
Zarte Hähnchenfilets treffen auf eine würzige Creme-Knoblauch-Parmesan-Sauce und werden mit knusprigen Pommes serviert Das Gericht vereint cremige Aromen mit einer leichten Schärfe und ist perfekt für alle die Abwechslung vom klassischen Hähnchen wünschen
Ich erinnere mich wie ich dieses Rezept zum ersten Mal an einem stürmischen Samstag ausprobiert habe Seitdem ist es bei uns ein echtes Highlight geworden gerade wenn Gäste kommen
Zutaten
- Hähnchenfilets: vier Stück Sie bieten eine zarte Basis wählen Sie Filets mit möglichst wenig Fett für ein gleichmäßiges Garen
- Knoblauch: vier Zehen fein gehackt Frisch gepresster Knoblauch ist geschmacklich intensiver als bereits gehackter aus dem Glas
- Schlagsahne: ein Becher Die Sahne sorgt für die cremige Bindung Achten Sie auf einen hohen Fettgehalt für besten Geschmack
- Parmesan gerieben: eine Tasse Echter Parmesan aus Italien macht den Unterschied frisch gerieben gibt mehr Aroma
- Chiliflocken: nach Geschmack Sie verleihen der Sauce eine angenehme Schärfe Wer es milder mag nimmt weniger
- Olivenöl: zwei Esslöffel Sorgt für Röstaromen beim Anbraten Ein fruchtiges Olivenöl bringt zusätzliche Würze
- Salz und Pfeffer: nach Bedarf Frisch gemahlener Pfeffer intensiviert den Geschmack
- Frische Petersilie: als Dekoration Sie bringt Frische und Farbtupfer auf den Teller möglichst festes Kräuterbündel wählen
- Pommes: entweder eine Tüte TK oder selbst gemacht Für extra Crunch empfehle ich dickere Pommes aus mehligkochenden Kartoffeln
Schritt für Schritt Anleitung
- Pommes vorbereiten:
- Pommes nach Packung im Backofen oder selbst geschnitten im vorgeheizten Ofen bei zweihundertzwanzig Grad Celsius etwa dreißig bis fünfunddreißig Minuten goldbraun und knusprig ausbacken Währenddessen das Hähnchen und die Sauce vorbereiten
- Hähnchenfilets braten:
- Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen Die Filets rundum salzen sowie pfeffern Dann jede Seite sechs bis sieben Minuten anbraten bis das Fleisch goldbraun und durchgegart ist Filets herausnehmen und abgedeckt kurz ruhen lassen
- Knoblauch anschwitzen:
- Im Bratensatz den fein gehackten Knoblauch eine Minute bei mittlerer Hitze anschwitzen Er soll nicht braun werden sondern nur duften Das gibt der Sauce das intensive Aroma
- Cremesauce herstellen:
- Sahne nach und nach angießen Temperatur so regulieren dass die Sahne nur leicht simmert Unter Rühren nach zwei Minuten geriebenen Parmesan und Chiliflocken dazugeben Zwei bis drei Minuten weiterrühren damit die Sauce cremig und dicklich wird
- Hähnchen in der Sauce ziehen lassen:
- Die gebratenen Filets mit ausgetretenem Fleischsaft zurück in die Pfanne legen Mit Sauce überziehen Hitze nochmals reduzieren und alles zwei bis drei Minuten sanft köcheln damit sich die Aromen verbinden
- Anrichten und garnieren:
- Die fertigen Filets auf Tellern zusammen mit Pommes anrichten Sauce über das Fleisch geben Zum Abschluss mit frisch gehackter Petersilie dekorieren

Das sollten Sie wissen
- Hähnchenfleisch ist reich an Protein und bleibt mit der richtigen Gartechnik super saftig
- Das Gericht lässt sich problemlos in größerer Menge zubereiten ideal für Gäste
- Sehr vielseitig auch mit anderen Beilagen wie Gemüse kombinierbar
Ich liebe Parmesan in dieser Sauce weil er nicht nur Cremigkeit sondern richtig Tiefe ins Aroma bringt Mein Sohn hilft gern beim Reiben des Käses und freut sich schon immer auf das erste Probieren direkt aus der warmen Pfanne
Aufbewahrungstipps
Reste können bis zu zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden Für bestmöglichen Geschmack beim Erwärmen etwas frische Sahne zur Sauce geben So trocknet das Fleisch nicht aus Die Pommes am besten im Ofen aufwärmen dann bleiben sie knusprig
Zutaten ersetzen
Statt Schlagsahne lässt sich auch Cremefine oder Kokosmilch für eine leichtere Variante nehmen Wer keinen Parmesan hat kann gereiften Pecorino verwenden Hähnchen kann durch Putenfilet ersetzt werden und für die vegane Version bietet sich eine Mischung aus gebratenem Blumenkohl mit veganer Sahne an
Serviervorschläge
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronenvinaigrette passt wunderbar als Ausgleich zur cremigen Sauce Auch selbstgemachte Kartoffelspalten oder Süßkartoffelpommes sind tolle Beilagen Wer mag reicht einen Klecks Kräuterquark zu den Pommes

Kultureller Hintergrund
Gerichte mit cremiger Knoblauchsauce sind in Südeuropa sehr beliebt Diese Version mit Chili und Parmesan erinnert an Klassiker aus der mediterranen Küche kombiniert aber Elemente die speziell in deutschen Haushalten für wohlige Wärme sorgen Besonders an kalten Tagen wärmt dieses Gericht die ganze Familie und bleibt im Gedächtnis
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Chicken besonders saftig?
Das Chicken bleibt am saftigsten, wenn es vor dem Braten bei Zimmertemperatur ruht und nicht zu lange gebraten wird. Ruhen lassen nach dem Braten hilft ebenfalls, den Fleischsaft zu bewahren.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, die Menge der Chiliflocken kann nach Geschmack angepasst oder ganz weggelassen werden, wenn weniger Schärfe gewünscht ist.
- → Welcher Parmesan eignet sich am besten?
Frisch geriebener Parmesan sorgt für das intensivste Aroma und eine besonders cremige Sauce. Alternativ kann auch ein anderer Hartkäse verwendet werden.
- → Kann ich statt Fries auch Pasta servieren?
Absolut, die cremige Sauce passt hervorragend zu Pasta oder sogar zu gedünstetem Gemüse, falls du etwas variieren möchtest.
- → Wie vermeide ich, dass die Sauce gerinnt?
Den Parmesan langsam in die heiße, aber nicht kochende Sahne einrühren und stetig umrühren, damit alles cremig bleibt.