Cajun Wurst Ravioli Pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes Ravioli trifft auf würzige italienische Wurst, verfeinert mit Paprika, Zwiebeln und einer reichhaltigen Cajun-Sahnesauce. Die Kombination aus cremigem Parmesan, pikanten Gewürzen und knackigem Gemüse sorgt für kräftigen Geschmack und angenehme Schärfe. Für beste Ergebnisse wird die Pasta im aromatischen Saucenbett vollendet und kann, je nach Vorliebe, mit extra Parmesan serviert werden. Diese Variante bringt einen Hauch Louisiana an den Esstisch und eignet sich ideal für Genießer von würzigen, cremigen Pastagerichten mit italienischem Akzent.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 23 Sep 2025 23:30:54 GMT
Eine Schüssel mit Pasta und Rindfleisch. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Rindfleisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese würzige Cajun-Sausage-Ravioli-Pfanne ist ein wahres Wohlfühlessen mit cremiger Sauce und herzhafter Wurst. Wenn du gerne deftige Pasta mit richtig viel Geschmack magst wirst du dieses Rezept lieben – es hat meiner Familie schon viele gemütliche Abende versüßt und ist immer wieder schnell gemacht.

Als ich dieses Gericht vor ein paar Monaten zum ersten Mal ausprobiert habe konnten sich meine Freunde gar nicht satt essen – seitdem wird es regelmäßig angefragt wenn wir Pasta-Abende machen.

Zutaten

  • Spicy italienische Bratwurst: sie sorgt für die typische Würze wähle am besten eine gute Metzgerqualität für viel Geschmack
  • Olivenöl: zum Anbraten gibt ein feines Aroma
  • Rote und grüne Paprika: bringen Farbe und Frische in die Pfanne achte auf knackige feste Schoten
  • Rote Zwiebel: liefert eine milde Schärfe mit leicht süßer Note
  • Frischer Knoblauch: intensiviert das Aroma und macht das Gericht besonders herzhaft
  • Gefüllte Käseravioli aus dem Tiefkühlregal: schnelle Lösung für cremige Pasta wähle hochwertige Produkte für besten Geschmack
  • Gewürzmischung mit Knoblauch: hebt die Würze hervor und macht das Ganze rund
  • Cajun-Gewürz: sorgt für die pikante Note wähle eine Mischung mit Paprika und rauchigen Aromen
  • Chiliflocken: bringen die gewünschte Schärfe die Schärfe lässt sich nach Belieben anpassen
  • Fleischbrühe oder Hühnerbrühe: als Basis für die cremige Sauce
  • Schlagsahne: macht die Sauce samtig und reichhaltig nimm am besten frische Sahne
  • Frisch geriebener Parmesan: schmilzt wunderbar in die Sauce und rettet das Umami-Erlebnis
  • Etwas Kochwasser von den Nudeln: hilft die Sauce zu binden und macht die Konsistenz perfekt

Schritt für Schritt Anleitung

Aromaten anschwitzen:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Paprika rote Zwiebel und den frischen Knoblauch hinein. Brate alles langsam an bis die Zwiebeln glasig sind und sich ein angenehmer Duft entwickelt das dauert etwa 3 bis 4 Minuten.
Wurst anbraten:
Krummele die italienische Bratwurst ohne Haut direkt in die Pfanne dazu. Brate die Wurststücke und das Gemüse unter gelegentlichem Rühren weiter bis das Fleisch rundum gebräunt und durchgegart ist etwa 8 bis 10 Minuten. Hier entsteht die Basis für alle weiteren Aromen.
Gewürze zugeben:
Streue die Knoblauch-Gewürzmischung das Cajun-Gewürz und die Chiliflocken in die heiße Pfanne. Lasse die Mischung eine weitere Minute rösten. So verbinden sich die Gewürze mit dem Fett und geben ihr volles Aroma an das Gericht ab.
Cremige Sauce kochen:
Gieße die Brühe hinzu. Nun rühre nach und nach die Schlagsahne und den frisch geriebenen Parmesan ein. Lasse das Ganze unter gelegentlichem Umrühren auf kleiner Flamme köcheln bis der Parmesan vollständig geschmolzen ist und die Sauce samtig und dicklich wird. Das dauert etwa 2 bis 3 Minuten.
Ravioli kochen:
Setze in einem separaten großen Topf Wasser auf und bringe es zum Kochen. Gib die gefrorenen Käseravioli hinein und koche sie nach Packungsanweisung bissfest. Kurz bevor die Nudeln fertig sind schöpfe etwa eine halbe Tasse Kochwasser ab und stelle es beiseite.
Finalisieren:
Lasse die Ravioli gut abtropfen und gib sie zusammen mit etwas vom Kochwasser zur Sauce in die Pfanne. Schwenke alles vorsichtig damit die empfindlichen Ravioli nicht auseinanderfallen und sich rundum mit der cremigen Sauce überziehen.
Ziehen lassen und servieren:
Lass die Pfanne nun auf kleiner Hitze noch 10 bis 15 Minuten sanft weiterziehen. Die Sauce dickt weiter ein und umhüllt die Nudeln perfekt. Wenn nötig noch etwas abschmecken. Heiß servieren und nach Wunsch mit weiterem Parmesan bestreuen.
Eine Auflaufform mit Pasta, Käse und Tomaten. Anheften
Eine Auflaufform mit Pasta, Käse und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Sehr sättigend und proteinreich durch die Wurst und den Käse Lässt sich hervorragend einfrieren oder am nächsten Tag wieder aufwärmen Der volle Geschmack kommt durch gutes Cajun-Gewürz und frischen Parmesan stell beides nicht zurück Mein persönlicher Favorit in diesem Rezept ist tatsächlich die Kombination aus frischer Paprika und würziger Wurst. Sie erinnert mich an legendäre Familienabende wo jeder am Tisch nach Nachschlag verlangt hat weil einfach alles so perfekt abgeschmeckt war.

Aufbewahrung und Reste

Sollte etwas übrig bleiben kannst du das fertige Gericht abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahren. Wichtig ist dass du die Pasta vollständig auskühlen lässt bevor du sie luftdicht verpackst. Zum Aufwärmen einfach mit etwas Milch oder Brühe in der Pfanne langsam erhitzen so bleibt die Sauce wieder schön cremig und nichts klebt an.

Clever ersetzen

Du hast keine italienische Wurst zur Hand Dann verwende grobe Bratwurst und gib eine Extraportion Gewürze dazu. Wer es milder mag nimmt statt gekaufter Cajun-Mischung eine Prise Paprika edelsüß und etwas getrockneten Thymian. Auch statt Sahne geht Kochsahne oder eine Mischung mit Milch. Parmesan durch einen kräftigen Hartkäse wie Grana Padano ersetzen funktioniert problemlos.

Ein Schälchen mit Pasta und Käse. Anheften
Ein Schälchen mit Pasta und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Diese Pasta schmeckt solo mit einem knackigen grünen Salat und etwas Baguette einfach herrlich. Bei feierlichen Anlässen serviere ich gerne noch einen kleinen Tomaten-Mozzarella-Salat dazu. Wer mag garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder etwas Zitronenabrieb das gibt eine französisch-inspirierte Frische.

Cajun-Küche in Deutschland

Cajun-Gerichte stammen ursprünglich aus Louisiana und sind für ihre Würze und rauchigen Aromen bekannt. Die Verbindung mit italienischen Klassikern wie Ravioli macht das Ganze zu einer modernen Fusion-Variante die in vielen deutschen Küchen schnell ihren Platz findet. Der Mix aus Tradition und Innovation sorgt immer für Gesprächsstoff am Esstisch.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Wurst eignet sich am besten?

Am besten passt eine würzige italienische Wurst wie Salsiccia oder pikante Bratwurst. Alternativ kann auch Chorizo verwendet werden.

→ Kann man die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?

Statt Sahne kann Kochsahne, Milch oder eine milde Crème fraîche verwendet werden, um die Sauce leichter zu machen.

→ Wie bleibt das Gemüse knackig?

Paprika und Zwiebeln kurz anbraten, bis sie nur leicht weich sind. So entfaltet sich das Aroma, ohne die Bissfestigkeit zu verlieren.

→ Gibt es vegetarische Alternativen?

Die Wurst kann durch gewürztes Soja-Granulat oder gebratene Pilze ersetzt werden. Gewürze sorgen weiterhin für Aroma.

→ Wie serviert man das Gericht am besten?

Frisch servieren, mit extra Parmesan bestreuen und eventuell mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

→ Kann ich frische Ravioli statt Tiefkühlware nehmen?

Ja, beide Varianten funktionieren. Frische Ravioli sind meist noch zarter und benötigen weniger Kochzeit.

Cajun Wurst Ravioli Pasta

Pikante Wurst, Pasta, Paprika und cremige Sauce sorgen für echten Genuss mit Cajun-Note.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch-Italienisch

Menge: 6 Personenanzahl (Etwa 6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Hauptbestandteile

01 500 g würzige italienische Bratwurst
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 1/2 rote Paprika, gewürfelt
04 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
05 1/2 große rote Zwiebel, gewürfelt
06 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 700 g gefüllte Käse-Ravioli (Tiefkühlware)

→ Gewürze

08 1 Esslöffel Knoblauch-Gewürzmischung
09 1 Teelöffel Cajun-Gewürz
10 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken, zerstoßen

→ Cremige Sauce

11 60 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
12 240 ml Schlagsahne
13 100 g frisch geriebener Parmesan
14 60 ml zurückbehaltenes Nudelkochwasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Italienische Bratwurst, die gewürfelten Paprikaschoten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Mit einem Löffel das Fleisch zerkleinern und alles etwa 8 bis 10 Minuten braten, bis die Wurst vollständig gebräunt ist und das Gemüse weich ist.

Schritt 02

Knoblauch-Gewürzmischung, Cajun-Gewürz und zerstoßene Chiliflocken in die Wurst-Gemüse-Mischung einrühren. Eine weitere Minute anbraten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten und alle Zutaten umschließen.

Schritt 03

Brühe, Schlagsahne und frisch geriebenen Parmesan hinzufügen. Vorsichtig umrühren, bis der Käse geschmolzen und die Sauce glatt ist. Die Hitze reduzieren und die Sauce 2 bis 3 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 04

Während die Sauce köchelt, die Käse-Ravioli nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Vor dem Abgießen 60 ml Kochwasser abschöpfen.

Schritt 05

Die abgetropften Ravioli zusammen mit dem zurückbehaltenen Nudelwasser in die Pfanne zur Sauce geben. Vorsichtig wenden, bis die Pasta gleichmäßig von der cremigen Cajun-Mischung umhüllt ist, dabei darauf achten, die Ravioli nicht zu zerbrechen.

Schritt 06

Die Pasta in der Sauce bei niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Heiß servieren und optional mit weiterem Parmesan bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Ein möglichst hochwertiger Parmesan verleiht der Sauce mehr Tiefe. Tiefgekühlte Ravioli sollten vorab nicht aufgetaut werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Sieb

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milch (Käse, Sahne), Eier (in Ravioli) und kann Spuren von Sellerie oder Senf enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 810
  • Fettanteil: 50 Gramm
  • Kohlenhydrate: 54 Gramm
  • Proteine: 35 Gramm