Cheesy Cajun Alfredo Pasta Hähnchen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Hähnchenbrust, mariniert in Cajun-Gewürz, brät goldbraun und wird auf al dente Linguine serviert. Eine cremige Alfredo-Sauce, verfeinert mit Knoblauch, Sahne, Paprika und einer Mischung aus Velveeta, Mozzarella sowie Parmesan, umhüllt jede Nudel. Das Gericht wird abgerundet mit frisch gehackter Petersilie und einer Extraportion Käse. Perfekt für alle, die kräftige Aromen, cremige Konsistenz und zartes Hähnchenfleisch lieben. Ein einfaches und doch raffiniertes Gericht, das besonders schnell auf dem Tisch steht und für genussvolle Abende sorgt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 26 Sep 2025 23:05:58 GMT
Eine Platte mit Pasta, Chicken und Sauce. Anheften
Eine Platte mit Pasta, Chicken und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Cheesy Cajun Alfredo Pasta mit saftigem Hähnchen ist das perfekte Wohlfühlgericht für Abende, an denen man Lust auf etwas Herzhaftes mit einem Hauch Würze hat. Sie kombiniert eine würzige Cajun-Mischung mit geschmolzenem Käse und zarten Hähnchenstreifen – ein echter Familienfavorit, der jedes Pasta-Herz höherschlagen lässt.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal bei einem Freund gekocht habe, ergab sich daraus sofort ein neues Lieblingsgericht für meinen Bruder und seitdem bleibt kein Rest mehr übrig.

Zutaten

  • Linguine: Pasta gibt der Soße die perfekte Basis und nimmt sie wunderbar auf
  • Hähnchenbrust: sorgt für Saftigkeit und bleibt dank der richtigen Würzung zart
  • Olivenöl: verhindert, dass die Pasta klebt, und gibt feines Aroma
  • Cajun-Gewürz: verleiht die markante Schärfe und Tiefe
  • Butter: dient dem Anrösten und rundet den Geschmack ab
  • Frischer Knoblauch: gibt angenehme Würze
  • Schlagsahne: macht die luxuriöse Cremigkeit aus empfehlenswert ist echte frische Sahne
  • Velveeta: bringt eine Extraportion cremigen Schmelz in die Soße
  • Mozzarella: sorgt für charakteristischen Ziehfaden-Effekt achte auf frisch geriebenen Käse für beste Schmelzeigenschaften
  • Parmesan: liefert feine Würze frisch gerieben schmeckt deutlich aromatischer als fertig geriebener
  • Räucherpaprika: intensiviert das Raucharoma und hebt die anderen Gewürze hervor
  • Schwarzer Pfeffer: erhöht die Grundwürze besonders frisch gemahlen verwenden
  • Grobkörniges Salz: hebt alle natürlichen Aromen hervor
  • Petersilie: bringt als Garnitur Frische und schöne Farbakzente

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Bringe reichlich Wasser mit Salz zum Kochen. Gib die Linguine hinein und gare sie bissfest sorge dafür dass die Pasta wirklich al dente ist. Gieße sie ab und schwenke sie mit ein wenig Olivenöl damit sie nicht zusammenklebt.
Hähnchen vorbereiten und würzen:
Teile die Hähnchenbrüste längs sodass dünne Scheiben entstehen. Tupfe alles gut trocken und würze beide Seiten kräftig mit Cajun-Gewürz damit das Hähnchen später die typische pikante Note bekommt.
Hähnchen braten:
Erhitze Olivenöl und ein Stückchen Butter in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe. Gib die gewürzten Hähnchenstücke hinein und brate sie für wenn nötig jede Seite etwa fünf bis sechs Minuten bis sie außen goldbraun und innen saftig sind. Lasse sie danach kurz ruhen und schneide sie in Streifen.
Alfredo-Soßenbasis ansetzen:
Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib den restlichen Butter in die Pfanne. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und schwitze ihn etwa eine Minute unter ständigem Rühren an bis er goldgelb duftet.
Käsesoße zubereiten:
Gib die Sahne in die Pfanne und erwärme alles dabei umrühren. Füge nun die Velveeta-Stücke hinzu und lasse sie unter Rühren schmelzen. Anschließend den Mozzarella sowie Parmesan stückweise einrühren bis eine seidige cremige Soße entsteht.
Soße würzen:
Verfeinere die Soße mit Paprika schwarzem Pfeffer und Salz. Schmecke alles ab und gib nach Belieben noch mehr Cajun-Gewürz hinzu wenn du es schärfer magst.
Pasta und Chicken vereinen:
Gib die abgegossene Pasta in die cremige Pfanne und vermenge alles sorgfältig damit jede Nudel mit der Soße überzogen ist. Richte die Pasta auf Tellern an garniere mit Hähnchenstreifen und bestreue alles mit frisch gehackter Petersilie.
Ein Bild von einer Pasta-Garnitur mit Zwiebeln und Chicken. Anheften
Ein Bild von einer Pasta-Garnitur mit Zwiebeln und Chicken. | rezepte.kitchenscroll.com

In meiner Familie ist Velveeta die Geheimwaffe für eine seidige Käsesoße manchmal lachen wir noch heute über das erste Mal als jemand heimlich doppelt so viel Käse reingerieben hat – der Geschmack war einmalig und ist unvergesslich geblieben.

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebene Pasta kann in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten beim Erwärmen einen kleinen Schluck Milch oder Sahne unterrühren damit die Soße wieder cremig wird. Zum schnellen Wiederaufwärmen eignet sich auch die Mikrowelle mit mittlerer Stufe.

Zutaten ersetzen

Statt Linguine funktioniert auch Penne oder Bandnudeln besonders gut
Falls du kein Velveeta bekommst nutze jungen Gouda oder Butterkäse für ähnliche Cremigkeit
Hähnchen kann bei Bedarf durch geräucherte Putenbrust ersetzt werden für ein anderes Aroma
Für eine vegetarische Variante ersetzt das Fleisch mit gebratenen Zucchini- oder Pilzscheiben samt kräftigem Rauchpaprika

Serviervorschläge

Traditionell auf tiefe Pastateller geben mit zusätzlichem Parmesan bestreuen
Wer es besonders scharf liebt kann noch ein paar Chiliflocken oder extra Cajun-Gewürz darüberstreuen
Ein frischer Feldsalat oder Gurkensalat bringt als Beilage Frische auf den Tisch

Eine Platte mit Pasta und Chicken, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine Platte mit Pasta und Chicken, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultur und Hintergrund

Cajun-Gewürze stammen ursprünglich aus der südlichen US-Küche und bringen mit rauchigen Paprika-Noten sowie kräftigem Knoblauch ihren ganz eigenen Flair auf den Teller. Kombiniert mit cremiger Pasta erinnert die Soße ein wenig an die beliebten Gerichte aus der italienisch-amerikanischen Kulinarik besonders beliebt für ein gemütliches Essen unter Freunden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird das Hähnchen besonders zart und saftig?

Die Hähnchenbrust wird zuerst in der Mitte geteilt, dadurch gart sie schneller und bleibt saftig. Zudem sorgt das Einreiben mit Cajun-Gewürz für Aroma und schützt das Fleisch beim Braten.

→ Kann ich eine andere Pastasorte statt Linguine verwenden?

Ja, Penne, Tagliatelle oder Spaghetti nehmen die Sauce ebenfalls gut auf und passen hervorragend zu der cremigen Textur.

→ Welche Käsealternativen bieten sich an?

Statt Velveeta kann Gouda oder ein milder Cheddar verwendet werden. Auch Edamer eignet sich gut für einen cremigen Schmelz.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Einfach mehr Cajun-Gewürz oder gehackte Chili zur Sauce geben. Paprikapulver sorgt ebenfalls für mehr Würze.

→ Lässt sich die Alfredo-Sauce vorbereiten?

Ja, die Sauce kann bis zu einem Tag vorher gekocht, gekühlt und später langsam wieder erhitzt werden, eventuell mit etwas Milch strecken.

→ Gibt es vegetarische Varianten?

Hähnchen durch in Cajun-Gewürz gebratene Zucchini- oder Auberginenscheiben ersetzten ist eine schmackhafte Option.

Cheesy Cajun Alfredo Pasta Hähnchen

Linguine mit würzigem Hähnchen, cremiger Käse-Alfredo-Sauce und frischen Kräutern, herzhaft und aromatisch.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Pasta und Hähnchen

01 450 g Linguine
02 2 große Hähnchenbrustfilets (insgesamt ca. 700 g), ohne Knochen und Haut
03 2 EL Olivenöl
04 1,5 EL Cajun-Gewürzmischung, plus extra nach Geschmack

→ Alfredo-Soßenbasis

05 2 EL ungesalzene Butter
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 480 ml Schlagsahne

→ Käsemischung

08 225 g Velveeta-Käse, gewürfelt
09 100 g geriebener Mozzarella
10 50 g frisch geriebener Parmesan

→ Gewürze und Garnitur

11 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
12 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 0,5 TL koscheres Salz, oder nach Geschmack
14 2 EL frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Linguine zugeben und nach Packungsanweisung al dente garen. Abgießen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben. Beiseitestellen.

Schritt 02

Die Hähnchenbrüste quer halbieren, sodass vier dünne Filets entstehen. Mit Küchenpapier trockentupfen und großzügig von beiden Seiten mit Cajun-Gewürz bestreuen.

Schritt 03

Olivenöl und 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenfilets zugeben und pro Seite 5-6 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Auf einen Teller legen und vor dem Schneiden in Streifen kurz ruhen lassen.

Schritt 04

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die restliche Butter in dieselbe Pfanne geben. Den gehackten Knoblauch zufügen und unter Rühren ca. 1 Minute anschwitzen, bis er duftet.

Schritt 05

Schlagsahne in die Pfanne gießen, erhitzen und die Velveeta-Würfel zufügen. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis die Masse glatt ist. Nach und nach Mozzarella und Parmesan unterrühren, bis die Soße cremig und glänzend ist.

Schritt 06

Geräuchertes Paprikapulver, schwarzen Pfeffer und Salz in die Soße geben. Nach Geschmack mit zusätzlichem Cajun-Gewürz abschmecken.

Schritt 07

Linguine in die Pfanne geben und sanft untermischen, bis jede Nudel mit Soße bedeckt ist. Sofort mit Hähnchenstreifen und gehackter Petersilie anrichten und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besondere Schärfe kann am Ende zusätzlich Cajun-Gewürz über das fertige Gericht gestreut werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Sahne, Butter).
  • Kann Gluten enthalten (Pasta).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 870
  • Fettanteil: 45 Gramm
  • Kohlenhydrate: 72 Gramm
  • Proteine: 44 Gramm