalten werden.

Notwendige Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Sauberes Küchentuch
  • Reibe
  • Schüssel
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl) und Eier. Kann Spuren von Milch enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Proteine: 3 Gramm