
Chicken Alfredo Monkey Bread bringt gemütliche Familienabende, Spaß am Backen und eine köstliche Abwechslung zu klassischen Ofengerichten zusammen. Dieses Rezept verwandelt zarte Hähnchenstücke, cremige Alfredo Sauce und luftig-lockeren Teig in ein käsiges Pull-Apart-Erlebnis, das Freunde und Familie begeistert. Immer wenn wir Besuch hatten und etwas Besonderes auf den Tisch sollte, war dieses Monkey Bread sofort weg – Gäste fragen heute noch nach dem Rezept.
Meine erste Version habe ich spontan bei einem Familienabend gebacken – die Begeisterung war riesig und seitdem kommt es regelmäßig zu Feiern auf den Tisch. Es verbindet das Beste aus klassischer amerikanischer Hausmannskost mit italienischer Cremigkeit.
Zutaten
- Gegartes Hähnchenfleisch: aus dem Supermarkt oder vom Vortag gibt Struktur und Geschmack
- Fertige oder selbstgemachte Alfredo Sauce: sorgt für eine samtige Bindung der Zutaten
- Frischer Pizzateig: aus dem Kühlregal vereinfacht das Backen und wird beim Ausziehen wunderbar locker
- Mozzarella: liefert cremige Dehnbarkeit und macht das Bread so richtig käsig
- Frisch geriebener Parmesan: gibt Umami und würzt alles fein aromatisch
- Gehackte Petersilie: bringt Frische und ein grünes Finish
- Knoblauchpulver: verstärkt das Aroma und sorgt für Tiefe im Geschmack
- Italienische Kräuter: sorgen für mediterranes Flair und Ausgewogenheit
- Salz und Pfeffer: bringen alle Komponenten ins Gleichgewicht
Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf hochwertige käsesorten aus der Frischetheke – das macht den Unterschied im Endergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Ofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 190 Grad Celsius vor sodass der Teig später schön aufgeht und alles gleichmäßig bräunt
- Hähnchenmischung vorbereiten:
- Vermenge in einer großen Schüssel das zerkleinerte Hähnchen mit der Alfredo Sauce dem Knoblauchpulver italienischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer bis alles gleichmäßig bedeckt ist und der Duft einzieht
- Biskuitteig schneiden:
- Schneide den fertigen Biskuitteig in jeweils vier kleine Stücke sodass sich die Sauce überall gut verteilt und kleine Häppchen entstehen
- Zutaten kombinieren:
- Gib die Teigstücke gleichmäßig in die Schüssel mit der Hähnchenmischung und wende sie vorsichtig damit alles umhüllt ist und sich kein Teigstück absetzt
- Käse einarbeiten:
- Hebe den geriebenen Mozzarella sowie die Hälfte vom Parmesan unter die Mischung damit die Käseschicht rundum verteilt wird
- In der Form schichten:
- Fette eine Gugelhupfform gut ein und verteile die Mischung gleichmäßig darin für schöne Pull-Apart-Stücke und damit später nichts klebt
- Backen:
- Backe das Monkey Bread für 25 bis 30 Minuten bis die Oberfläche goldbraun ist und beim Antippen leicht nachgibt
- Abkühlen und servieren:
- Lass das Bread fünf Minuten abkühlen stürze es dann vorsichtig auf einen großen Teller und garniere mit frischer Petersilie für den letzten Schliff

Das musst du wissen
Reich an Protein durch das Hähnchen
Das Rezept lässt sich gut vorbereiten und sogar am nächsten Tag aufwärmen
Tolles Partygericht das in Stücken geteilt werden kann
Als Kind durfte ich immer die übrigen Käsefäden abziehen – Mozzarella macht dieses Essen für mich jedes Mal zum Highlight Ich erinnere mich gern an Familienabende zurück wenn wir das Monkey Bread direkt aus der Form gezupft haben und jeder lachte
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Chicken Alfredo Monkey Bread bleibt luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei Tage frisch Ein kurzer Moment im Ofen lässt es wieder wie neu schmecken Wer es einfrieren möchte sollte vorher Portionen abschneiden und dann einzeln verpacken So kann man schnell ein Stück warm machen wann immer die Lust kommt

Zutaten variieren
Statt Hähnchen kann man auch gegarten Schinken oder gebratene Pilze verwenden Vegetarier greifen einfach zu Röstgemüse als Füllung Ein Hauch Chili oder getrocknete Tomaten bringt eine neue geschmackliche Richtung Wer mag, fügt noch kleine Brokkoliröschen hinzu
Serviervorschläge
Am besten warm servieren und zusätzlich etwas Alfredo Sauce dazustellen für alle die gern dippen Dazu passt frischer Blattsalat kräftiges Ofengemüse oder ein Kräuterquark Das Monkey Bread eignet sich prima als Mittelpunkt eines Buffets
Kultureller Hintergrund
Monkey Bread stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort als Pull-Apart-Bread zu Familienbrunches gebacken Durch die Kombination mit Alfredo Sauce und Hähnchen bekommt es eine italienisch-amerikanische Note und verbindet vertraute Hausmannsküche mit internationalem Flair Dieses Gericht bringt Gäste jeden Alters an einen Tisch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie kann ich das Monkeybrot am besten servieren?
Nach kurzem Abkühlen auf einen Teller stürzen, in Stücke reißen und warm genießen. Mit zusätzlicher Sauce servieren macht es besonders lecker.
- → Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, stattdessen eignen sich Putenbrust, gebratene Hähnchenfilets oder sogar Schinkenwürfel sehr gut.
- → Welche Käsesorten passen besonders gut?
Mozzarella und Parmesan sorgen für eine cremige Note, Gouda oder Cheddar können nach Geschmack ergänzt werden.
- → Eignet sich Monkeybrot zum Vorbereiten?
Die Mischung kann vorbereitet und gekühlt werden. Anschließend backen und frisch genießen.
- → Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat oder geröstetes Gemüse runden das Gericht wunderbar ab.